Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Albright Relais als Batterietrennrelais?
Geht das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 18:47:31    Titel: Albright Relais als Batterietrennrelais?
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen, folgende Frage beschäftigt mich.
Kann ich mit nem Albright Windenrelais auch zwei Batterien voneinander trennen und auch wieder verbinden?

Ich würde gerne das IBS System verwenden welches ich noch habe.
Und da aber nur ein 180A Relais dabei ist brauch ich was größeres.

Ziel soll sein, beide 88Ah Batterien ab und zu zusammenzuschalten.
Zum laden und zum winchen....

Wenn es geht. Welche Kontakte muß ich zusammentun? A, +, F 1, F2????

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:03:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte funktionieren.....

Müßte ich aber selber nochmal im Detail drüber nachdenken.
Wär auf jeden Fall ne super Lösung, weil Du mit sehr niedrigem Steuerstrom arbeiten kannst.
Außerdem kosten die Relais nicht viel. Das von Horn kostet grad mal um die 70 EUR.

Im Prinzip liegt am Relais PLUS an, und das Relais schaltet dann entweder auf F1 oder F2 durch.

Gruß Andreas
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Müsste gehen, hab nämlich den selben Gedankengang gehabt. Mein IBS hat aber beim winchen bisher gehalten.




Batterie 1 Plus an A vom Relais. C oder B vom Relais an Batterie 2 Plus.

Willst Du das auch mit dem IBS steuern? Ich hab den Schaltplan nicht im Kopf, seh aber morgen im Büro mal nach.

Alternativ lässt sich das vielleicht auch mit einem Standardwindenkastenrelais realisieren, von denen hab ich nämlich noch 2 über und eines würde ja reichen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir, von den einfachen Warn Relais liegen hier auch noch reichlich. Jedoch trau ich denen weniger zu als den ChinaAlbright´s.
Genau, ich würde gerne das Relais mit dem IBS Teil steuern. (Anstelle dem 180A Relais)

Wenn das so funktionieren würde wie Du meinst, wäre es ja recht einfach.

Welchen Schaltplan hast nicht im Kopf?
Erzähl mir bissle was von deinen Gedankengängen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Schaltplan vom IBS wie das am Relais verkabelt ist. Den hab ich im Büro auf dem PC. Ich würd das nämlich auch durch das IBS steuern lassen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 19:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gugg mal, des hab ich:

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reicht leider nicht. Ich muss wissen wie das
Originalrelais belegt ist.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:06:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mess doch mal! Wenn ich auf mein original Albright Stapler Relais schau, ist A in Richtung B und C unbetätigt durchgeschalten. Funktioniert also als öffner. D richtung B oder C funktioniert als schließer.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der IBS Homepage geht auch nix, die PDFs lassen sich net öffnen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Mess doch mal! Wenn ich auf mein original Albright Stapler Relais schau, ist A in Richtung B und C unbetätigt durchgeschalten. Funktioniert also als öffner. D richtung B oder C funktioniert als schließer.


...und genau das versteh ich net Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Ich bin aus dem Wald und kann das was andere nicht können Grins

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den Plan, muss jetzt nur ein bischen nachdenken, dann meld ich mich nochmal.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:10:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die IBS originalbelegung ist gleich wie beim 30A lampenrelais.
Aber ich glaube das Relais wird mit - geschalten

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

Aber ich glaube das Relais wird mit - geschalten

Hat das Relais eine Wicklung gegen Masse, Gehäuse oder so?
Ansonst muß egal sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:17:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, das IBS hat 4 Kabel.

Rot kommt an + Pol der ersten Batterie, blau an + Pol der zweiten Batterie. Schwarz an - Pol der ersten Batterie und das grüne an den linken oder rechten Flachstecker am Albright, je nachdem ob du durch den C oder B Kontakt am Relais schaltest. Dann musst Du noch ein Kabel von A nach dem mittleren Flachstecker am Relais ziehen und dann müsste das gehen. Ich sag jetzt einfach mal, alles ohne Gewähr weil ich nicht wirklich weiss wie die Albrights innen aussehen. Ich werds mal so probieren. Verstanden? Wenn nicht male ich es morgen auf und scanns im Büro ein.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 20:28:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und das ist das Problem!
Das Relais ist schon aufwendig verschalten! Hab schon einige von den Teilen verbaut und umgebaut. Messgerät in die Hand nehmen! Alles andere taugt nichts. "Es müsste oder es kann nur so sein", sind nur Spekulationen mit denen keiner was anfangen kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.208  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen