 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7158 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2005 21:19:38 Titel: FORD SETZT DIESELPARTIKELFILTER-OFFENSIVE FORT |
|
|
Dieselpartikelfilter-Nachruestloesungen von Ford
KÖLN, 21. Dezember 2005 – setzt seine Dieselpartikelfilter-Offensive fort: Ab Februar 2006 werden der Focus TDCi 2,0 Liter und der Kompakt-Van Focus C-MAX TDCi 2,0 Liter (jeweils 100 kW/136 PS) serienmäßig mit Dieselpartikelfiltern (DPF) ausgerüstet. Sie reduzieren die Partikelemissionen um rund 98 Prozent und damit bis an die Grenze des noch Messbaren. Für diese Motorisierung stand der DPF bislang auf Wunsch zur Verfügung. Bei den Focus- und Focus C-MAX-Dieselmodellen mit 80 kW/109 PS (1,6 Liter-Motor) gehört der DPF bereits seit August 2005 zur Serienausstattung.
Der Mondeo TDCi mit dem 2,0 Liter-Aggregat in den beiden Leistungsstufen 85 kW/115 PS und 96 kW/130 PS wird ab Februar 2006 ebenfalls serienmäßig mit DPF ausgestattet. Bei diesem Partikel-Nachbehandlungssystem handelt es sich um die innovative so genannte cDPF-Technologie, die kein flüssiges Additiv benötigt und daher wartungsfrei ist (c = coated = Englisch für „beschichtet“).
Umweltbewussten Autofahrern stehen somit nun sechs Ford-Varianten aus drei Modellreihen zur Verfügung, die serienmäßig mit DPF ausgeliefert werden: Focus TDCi 1,6 Liter (80 kW/109 PS) und 2,0 Liter (100 kW/136 PS), Focus
C-MAX TDCi 1,6 Liter (80 kW/109 PS) und 2,0 Liter (100 kW/136 PS) sowie Mondeo TDCi 2,0 Liter in den beiden Leistungsstufen 85 kW und 96 kW.
Zugleich bringt , beginnend ab Ende Januar 2006, DPF-Nachrüstlösungen für fast alle seine Dieselmodelle auf den Markt. Es handelt sich dabei um wartungsfreie offene Systeme, die kein Additiv benötigen und auch ohne Eingriffe in die Motorsteuerung auskommen. Den Auftakt bilden die Euro 3-Versionen von Focus TDCi und Focus C-MAX TDCi jeweils in den beiden Leistungsstufen 80 kW/109 PS (1,6 Liter) und 100 kW/136 PS (2,0 Liter) sowie der Galaxy TDI 1,9 Liter mit Pumpe-Düse-Technologie. vertreibt diese Produkte über seine Händler unter dem Markennamen „Motorcraft“. Der Preis für diese nachrüstbaren Partikelfilter ist abhängig vom Fahrzeugmodell. Für den Focus und den Focus C-MAX beträgt er zum Beispiel 650 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer zuzüglich Einbaukosten). Die Bundesregierung plant, die Nachrüstung von DPF steuerlich zu fördern. Dazu hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung den Weg frei gemacht.
DPF-Nachrüstlösungen für weitere Ford-Dieselmodelle und -Motorisierungen sind in Vorbereitung und werden sukzessive voraussichtlich bis zum Sommer 2006 verfügbar sein. Es handelt sich dabei zum Beispiel um die Euro 3- und Euro 4-Versio-nen von Fiesta und Fusion. | |
|
|