Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Eckernförde
...und hat diesen Thread vor 5936 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.04.2009 22:57:00 Titel: Mit dem ATV/Quad nach Schweden |
|
|
Moin Leute,
ein Kumpel und ich wollen am besten im August nach Schweden. Wir brechen in Eckernförde (Schleswig-Holstein) auf und wollen über Dänemark, nach Schweden fahren. Soweit so gut...
Ist sowohl die Storebealtbrücke als auch die Öresundbrücke eine gebührenpflichteige Brücke??? Ich werd da nicht so ganz schlau draus, lass mich in solchen Fällen aber auch gern überraschen. Mehr als Geld können die ja nicht wollen! *Smile*!!!
Aber viel wichtiger ist für mich, dass ich, nachdem ich in Malmö angekommen bin, so schnell wie möglich (nachdem der Tank wieder gefüllt ist) ins Gelände komme...
Und da fangen meine Probleme an!!! Ich war ja noh nie dort und meine STRAßEN-Reisegeschwindigkeit beläuft sich auf gemütliche 70Km/h und eine Reichweite von ca. 100Km... Dann sind die 14Liter meines Tanks so gut wie leer!!! Da hat man die Schnauze voll von Straße... Stopides gebrumme mehr als 400Km....
HAt einer von euch tipps für mich?
Vielleicht noch nen Reisebericht auf dem Rechner liegen den er mir senden könnte??
Allgemeines habe ich hier schon mit der Suchfunktion dieses Forums und der Eingabe Schweden erfahren! Aber ATV ist immernoch ein wenig anders als Geländewagen...
Ich bin dankbar für alle tipps und tricks!!!
MFG Christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 19.04.2009 01:03:55 Titel: |
|
|
In Schweden darf man sowieso nicht Offroad fahren, weswegen ich dir zu Straßenfreundlicher Bereifung rate. Wenn's nur irgendwie möglich ist, nimm Radialreifen!
Ich fahre im Mai nach Skandinavien - auf ollen Sommerreifen, aber was bringen mir die MTs auf 3000km Asphalt mit kleineren Schotterpisten?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 19.04.2009 10:08:46 Titel: |
|
|
Moin.
Hmm. Mal eine ganz andere Reiseerfahrung. Meine Schwedentouren mit dem ATV sahen immer so aus:
ATV auf dem Anhänger, dann die Gelände der SOT http://www.swedenoffroad.com/ mit dem ATV erkundet...
Also mit 100km und dann wieder zum tanken fände ich sicher sehr nervenaufreibend. Mag in Südschweden noch funktionieren, dann könnte es knapp werden. Klingt nach einer Tour entlang der Tankstellen...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Eckernförde
...und hat diesen Thread vor 5936 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.04.2009 11:01:09 Titel: |
|
|
Hey super, dass ihr so schnell antwortet. Also ich schaffe es schon Benzin für 500Km mitzutragen. Aber, ich stell mir das (auch wenn es sehr naiv klingt) so vor: Malmö Richtung Norgen verlassen und nach 5Km den Sandweg links nehmen und folgen... Das wäre das geilste für mich!!! Wenn ich Wälder, Flussdurchfahrten, Sand, Schotter, u.s.w. unter die Räder nehmen kann....
Ne reine Straßentour wäre mir pers. viel zu langweilig... Mein Polaris Sportsman ist für sowas auch nicht gemacht. Der will genauso spielen wie ich! *smile*
Ich freue michh über weitere zuschriften und Anregungen...
MFG Christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 19.04.2009 11:21:50 Titel: |
|
|
also ganz im südwesten wirds wohl eher schwierig mit direkt in den wald und so... alles überbaut (malmö, göteborg, helsingborg, usw.!). weiter oben/östlich wirds dann schon eher nach deinem geschmack zugehen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Eckernförde
...und hat diesen Thread vor 5936 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.04.2009 21:19:45 Titel: |
|
|
Moin Leute,
@ st.alban: dann sag mir doch mal einen Ort, von dem sich das besser realisieren lässt. Ich muss dazu sagen, dass max. 7Tage dafür eingeplant sind und ich auch wieder zurück muss!!! Aber ich werd das mal mit Google erath versuchen und weiter östlich gucken.
Über weitere Zuschriften freue ich mich natürlich weiterhin.
MFG Christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2009 22:34:17 Titel: |
|
|
Oberhalb der grossen Seen wird schon einsamer und es lassen sich Schotterpisten finden! Links und Rechts vom Kläralven sind riesige Waldgebiete, die lassen sich erkunden! Auf der anderen Seite, hab ich dort noch nie einen ATV-Reisenden gesehen! Es gibt schon genug Touristen die sich dort nicht benehmen können, auf der Natur herumtrampeln, nur weil das Alemannsrätten für alle gilt! Im übrigen werden in Schweden viele Vergehen mit empfindlichen Strafen geahndet, bis zu hin zu schwedischen Gardinen! Mein Rat, fahr die E6 bis oberhalb von Udvalla und bieg einfach irgendwo rechts ab!Da gibts Natur und Ruhe und einfach der Nase nachfahren! Mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.04.2009 23:51:16 Titel: |
|
|
Genau so oder so ähnlich:
nördlich der Linie Udevalla - Vänersborg wird es interessant;
die Gegend ist dicht genug besiedelt, dass es viele öffentliche Verbindungswege gibt;
und doch so dünn besiedelt, dass ein sehr großer Teil dieser Wege nur geschottert ist.
