Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.04.2009 19:58:00 Titel: Welches Fett für VA Kugelgelenk ? |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2009 20:42:15 Titel: |
|
|
Meinst Du die Achskugeln oder normale Kugelköpfe an der Lenkung?
Achskugeln:
Das Castrol LMX ist ein geiles Fett und schön grün. Nur ein bisserl dickflüssig. da muss dann die Menge stimmen (nicht zu wenig). Benutze ich u.a. auch. Eigentlich nimmt man aber Molybdändisulfitverseiftes Fett, dass wird extra für solche CV gelenke gemacht und ist etwas dünnflüssiger. Fast schon ein Fließfett aber nur fast.
Kugelköpfe Lenkung: LMX ist perfekt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.04.2009 21:19:16 Titel: |
|
|
Hi Flashi ,
Es geht um die Achskugel , der Name war eigentlich bekannt bloß da wo ich war , Atu weil es recht kurzfristig ist, hatten sie davon nichts gehört . Kriegt man den Molybdendisulfid Fett irgendwo im normalen Zubehör oder maß man es irgendwo bestellen ? wenn nicht kann ich den LMX glaube ich Übergengsweise nehmen oderf dann lieber den Normalen Mehrzweckfett ?
Danke für den schnellen Antwort .
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2009 21:22:56 Titel: |
|
|
Das Moly-Fett liegt eigentlich in jedem Zubehör rum - weil ja die meisten PKWs Gleichlaufgelenke in der Vorderachse haben. Hat also jeder Fachhandel. Du kannst auf jeden Fal auch LMX nehmen. Nur weil es eben eher steif ist, neigt es bei zu geringer Füllmenge zum Festsetzen an der wand, während der langsam trocken läuft. Dafür muss aber schon ne Menge fehlen. Mein Tipp wäre ja, dem LMX bisser Öl zuzmischen, dass es fließfähiger ist. Nicht wirklich nötig - Aber macht ein besseres gefühl. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 14.04.2009 22:39:47 Titel: |
|
|
Also ich nutze für alles nur Shell Retinax HDX2.
Was besseres gibt es eigentlich nicht. Einfach mal die Daten vergleichen.
Oder mal auf die Hand schmieren. Dann brauchst du 10 Minuten, um das Zeug abzuwaschen
Preis ist auch nicht teuer, z.B. bei Kreißler
Gruß Rod | _________________ www.gschmiedet.com
www.g560.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 15.04.2009 22:32:20 Titel: |
|
|
Hallo, ich nehme für alles LM 47 mit MoS2 von Liqui Moly, gibts in Kartuschen und in Tuben (für kleine Fettpressen)....
bis jetzt alle paletti
GRuß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 15.04.2009 22:44:10 Titel: |
|
|
Noch was, bist du in Eisenberg am 03.05.?????????
Gruß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|