Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 21.04.2009 21:05:27 Titel: |
|
|
Auf dem Bild ganz oben sind die Federn doch vertauscht!
kleine Diskusion am Rande! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 21.04.2009 21:45:46 Titel: |
|
|
100inch hat folgendes geschrieben: |
 |
Hallo Philipp
meinst du dieses Bild?
Wenn ja, ist das meiner Meinung nach Richtig!
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 21.04.2009 22:04:05 Titel: |
|
|
Ja, das Bild meinte ich,
hmm, ich bin die weiche Feder immer unten gefahren!
ist doch eine viel zu großer Sprung der Federrate wenn man die weiche begrenzt!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 21.04.2009 23:29:17 Titel: |
|
|
Sorry, dass ich mich einmische, in Sachen "Dämpfer" bin ich ja nicht gerade sehr kompetent.....
normalerweise ist die" Tender Spring" (die obere) tatsächlich weicher als die "Main" (die untere). Allerdings kann es auch einmal umgekehrt sein. Normalerweise definiert man zunächst die gewünschten Stärke der Primary und Secondary Rate, draus ergeben sich dann die Stärken der Main und Tender spring.
Bei meiner gewünschten Primary und Secondary Rate war es dann so, dass die Main Spring die weichere ist - zumindest war dies das Ergebnis der Berechnungen von FOX | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 22.04.2009 09:48:18 Titel: |
|
|
Die "weiche" Feder ist oben und wird begrenzt. Wenn Du abhebst willst Du ja nicht die weiche Feder durchschlagen...gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 22.04.2009 10:19:14 Titel: |
|
|
Ich sehe das so.
Nehmen wir an es sind zwei Federn verbaut, eine mit 200 lbs/" und eine mit 300 lbs/" dann ergibt sich eine Federrate von 125 lbs/".
Wenn ich aber die weichere 200er Feder begrenze ist ein Sprung von 125 auf 300 vorhanden.
Und diesen Sprung merkt man im Rücken.
Die zusammengesetzten 125 dienen der Traktion und die 200 dann der Sicherheit gegen Durchschlagen zusammen mit der Druckstufe.
mfg Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 22.04.2009 10:41:43 Titel: |
|
|
Dann fahren ja alle Top Baja Teams mit falsch montierten Federn.....mmmhhhhhhhhh.
Collins fährt auch verkehrt, R. Gordon auch......ich schliesse mich gerne diesen an. Gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:06:47 Titel: |
|
|
auf diesem bild sind die kleinen Federn nur Helpersprings, d.h. sie sind im Stand (Auto steht auf eigenen Räder) schon voll am anschlag. bei Robby Gorden ist das auch so.
Wir fahren jetzt auch mit Helpern und danach liniar!
Wenn man aber dual Fährt ist der Sprung meiner meinung zu groß.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:10:37 Titel: |
|
|
Philipp-QLB hat folgendes geschrieben: | Ich sehe das so.
Nehmen wir an es sind zwei Federn verbaut, eine mit 200 lbs/" und eine mit 300 lbs/" dann ergibt sich eine Federrate von 125 lbs/".
Wenn ich aber die weichere 200er Feder begrenze ist ein Sprung von 125 auf 300 vorhanden.
Und diesen Sprung merkt man im Rücken.
Die zusammengesetzten 125 dienen der Traktion und die 200 dann der Sicherheit gegen Durchschlagen zusammen mit der Druckstufe.
mfg Philipp |
ich sehe das auch so. nur ergibt die gemeinsame federrate einer feder mit 200 und einer mit 300 insgesamt 120 lbs/inch. nur so als kleinen diskussionsbeitrag
ich habe meinen sprung von der primary auf die secondary rate allerdings auch eher höher definiert, die federrate erhöht sich um ca 80 %
und grundsätzlich ist es schon so dass die schwächeren federn oben sind, aber aussnahmen bestätigen die regel - ausschlaggebend sind die definierten primary und secondary federraten, der rest/anordnung ergibt sich daraus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:16:14 Titel: |
|
|
Rechnerisch 120 - Ums kurz mathematisch zu bestätigen. Dürfte aber in dem Bereich auch egal sein, da machen 5lbs/inch nix aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:19:43 Titel: |
|
|
jap 120 ist richtig!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:23:35 Titel: |
|
|
Philipp-QLB hat folgendes geschrieben: | jap 120 ist richtig!  |
kein problem - nachdem mir t-bone die kompetenz in diesen dingen abgesprochen hat, wollte ich mich nur ein bischen wichtig machen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:39:06 Titel: |
|
|
Philipp-QLB hat folgendes geschrieben: | auf diesem bild sind die kleinen Federn nur Helpersprings, d.h. sie sind im Stand (Auto steht auf eigenen Räder) schon voll am anschlag. bei Robby Gorden ist das auch so.
Wir fahren jetzt auch mit Helpern und danach liniar!
Wenn man aber dual Fährt ist der Sprung meiner meinung zu groß.
 |
Meinst du die Helpersprings auf dem Trophy Truck?
Dual rate macht wirklich einen Unterschied, muss jedoch beim valven berücksichtigt werden. gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 G-nial


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Quedlinburg
| Fahrzeuge 1. Chevy Chonchita 2. W211 E500 3. Kramer 512Slx |
|
Verfasst am: 22.04.2009 11:53:49 Titel: |
|
|
Ich denke mal schon das ich das Trophy dingdas meinte!
Aber es kann ja jeder machen was er will, ich wollte ja garnicht so ein streit auslösen.
Ist halt meine meinung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 22.04.2009 12:32:12 Titel: |
|
|
Also auf dem Trophy T sind Dualrate montiert. Die kurzen ( helper springs)Federn wie Du sie hast fahren Teams welche CORR ( Rundkurs)fahren auf den Dualrates. Ergibt dann Triplerate= 3 Federn. Der Aufwand mit 3 Federn lohnt nur auf Rundstrecken, wo Trainings etc gefahren werden.
Gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|