Dieses Gebiet nennt sich Dalsland: gebe mal "Dalsland" in Google ein.
Dalsland kann man quasi "kreuz und quer" auf vielen Routen "geschottert" durchfahren.
Nördlich schließt sich an Dalsland dann noch "Värmland"an, ist aber schon dünner besiedelt und es gibt langsam auch ein dünneres Wegenetz.
Südlich dieser Linie ist es eher wie in Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein-de-luxe).
Das "Alemannsrätten" gilt ausdrücklich nicht für motorisierte Fahrzeuge: "off-road" is nich und wird drastisch bestraft.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 20.04.2009 10:49:13 Titel: |
|
|
Teddy hat folgendes geschrieben: | Moin Leute,
@ st.alban: dann sag mir doch mal einen Ort, von dem sich das besser realisieren lässt. Ich muss dazu sagen, dass max. 7Tage dafür eingeplant sind und ich auch wieder zurück muss!!! Aber ich werd das mal mit Google erath versuchen und weiter östlich gucken.
Über weitere Zuschriften freue ich mich natürlich weiterhin.
MFG Christoph |
Wolltest du eigentlich mit oder ohne ATV zurück ??
Nochmal.
Einfach so offroaden ist in Schweden verboten. Die Strafen wenn du erwischt wirst,
sind drakonisch und können schnell den Wert deines ATVs übersteigen können.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 20.04.2009 12:13:27 Titel: |
|
|
Teddy hat folgendes geschrieben: | Moin Leute,
@ st.alban: dann sag mir doch mal einen Ort, von dem sich das besser realisieren lässt. |
ich behaupte mal polen oder tschechien oder so wär besser geeignet! besonders wenn du nur 7 tage zeit hast! ich war 3 monate in schweden/norwegen unterwegs und das hat hinten und vorne nicht gereicht!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Eckernförde
...und hat diesen Thread vor 5936 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:09:02 Titel: |
|
|
Moin Leute,
Also, ich werd dann mal nen Weg über E6 Udevalla/ Vänersborg planen. Schotter und Waldweg klingt ja schonmal nicht übel. Dann noch den einen oder anderen Campingplatz ausfindig machen und die Reise kann losgehen.
Das ganze soll erstmal mein interesse wecken. Ich will wenn es mir wirklich gefällt, auch mal länger weg! Aber für den Einstand ist Schweden in meinen Augen das richtige Land um die Fernreisetauglichkeit von Fahrzeug und Ausrüstung zu testen.
Danke, erstmal...
MFG Christoph
Achso: Mein Fahrzeug wiegt mir allem drum und dran gerademal 450Kg! Bei einem Ballonreifendruck von 0,3Bar richten sich fast alle Grashalme wieder auf!!! Aber drakonische Strafen will ich natürlich auch nicht riskieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:33:51 Titel: Re: Mit dem ATV/Quad nach Schweden |
|
|
Teddy hat folgendes geschrieben: | Ist sowohl die Storebealtbrücke als auch die Öresundbrücke eine gebührenpflichteige Brücke??? Ich werd da nicht so ganz schlau draus, lass mich in solchen Fällen aber auch gern überraschen. Mehr als Geld können die ja nicht wollen! *Smile*!!! |
um dir die Frage mal zu beantworten:
Ja die sind beide Mautpflichtig!
Hier die Tarife für den Storebaelt:
http://www.storebaelt.dk/deutsch
Öresund:
http://www.oeresundsbron.com/
Wenn dir Schotterpistenfahren reicht, dann ist Schweden auf jeden Fall lohnenswert, allerdings wie bereits geschrieben, erst nördlich des Vänern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:37:01 Titel: |
|
|
Was vielleicht noch überlegenswert ist, ab Kiel mit der Fähre nach Göteborg zu fahren.
Dann sparst du dir die mit dem ATV bestimmt langweilige Anfahrt durch Dänemark und Südschweden. Das finde ich schon mit dem Auto langweilig, wie mag es da erst sein, wenn man nur 70 fahren kann?
http://www.stenaline.de/faehren/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hettstedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Simson SL1 2. HP-750 mit 130 PS |
|
Verfasst am: 20.04.2009 18:33:15 Titel: |
|
|
Nichts gegen Schweden aber mit dem Quad würde ich Richtung Osten fahren, dort kannst du den Polaris wenigsten artgerecht bewegen.
Grüße | _________________ Wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
Sogar ein Tritt in den Hintern bringt dich nach vorn |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.04.2009 22:52:36 Titel: |
|
|
Ich nochmal,
Die Idee mit der Fähre ist nicht schlecht, weil das nervt Südschweden zu durchqueren!(Manche sagen Südschweden ist Norddänemark).Wie schon geschrieben, in Dalsland/Värmland kann man schon viel abseits fahren und es sind normale Straßen die man benutzt!Hab mich 2008 ordentlich verfahren in einem Waldgebiet,mit dem Ryskvegeatlas zur Orientierung, das waren dann mal schnell 120 km Piste/offroad mitn T4 Bus! Es hat geregnet zwischendurch, gab ne ordentliche Patina!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|