Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 12:40:49 Titel: |
|
|
Ja in soner Düne is Drehzahlband alles!
Auf jeden Fall hat man bei nem ungetunten Td5 mit dem Pico7 schon von Haus aus ne gewisse Leistungssteigerung gegenüber nem Td5 mit Serien-ansaugung Schnorchel und Zyclon. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin-Mitte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300TDI 2. Range Rover 3,5 carb |
|
Verfasst am: 28.04.2009 14:28:43 Titel: |
|
|
Das fällt mir schwer zu glauben. Der Pico7 hat ein Nennvolumenstrom von 7m³ bei 25mbar wohingegen der originale Filter 9,8m³ bei 20mbar hat. Da het selbst der Rundfilter vom 300TDI mit 7,2m³ noch einen größeren Luftdurchfluss.
Btw gibt es den Picoflex nicht mehr, der heißt jetzt anders und hat ein geändertes Filterelement | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 14:32:20 Titel: |
|
|
Ich habe keinen pico7 sondern einen pico10 und der ist nochmals flowoptimiert, weil der pico13 noch nicht lieferbar ist.
das er nunmehr nicht mehr picoflex heißt hat ausschließlich markenrechtliche Gründe Änderungen am Filterelement fallen wohl unter die rubrik "technischer Fortschritt" | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Rostock & Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW Td5 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 15:46:09 Titel: |
|
|
Micha.... hast du mein Post übersehen??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 16:13:27 Titel: |
|
|
daniel110 hat folgendes geschrieben: | Wenn der Teil auf der Motorhaube druckneutral ist, wie funktioniert dann die Getriebebelüftung? Hast du da dann noch einen Lüfter zwischen geklemmt?
Noch ne andere Frage: Welche Funktion haben diese Ladeluftschläuche (Hump Hose)... Verwirbelung????
Grüße Daniel |
WD-Lüfter für Getriebebelüftung
Welche Schläuche meinst du? die blauen?
Da kommt die Luft aus dem Lufi geht in den LMM und von dort direkt in den turbo die ansaugstrecke ist ca. 20cm lang kürzer ging nicht. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Rostock & Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW Td5 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 16:53:52 Titel: |
|
|
Ich meinte den einen Schlauch (Hump Hose) der zwischen LMM und Turbo sitzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 17:23:51 Titel: |
|
|
Der macht einfach eine gewisse längenänderung mit! Der motor bewegt sich nun mal geringfügig. Dem jetzt ne Verwirbelungseigenschaft zuschreiben,........ hmm ja da bin ich garnicht drauf gekommen. Da geht einfach ausreichend Luft durch  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 19:21:18 Titel: |
|
|
daniel110 hat folgendes geschrieben: | Micha.... hast du mein Post übersehen??? |
hast du denn meins übersehen?  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 28.04.2009 19:37:55 Titel: |
|
|
kaid90 hat folgendes geschrieben: | wohingegen der originale Filter 9,8m³ bei 20mbar hat. |
sehr interessant, wo steht das denngeschrieben? Auf nem Messwert kann das aber kaum beruhen, denn da habe ich mehrfach wiederholbar beim Defender Td5 im Bereich der vollast (rein rechnerisch 8,1 Kubikmeter/min) zwischen 50-65mBar gemessen (serienmäßige ansaugung ohne Schnorchel, neuer luftfilter)  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin-Mitte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300TDI 2. Range Rover 3,5 carb |
|
Verfasst am: 29.04.2009 07:09:10 Titel: |
|
|
Das sind die Angaben von M&H zum Filterelement | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.04.2009 09:14:47 Titel: |
|
|
Ah ja, wenn man das Filterelemt losgelöst vom gesamten ansaugtrackt betrachtet dann kommen schnell sollche differenzen.
Ich rede von Messwerten aus der Praxis. Das das originale ansaugrohr nich optimal gelöst ist muss man wohl nicht argumentieren.
Beim Pico habe ich zusätzlich die Mehrstufigkeit. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Rostock & Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW Td5 |
|
Verfasst am: 29.04.2009 16:38:31 Titel: |
|
|
Schuldige Forcierer... ich wollt dich nicht beleidigen!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 19:03:55 Titel: |
|
|
na zack !!
da kann unsereins nur den hut ziehen ,SO VIEL rechenleistung für einen luftfilter.
wurde das orange monster schon mal im sand erprobt ???
ich hätt mit der luftfederung so meine bedenken, wie rep. freundlich ist den so ein system ??
gruss ,michi
ps: so ein schöner motorraum aber auch ,da frisst einen doch glatt der neid. wenn ich mal auch so viel zeit hab werd ich meinen auch ""behübschen" . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 19:09:33 Titel: |
|
|
noch was !!
der ""kohlefaser"" ventieldeckel bringt ja sicher irre viel ,ich würde aber lieber mal auch den ORIG. kühlwasser ausgleichsbehälter gegen einen tauschen der NICHT in der mitte verklebt ist und ständig undicht wird. 2 liter mehr ""platz "" und das ganze 2 cm höher bringen mehr sicherheit und keine luftblasen im system. hab schon ZIG von den dingern ausgewechselt weil die alle undicht waren ,rinnt immer HINTEN wenn druck drauf ist. ali sport baut ganz nette zu ECHT fähren preisen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.05.2009 19:13:58 Titel: |
|
|
Das Luftfilter/-ansaugsystem ist Wüstensand-Rallye-erprobt!
Das Luftfedersystem ist eben so rep. Freundlich wie ein discoIII Coilover-System eben ist.
Was aber rel. egal ist da das kein wettbewersausto ist, sondern ein DD-Driver (zur Fahrt in die Eisdiele )
Wenn ich damit Wettbewerb fahren wollte fliegen die Luftfedern raus und Fox Coilovers kommen rein. einfach so plug and play. Mit der Druckluft kann ich mir ja dann die Haare föhnen
Der Deckel des kühlwasserbehälters ist auf der Höhe der orig. Motorhaube (Oberkante)
Warum sollte ich etwas tauschen, was undicht werden könnte? Warum wird sowas undicht? Da passen dann evtl. die Betriebsbedingungen nicht mehr! Bei sowas bekämpfe ich lieber die Urachen. Solange er dicht ist bleibt er drin. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|