Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Fahrwerk für Defender 110 SW TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 16:15:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber wer einmal Coilover-Setup gefahren ist, wird den Einbauaufwand immer wieder gerne in Kauf nehmen Winke Winke

So gut die HT-suspension Federn auch sind, Coilover is ne ganz andere Liga!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 19:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage. Dass "Rollbar-Kit" ist aber nicht zufällig einfach ein Stabilisator, den Landrover beim 110er gerne mal weggelassen hat und den es sonst serienmäßig gibt, bzw. den man für den sprichwörtlichen Apfel + Ei selbst nachrüsten kann?


...hab mal nen 90er td4 mit dem matzker-rollbarkit gesehen und soweit mein schätzauge reichte, war der stabdurchmesser etwas grösser als der ochinole von landrover!! Smile Smile
kann aber vielleicht auch an der lila lackierung liegen dass der stab dicker wirkte!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Säckl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 TD5 Rallye
2. 993
3. Husaberg 501
4. 997 WLS
5. 313CDI WoMo Sprinter
6. Defender 130 CC
7. MB E 250T CDI
BeitragVerfasst am: 28.04.2009 22:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Simon,
fahre seit drei Jahren Matzker Fahrwerke, bevor ich zu den Details komme, stelle ich Dir kurz meinen bisherigen Einsatzbedingen vor.

Mit den Fahrwerken hab ich ca. 12.000 Kilometer auf Schotterpisten/Dünen auf Rallye´s hinter mich gebracht. Dazu kommen ca. 6.000 Kilometer auf der Autobahn.

mein Hauptfahrwerk
Suspension Kit (lilafarbene Federn)
HT Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter (grau/schware Modelle)
Das Ganze ist miteinander abgestimmt auf meine Achs- bzw. Radgewichte mit halbvollen Tanks und meinem typischen Fahrgewicht.

Ersatzfahrwerk
Federn wie oben beschrieben in Verbindung mit den Matzker Bilsteindämpfer (gelb, ohne Ausgleichsbehälter)



Meine persönliches Resumeé
Sensationelle Straßenlage mit den teurem Fahrwerk, kannst mich 80 gegen einen Randstein fahren!!! Kosten Überwindung, geht aber einwandfrei!
Nachteil
In Verwendung als Einzeldämpfer heißt es im Fall der Fälle mit einem kaputten Stoßdämper erstmal Probleme! Zuhause kannst Du die zwar Revidieren lassen, aber unterwegs ists schlecht. Das Problem besteht bei Öldruckdämpfer als Einzeldämpfer aber immer.

Die Matzker Bilsteindämpfer waren bisher meine Ersatzdämpfer, auf der letzten Tour wurden sie notgedrungen zu meinen Hauptdämpfer und ich war schwer begeistert. Echt tolles Fahrverhalten, überzeugen mich im Preis-Leistungsverhältnis, da kann man sich problemlos zwei Ersatzdämpfer hinten reinschmeißen.
Vorteil
Über Nacht/lange Pause erholen die sich wieder.


Empfehlung
Höre nicht auf Tipps a la ich hab die xy von lala und die sind gut. Da bei den meisten die Komponenten nicht echt aufeinander abgestimmt sind. Es liegt in der Natur des Menschen Dinge die man selber hat als gut zu empfehlen. Siehe auch meine Beschreibung, einen echten Vergleich mit xy hab auch ich nicht.

Kann Dir deshalb nur Empfehlen, lass Dich von echten Spezialisten beraten und frag nach woher sie ihre Ahnung haben. Wer sein Leben lang Fox verbaut, wird wahrscheinlich wenig zu HT sagen können. Denke dass Du bei gsmix und Matzker gut aufgehoben bist.

UND, die Federn und Dämpfer müssen zusammen passen UND aufs Fahrzeuggewicht abgestimmt sein.

Grüße
Säckl

_________________
bremse auch für "G´s"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
esprit70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Duisburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4
2. Puky Rad
3. Bobbycar
BeitragVerfasst am: 27.08.2015 13:25:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kam das Thema noch mal hoch, mit der Frage, in wie weit real der unterschied ist, zwischen den Bilstein aus Köln und den frei Verkaufbaren im Handelt. Hinterrund ist das ich normale Bilstein drin habe und nun nach einen neuen Federn Satz aus schaue halte. Und da kommen derzeit für die mich Federn aus Köln in frage !!, weil Höher möchte ich meinen nicht setzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
90 rednefed
etta=(Vh+Vc)/Vc
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Norddeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Yamaha Vmax
3. Klein Attitude, GT Zaskar
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 12:19:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe vor 5 Jahren einen Defender 90 in Leipzig gekauft. Verhandlungen wurde telefonisch abgewickelt. Der Vorbesitzer hatte ebenfalls das Handlingsfahrwerk von Matzker drin. Nach der Geldübergabe ging es mit dem Fahrzeug quer durch Ostdeutschland in meine Heimat. Das Fahrwerk war viel zu hart abgestimmt. Die ganzen Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster und Querrillen wurden eins zu eins in das Fahrzeug geleitet. Zu Hause habe ich die Bilsteindämpfer gegen Originaldämpfer sofort getauscht. Die Bilsteindämpfer konnte man nur mit dem Schraubstock zusammendrücken. Das mußte ich auch machen, weil ich diese Dämpfer gleich weiterverkauft habe und mit einem ordentlich Seil gesichert im eingedrückten Zustand verschickt habe.

