Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ölleitung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:43:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman: die ölpumpe packt des aber schon oder durch 2 kühler durchpressen!?
und ist die leitung die durch den wasserkühler geht die zu oder rückleitung?
fragen über fragen
aber dann weiß ich alles Vertrau mir Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
flashman: die ölpumpe packt des aber schon oder durch 2 kühler durchpressen!?


Du hast Fragen Sensationell
Die Kühlleitung ist eine Schmierleitung für die Mittelwelle. Da ist richtig Druck drauf. Zwar nicht 20 bar, aber genug, um das Öl durch ein 20m hohes Gebäude zu Pumpen.

flying hat folgendes geschrieben:
und ist die leitung die durch den wasserkühler geht die zu oder rückleitung?
fragen über fragen
aber dann weiß ich alles Vertrau mir Winke Winke


Keine Ahnung. Ist doch aber auch völlig unwichtig. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dafür reichen 2bar rotfl
nee ist schon wichtig,weil wenns die rückleitung ist wird mein schhön kaltes öl wieder heiß und wenns die zuleitung ist dann ist es ja ziemlicher schwachsinn(öl heiß machen das es wieder gekühlt werden kann.
also ist doch das ganze blöde ding sinnlos Vertrau mir

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolltest Du den Wasser-Loop nicht auch rausnehmen? Darauf bezog sich mein "ist egal". Unsicher

2bar ist übrigens nicht korrekt. Dafür reichen 1.8bar Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 21:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee wollt ich eigentlich nicht aber werd in denk ich echt raus machen, des ding hat ja nur ein sinn das im winter des öl schneller warm wird.

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flying hat folgendes geschrieben:
nee wollt ich eigentlich nicht aber werd in denk ich echt raus machen, des ding hat ja nur ein sinn das im winter des öl schneller warm wird.


Nicht mal in der Theorie so richtig. Der Kühler bleibt wegen Thermostat ja extra lagekalt, bevor das Wasser umläuft. Die meisten schmeissen es raus. Das ATG macht sich selber auch selbst schon schön warm.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok dann ich auch YES
vielen dank werd dann vom umbau berichten.
freu mich schon dann ist er endlich ein richtiger zugwagen, hab am wo schon ein 242er eingebaut, dann das noch und er ist perfekt YES Winke Winke

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied ... von daher ist es völlig unerheblich , bis wieviel Bar ein Klimakühler dicht hält . Entscheidend ist die schwächste Stelle , welche im genannten Fall die Schlauchverbindung ist . Wenn man z.B. nen Reifen aufpumpt , dann wirken am Ventil ganz andere Drücke ... an nem LKW sind das schnell mal 9bar und mehr . Der Reifenfüllschlauch ist aber nur mit ner popeligen Klemmung auf dem Ventil fixiert . Ist auch dicht .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied ... von daher ist es völlig unerheblich , bis wieviel Bar ein Klimakühler dicht hält . Entscheidend ist die schwächste Stelle , welche im genannten Fall die Schlauchverbindung ist . Wenn man z.B. nen Reifen aufpumpt , dann wirken am Ventil ganz andere Drücke ... an nem LKW sind das schnell mal 9bar und mehr . Der Reifenfüllschlauch ist aber nur mit ner popeligen Klemmung auf dem Ventil fixiert . Ist auch dicht .


Und das ist die Antwort auf welche Frage? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist keine Antwort ... aber Du sprachst von nem Prüfdruck eines Klimakühlers . Worauf bezog sich das ? Es geht ja um die Schlauchverbindung , und ich schrieb von meiner Erfahrung mit ganz einfachen Schlauchschellen beim Einsatz eines Klimakühlers als Getriebeölkühlers .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:12:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Das ist keine Antwort ... aber Du sprachst von nem Prüfdruck eines Klimakühlers . Worauf bezog sich das ? Es geht ja um die Schlauchverbindung , und ich schrieb von meiner Erfahrung mit ganz einfachen Schlauchschellen beim Einsatz eines Klimakühlers als Getriebeölkühlers .


Genau - Gar kein Problem. Die halten perfekt.
Ich dachte weiter oben aber, Du hättest Dich auf den Kühler ansich bezogen. War also ein klassisches Missverständnis.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 22.04.2009 22:16:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein nein , dem Kühler selbst trau ich einiges zu . Bei den Schlauchverbindungen mittels einfachen Schraubschellen war ich zwar auch skeptisch , aber es hat wunderbar funktioniert . Selbst ohne aufbördeln der Rohrenden .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flying
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Alling


...und hat diesen Thread vor 5977 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.04.2009 20:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so hab heute 3 m hydraulikschlauch gekauft, die halten bis 20 bar aus, also vollkommen reichend. und der verkäufer meinte auch die muß man nicht mal umbörteln mit schlauchschellen hält das! YES

und in dem laden gleich noch ein schnäppchen gemacht, zwei schwerlast gurte für 10 euro. YES YES

_________________
You can go fast, i can go every way
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.04.2009 22:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss meine Info von oben mal etwas erweitern, da ich inzwischen im WHB nachgeschlagen habe.

Im Rückwärtsgang baut das 46RH einen Hauptdruck von etwa 18 bar zu den Kupplungen auf. Dieser Druck darf aber nicht den Kühlkreislauf erreichen, da sonst keine Absicherung der Druckstabilität gewährleistet wäre. Deshalb ist ein Regelventil vorgeschaltet. Der Kühlkreislauf erhält einen Nebendruck und der liegt im Maximum laut WHB bei wesentlich geringeren Werten. Die genauen Werte aller Zustände könnte ich nun auch liefern. Hatte das WHB nur schon etwas weiter weg gelegt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.04.2009 11:32:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier kannste jeden Tag was dazu lernen. Bis 20bar, kein Bördel notwendig. Das merk' ich mir.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen