Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 18.04.2009 17:41:42 Titel: Disco TD5 Bj99 springt jetzt nicht mal mehr an . . . |
|
|
Wir sind gestern vom lago Maggiore wieder nach Hause gekommen. Jetzt steht der Disco vor der Haustüre und springt nicht mehr an. Die Story:
Eine Woche vor Ostern großer KD beim Kohler in LL. Soweit alles in Ordnung und nix aufregendes.
Beim Losfahren mit dem Wowa alle Lichter gecheckt, OK und los.
Auf der Lindauer Autobahn wundere ich mich, warum mit dem vorderen Scheibenwischer der hintere Scheibenwischer mitturnt, obwohl er gar nicht an ist.
In der Schweiz dann beim Bremsen komische Geräusche, wie ein Servomotor. Bremse aber normal. Das Geräusch kommt und geht.
Dann fallen in Locarno alle Blinker aus. Super Spass an den 103 Kreisverkehren.
In Verbania im Stau lokalisiere ich endlich das Geräusch beim Bremsen: Die Leuchtweitenregulierung fährt mit dem Bremslicht auf und dann wieder ab.
Am Camping dann die Sicherungen gecheckt: 7 Stück waren durch.
Dann den Kabelstrang der geprüft, die Masse ordentlich entrostet, alles wieder zusammengebaut und gecheckt. Alles OK!
Dann ca. 400 Km ohne Wowa und ohne Probleme.
Am Donnerstag im strömenden Regen beim losfahren kommt wieder der Herr der totalen Finsternis über das ganze Gespann. Motor läuft, nur kein Licht, kein Blinker etc.
ADAC angerufen und in eine Elektronikwerkstatt gefahren. 1 Stunde mit dem Mechaniker den Wowa abgesucht. 1 loses Kabel gefunden, neuen Stecker dran, getestet und gut!
Im Schneetreiben über den Gotthard gestaut und in der Schweiz übernachtet.
Am Freitag beim losfahren, kein Dauerplus am Wowa und beim Bremsen leuchtet die Positionsbeleuchtung am Wowa mit......
Mit Anspannung heimgefahren. Irgendwann hats dann mit der Bremse/Positionsleuchte aufgehört (wieder Sicherung durch)
Heute noch schnell zum Bauhof ohne Probs. Dann noch die Anhängersicherung im Motorraum (30A) gewechselt und wieder starten wollen.
Und jetzt kommts: Der Warnblinker läuft ununterbrochen (nur mit Entfernen der zu stoppen) und ich kann nicht starten. Der Anlasser dreht aber sonst passiert nichts.
Wieder ADAC angerufen. Der Mechaniker testet hin und her. Kein Strom auf Vorglühanlage und Dieselpumpe. Warum? Keine Ahnung. WHB und Elektrohandbuch geben auch keinen Aufschluss und OBD ist wohl beim Bj99 noch nicht vorhanden. Wir versuchen die Dieselpumpe zu überbrücken und können startet. Allerdings gehen jetzt wieder die Warnblinker an und die Bergabfahrhilfe-Störungsleuchte leuchtet auf.
Montag kommt der Abschlepper und es geht wieder nach Hurlach zum Kohler.
Jetzt die Preisfrage, was wirds sein? Doch irgenwas im Wowa, was die ganze Sch... ausgelöst hat? Oder irgendetwas TD%-typisches, was sich jetzt erst im Hängerbetrieb manifestiert hat? Ich bin ratlos und ziemlich genervt. | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 18.04.2009 18:22:41 Titel: |
|
|
Du hast ne PN  | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.04.2009 20:20:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 18.04.2009 22:36:45 Titel: |
|
|
Ja, klingt alles nach einem Masseschluss. Nur wo suchen? Kann der Wohnwagen die Ursache sein und die Wirkung ohne angeschlossenen Hänger weiter bestehen?
Kann man eigentlich an einem 99er TD5 irgend etwas "auslesen" ?? | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 18.04.2009 22:54:01 Titel: |
|
|
Auslesen ist natürlich möglich aber nicht mit einem normalen OBD. da muss der LR Händler ran, oder jemand mit einem ROVACOM oder NANOCOM.
Das wird aber m.E. nicht viel bringen da der Fehler eher allgemein ist.
Der Wohni kann die Auslöser sein aber nicht unbedingt die Ursache. Ich würde den anhänger an einem anderen Fzg. prüfen und dann weitersuchen.
Zentraler Massepunkt am Rahmen und die Masseversorgung der ECU im Motorraum wären die ersten Massnahmen. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 19.04.2009 08:54:08 Titel: |
|
|
so ein anhänger kann einem schon den tag versüßen!
merkwürdig ist ja dass das problem jetzt weiter besteht obwohl der Ww nicht mehr dran ist und vorher nach abhängen immer alles wieder gut war..ich hatte mal das problem dass das auto nicht mehr ausgehen wollte ....masse ist schon ein toller spielkamerad.....  | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 19.04.2009 16:47:10 Titel: |
|
|
Daher kommt wahrscheinlich auch der Spruch: Masse statt Klasse.....
Also der Wowa steht schon bei der Werkstatt und wird dort am Donnerstag auf Herz und Nieren geprüft. Ich konnte ohne weitere Messungen nichts mehr feststellen, vielleicht haben die ja einen Prüfanschluss und können da herumexperimentieren (den 13pol-Stecker konnte ich nicht öffnen um dort nachzuschauen...sch..-Patent). An meinen Astra steck ich den Wowa jedenfalls nicht zum Prüfen hin, zum Schluss haut es mir den auch noch zusammen und dann habe ich gar keinen fahrbahren Untersatz mehr.
Morgen früh kommt der ADAC und schleppt den Disco zum Kohler. Dann sehen wir weiter. Der Hauptmassepunkt ist übrigens absolut in Ordnung und die Karosserie wird ordentlich mit Masse versorgt. Den Rechner habe ich nicht ausgebaut, da lass ich die Finger davon. Mit den Schaltplänen aus dem Elektrohandbuch ist auch der ADAC-Mensch nicht zurecht gekommen und ich habe dann erst recht keinen Peil dazu. . . . . | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 20.04.2009 13:24:06 Titel: |
|
|
Habe gerade 10 Minuten mit dem Chef in LL telefoniert. Der Unfallschalter ist hinüber. Das Einzige, was ich sehen konnte war, dass der Marder letztes Jahr im Herbst an der Gummikappe des Schalters etwa 2qmm abgeknabbert hatte. Die Kabelzuführungen und der Schalter selbst waren nach äußerem Anschein in Ordnung. Der Schalter wird jetzt erst mal gewechselt und dann sehen wir weiter. Ladespannung und lasse ich auch noch mal prüfen. | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:19:49 Titel: |
|
|
An meinen beiden Schätzchen habe ich zwei Massebänder vom Motorblock gezogen, je eins zum linken und rechten Rahmenholm. Seit dem hab ich elektrisch Ruhe.
Ok, ich hab zwei TDIs (Defi/Disco), aber vielleicht hilfts. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 20.04.2009 17:37:39 Titel: |
|
|
Es schadet jedenfalls nicht! repariert aber leider keine anderen Masseprobleme | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 21.04.2009 10:58:36 Titel: |
|
|
Also die Masse sollte soweit gut sein. Ich habe ja auch gegen den Kugelkopf gemessen und habe die passende Anzeige bekommen. Also sollte Karosserie u n d Rahmen ausreichend versorgt sein. Wo jetzt der (ich sags mal laienhaft) "Kurzschluss" lag oder liegt ist mir aber immer noch nicht klar. Der Hauptschalter kann ja auch als Folge von bereits geflogenen Sicherungen und weiter bestehendem Masseschluss gehimmelt worden sein. Bis jetzt habe ich noch nichts weiteres gehört, mal sehen, was der Tag so bringt. | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 21.04.2009 11:12:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 21.04.2009 12:55:35 Titel: |
|
|
Wie? Was hätte das damit zu tun? Ich habe jedenfalls keinen Unterschied bemerkt und hatte den Wagen zuletzt leicht abschüssig mit Handbremse stehen bevor der "ADAC Huckepack" kam . . .
 | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 21.04.2009 15:34:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Relaisloser Fichtenholzmagnet


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ludwig-Thoma-Land Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5939 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco III SE Bj'05  2. Fiat 500 twinair Bj'11  3. Burley Koosah  |
|
Verfasst am: 22.04.2009 09:25:30 Titel: |
|
|
Man lernt nie aus......
Seit gestern abend steht der Disco wieder vor meiner Türe. Motorkabelbaum (wohl der unter dem Ventildeckel) wurde getauscht w/Öl am Steuergerätanschluss. Der Unfallschalter an der Spritzwand wurde erneuert und diverse Tests gemacht. Die zeigt am Prüfgerät keine Probleme. Das Auto läuft.
Am Wohnwagen wurden keine weiteren Defekte gefunden
zu denken gibt mir:
- nach 70km Autobahn-Heimfahrt ist die Batteriespannung noch immer schwach
- es tropft öl (nicht viel) aus dem Bereich des Steuergerätekastens (evtl. Nachblutungen von der Kabel-OP?)
- ich habe das mumlige Gefühl, dass es nicht alles war . . .
 | _________________ Grüße Matthias
Aluminium + Fichte = magnetisch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|