Die lila Farbe hat auf den Federn auch nicht lange gehalten und im Frühjahr ist dann die Feder vorne rechts gebrochen. Vermutlich durch Einfluss von Korrosion und Kerbwirkung. Mir ist das Handlingskit vom 90'er viel zu hart abgestimmt. Ein komfortables Fahren war damit unmöglich. Auf den Dämpfern ist witzigerweise die Nordschleife abgebildet. Verarbeitungsqualität der HT-Federn ist nicht so doll und nicht lange haltbar. Die Hälfte der Windungen liegen im ausgebauten Zustand schon zusammen und haben überhaupt keine Wirkung. Aber so unterschiedlich sind hier die Meinungen

_________________
Warum bremsen, wenn man Gas geben kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
esprit70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Duisburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4
2. Puky Rad
3. Bobbycar
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 17:37:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das händling gefällt mir mit den normalen Bilstein schon ganz gut. Was mir fehlt ist etwas Komfort in Sachen Kopfsteinpflaster.

ps. Gibt es noch einen Anbieter in Sachen Rollbar-Kit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 18:44:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daß man Bilstein Dämpfer mit Kraft zusammendtücken muß hat nichts mit der Abstimming zu tun, sondern schlichtweg damit, daß das Gasdruckdämpfer sind.
Übrigens sicher, daß das ein originales Matzker Fahrwerk war? Normalerweise funktionieren die Fahrwerke gut, speziell die Federn sind eigentlich top.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 18:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.paddockspares.com/stc8156aa-anti-roll-bar-kit-front-and-rear-def-90-rubber-bushes.html

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 20:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
speziell die Federn sind eigentlich top.


Speziell die lilanen brechen gerne mal.


_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
esprit70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Duisburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4
2. Puky Rad
3. Bobbycar
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 21:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
speziell die Federn sind eigentlich top.


Speziell die lilanen brechen gerne mal.



Was sagte man in Köln dazu !!! - würde da schon mächtig stunk machen !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 22:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, das mit den brechenden Federn wußte ich nicht. Ich finde nur, daß die Autos mit den Fahrwerken relativ gut fahren.
Ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck. Unabhängig z.B. vom Preis. Wenn ich solche Summen für ein Fanrwerk ausgeben wollte, hätte ich da ganz klar andere Favoriten.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 28.08.2015 23:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viele 1000 km mit Matzker Fahrwerk auf diesen Strassen in Brandenburg, Sachsen Anhalt und Thüringen.



Wenn man da Komfort will, range Rover mit Luftfederung kaufen.

Meine Vorgabe war, 110er fast leer ohne Winde, kein Wettbewerb und das funktioniert Ja

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 29.08.2015 09:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Erfahrung dazu ist das bei den "Lila Federn" über die Jahre erhebliche Qualitätsunterschiede bei der Fertigung gab. Ich meine mich zu erinnern, dass die auch nicht alle vom selben Hersteller kamen. Nur die Beschichtung war konstant unbrauchbar.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 29.08.2015 12:48:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
... Nur die Beschichtung war konstant unbrauchbar.



rotfl ... Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
90 rednefed
etta=(Vh+Vc)/Vc
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Norddeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Yamaha Vmax
3. Klein Attitude, GT Zaskar
BeitragVerfasst am: 30.08.2015 09:17:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Daß man Bilstein Dämpfer mit Kraft zusammendtücken muß hat nichts mit der Abstimming zu tun, sondern schlichtweg damit, daß das Gasdruckdämpfer sind..


Da gebe ich dir recht. Aber daß man einen Gasdruckdämpfer nur mit erheblichem Aufwand zusammengedrückt bekommt, spricht für sich dasß dieser Dämpfer im Fahrzeug nicht auf die kleinen Unebenheiten anspricht und mehr für Rennsport abgestimmt ist. Da habe ich schon ganz andere Gasdruckstoßdämpfer gesehen, die mit deutlich weniger Kraftaufwand sich zusammendrücken lassen.

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Übrigens sicher, daß das ein originales Matzker Fahrwerk war? Normalerweise funktionieren die Fahrwerke gut, speziell die Federn sind eigentlich top.


Ja, es war von Matzker. Der Kaufbeleg mit Werkstattumbau lag bei. 800€ hat nur der Umbau bei der Land Rover Werkstatt in Leipzig gekostet. Für so eine Arbeit ist der Preis ganz schön frech.

_________________
Warum bremsen, wenn man Gas geben kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen