Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.05.2009 21:05:54 Titel: |
|
|
Warum sollte ich etwas tauschen, was undicht werden könnte? Warum wird sowas undicht?
???????????
weil man doch besser etwas tauscht BEVOR was kaputt geht ???
wei es von land rover verbaut wird ???
nicht bös sein aber das zeigt das du nicht oft mit landys zu tun hast.
kein mensch der ins gelände fährt würde auf die idee kommen sich ein so anfälliges system wie das vom disco 3 einzubauen. wer nie ins gelände fährt muss schon sehr SEHR in den defender verliebt sein um sich DAS jeden tag anzutun.
bei der ausscheidung zur G4 sind uns die luftbälge nur so um die ohren geflogen sobald wir tiefer im groben schotter geststeckt sind. ist ja auch sehr sinvoll ein system zu bauen wo die luftbälge KNAPP neben dem RAD / REIFEN liegen.
der ausgleichsbehälter beim td5 ist zu KLEIN und sitzt zu TIEF . der wasserstand bei kaltem motor ist UNTER dem niveu der heizungsabzweigung beim zylinderkopfausgang ,daher ist auch oft luft im system das viele dann mit einem rückschlagventiel zu beheben versuchen. ( du auch ) ist nur leider nicht die richtige lösung.
alle die eine standheizung verbaut haben werden das problem kennen. die keine haben merken es erst oft zu SPÄT.
da das teil auch noch in der mitte verklebt ist wird das mit den jahren zu 99 % undicht. sind einfach erfahrungswerte, ich tu im brotberuf nicht rohrstärken berechnen sonder defender reparieren.
war ein gut gemeinter ratschlag ,du kannst gern fahren bis dir das teil um die ohren fliegt. die ganz die schlauen bauen sich aber einen anderen ein und auch noch eine kühlwasser stand anzeige ,das hilft 80 % der motorschäden zu verhindern . die ausgleichsbehälter vom 3.9 / 4.2 RR haben den kontakt dafür im verschluss integriert ,das ist auch eine lösung ,wobei auch diese behälter mit der zeit spröde werden.
ich hab mal in agadez einem p38 die lufbälge durch schraubenfedern ersetzt ,der hat auch geglaubt das eine luftfederung GANZ was tolles ist.
auf deutschen strassen und vor der eisdiele mag das ja wohl stimmen ,in der tenere kommt das nicht so toll.
da du mit dem ding dort eh nicht hinkommst willst ist es aber egal.
es muss nicht immer alles auch sinnvoll sein was toll aussieht.
umgekehrt halten optisch unschöne lösungen oft erstaunlich gut und lange.
meine kritik jetzt nicht falsch verstehen, wer aber selber fest austeilt muss auch mal was ""einstecken"" können.
es gibt sicher ZIG leute die sich ECHT toll auf landys auskennen ,die wenigsten haben halt die zeit und die lust es hier kund zu tun
gruss aus der werkstatt
michi waldl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.05.2009 21:27:37 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Das Luftfilter/-ansaugsystem ist Wüstensand-Rallye-erprobt!
Das Luftfedersystem ist eben so rep. Freundlich wie ein discoIII Coilover-System eben ist.
Was aber rel. egal ist da das kein wettbewersausto ist, sondern ein DD-Driver (zur Fahrt in die Eisdiele )
Wenn ich damit Wettbewerb fahren wollte fliegen die Luftfedern raus und Fox Coilovers kommen rein. einfach so plug and play. Mit der Druckluft kann ich mir ja dann die Haare föhnen
Der Deckel des kühlwasserbehälters ist auf der Höhe der orig. Motorhaube (Oberkante)
Warum sollte ich etwas tauschen, was undicht werden könnte? Warum wird sowas undicht? Da passen dann evtl. die Betriebsbedingungen nicht mehr! Bei sowas bekämpfe ich lieber die Urachen. Solange er dicht ist bleibt er drin. |
Btw. habe ich ne Standheizung verbaut und meinen Kühlkreislauf komplett geändert
außerdem hat meine Steuerungt des Luftfahrwerkes nunmal garnichts mit dem Des disco3 zu tun  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.05.2009 21:55:26 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | gsmix hat folgendes geschrieben: | Das Luftfilter/-ansaugsystem ist Wüstensand-Rallye-erprobt!
Das Luftfedersystem ist eben so rep. Freundlich wie ein discoIII Coilover-System eben ist.
Was aber rel. egal ist da das kein wettbewersausto ist, sondern ein DD-Driver (zur Fahrt in die Eisdiele )
Wenn ich damit Wettbewerb fahren wollte fliegen die Luftfedern raus und Fox Coilovers kommen rein. einfach so plug and play. Mit der Druckluft kann ich mir ja dann die Haare föhnen
Der Deckel des kühlwasserbehälters ist auf der Höhe der orig. Motorhaube (Oberkante)
Warum sollte ich etwas tauschen, was undicht werden könnte? Warum wird sowas undicht? Da passen dann evtl. die Betriebsbedingungen nicht mehr! Bei sowas bekämpfe ich lieber die Urachen. Solange er dicht ist bleibt er drin. |
Btw. habe ich ne Standheizung verbaut und meinen Kühlkreislauf komplett geändert
außerdem hat meine Steuerungt des Luftfahrwerkes nunmal garnichts mit dem Des disco3 zu tun  |
mag ja sein das du den kühlerkreislauf geändert hast ,dein wasserabgang für die heizung und der temp. schalter für den lüfter sitzt aber TROTZDEM ganz oben und bei standrehzahl fliest dort pracktisch kein wasser durch oder zumindestens so wenig das der temp. schalter die ""lufttemp. misst. die beste lösung ist es in den zylinderkopf hinten links einen abgang zu setzten ,ist aber sau eng zu den ölbohrungen. die steuerung der luftfederrung beim 3er disco ist eh nicht das problem ,die luftbälge werden von hochgeschläuderten steine ""beleidigt "", vor allem wenn man in ""hochstellung" fährt. da passt nicht mal mehr gscheit eine hand dazwischen.
die steuerelektronik ist so weit ok ,wurde ja im gegensatz zum p38 nicht von BMW ""verbrochen"" .
mit ""wasser"" kenn ich mich ein bisserl aus ,hab mal ein paar jährchen für eberpächer standheizungen verbaut.
beim td4 ist es noch schlimmer ,das sagt land rover das man KEINE standheizung einbauen kann.
die spinnen die englender.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.05.2009 22:26:53 Titel: |
|
|
Ha - zwei Experten sich gefunden haben !
Interessant und weiter so | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
...und hat diesen Thread vor 5965 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 03.05.2009 16:57:32 Titel: |
|
|
Hm habe grad nochmal nachgeschaut, ob ich nich doch nen Fehler gemacht habe. (Man sollte ja grundsätzlich seine eigene Arbeit kritisch betrachten können, und ich bin sehr kritisch!)
Aber das coldlevel des Behälters liegt über 10cm höher als der Tempsensor und der Abgang der Heizung. (Orig. Wärmetauscher hab ich ja keinen mehr) von da gehts nach unten. Wenn der Wasserkreislauf ordentlich befüllt ist is am Sensor Wasser und keine Luft. Das Kühlsystem des Td5 ist recht großzügig ausgelegt. Naja des orig. Kühler war nicht grade die Pracht. Aber das konnte ich ja auch mit ändern.
wichtiger war mir die Optimierung der ÖL/Wasserkühlung.
Btw. Visco==> ade
BMW hat mit der EAS Steuerung vom P38 nicht wirklich was zu tun, weil die im Prinzip schon im RRC 4,2LSE drin war.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 06.05.2009 20:06:31 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: | Luftmangel beim TD5 ist bei dir ja schon fast ne Phobie
|
Ich glaube er hat mich angesteckt mit der Luftmangelphoebie
Ich habe heute den Lufi gewechselt.
War kein Jahr drin, sah nicht mal besonders schlimm aus, war halt fällig.
Und wie soll ich sagen, das Auto lief danach deutlich spritziger.
Was mich darauf schliessen lässt, wenn so ein geringfügig verschmutzter Luftfilter soviel ausmacht, fehlts anscheinend doch grundsätzlich an der Luftversorgung. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|