Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sinn und Zweck der Kotflügelverbereiterung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5955 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 21:58:39    Titel: Sinn und Zweck der Kotflügelverbereiterung
 Antworten mit Zitat  

Da ich meine 33er Reifen an meinem Wagen nun nicht mehr missen möchte habe ich mir Gedanken um eine praktische Radkastenverbreiterung gemacht.

Was hat sich der Gesetzgeberdabei eigendlich gedacht?

Der Sinn dieser Anbauteile ist für mich zunächst nur dass der Dreck nicht hochgewirbelt wird. Also habe ich meiner Meinung nach auch den Zweck beschrieben.
Darf man die auch aus Gummi machen? Meine Sorge ist nnämlich, dass die schneller ab als dran ist...

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 22:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, kann man machen, sollte halt nur nicht rumflattern. Es gibt Uni-Verbreiterungen aus Gummi, und n Bekannter hat aufm Cherokee seine Verbreiterungen aus Förderband selbst geschnitten, ist auch so eingetragen Vertrau mir

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 22:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so als Tipp. 33er Reifen gibts auch in schmal, also in 10,5 Zoll Breite. Die kannste dann auf deinem 160er auch ohne Verbreiterungen fahren.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 22:04:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.stockundstein.de/main/appt/trade/index.php?&dbc=4072d76c096408f481f7a6dfdae1e6e6
Geht auch in Gummi.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 13.04.2009 23:44:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar geht es auch in Gummi.
Aber nicht jeder Prüfer trägt auch reines Flachmaterial ein.
Die Vorschriften sehen wohl einen Kragen am Rand vor, der Spritzwasser nach
unten ableitet.
Als ich wegen einer Eintragung zum hiesigen TÜV fuhr, wollte er diese zwar
machen, mich aber wegen meiner Flachgummi-Verbreiterungen (die ich schon
seit Jahren fahre) nicht mehr vom Hof lassen... Nee, oder?

Ein Prüfer mit Blick fürs Wesentliche wird aber wohl nicht so einen Stress machen!
By the way: meine Verbreiterungen sind bis heute dran, und die Eintragung hab
ich trotzdem bekommen. Aber nicht bei DEM Prüfer! Heiligenschein

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5955 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 14.04.2009 22:02:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@steppenwolf, denKragen kann man doch mit ner zweiten Lage anpappen.....aber ich werdemal den Herren der Schöpfung (oder war das ein anderer) mal fragen was ihm den so vorschwebt....

@ Martin, die Reifen sind aber nun schon mal da....und das sind 12.5er....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hanswurstier
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2,7 TD
2. Nissan Terrano 1 2,7 TD
3. Nissan Terrano 1 2,7 TD
4. Nissan Terrano 1 3l V6
5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD
BeitragVerfasst am: 23.08.2009 19:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wusste gar nicht das man die verbreiterung aus gummi eintragen muss ... unsere tüv-macker haben nix gesagt und die finden erstmal alles scheisse ...tüv nord ist immer ne zitterpartie Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen