Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
xj muss höher

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2009 22:17:47    Titel: xj muss höher
 Antworten mit Zitat  

hi leute

wir haben seit montag nen XJ bj 1995.
die blattfedern hinten sind ziemlich fertig, außerdem ist er zu tief und einen satz 31iger reifen auf zj felgen hab ich auch noch rum stehen.
jetzt die frage wieviel höher muss er kommen das die 31iger reifen drunter passen
(verschränken muss er net großartig da altagsauto)

groß Thorsten
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 21.03.2009 22:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2 Zoll reichen wenn er ned ins Gelände geht, hatte auf meinem 33er ne Zeit drauf, da hats denn schon geschabt und gekratzt
Bau hinten Parabolicfedern ein zum Bleistift vom Orz und vorne bauste am besten Grannyfedern rein die vom V8
Dämpfer kannste die alten drin lassen, wenns der Geldbeutel hergibt dann natürlich neu mit 2 zoll länger Winke Winke
Gruß
Matze

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2009 22:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also sollte es mit dem 75mm Fahrwerk von Trailmaster auch funktionieren muss dann sonst noch irgendwas umgetüddelt werden z.b. kardanwellen oder ähnliches?

gruß Thorsten
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 21.03.2009 23:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allem über 3 Zoll sollte das auf jeden Fall mit eingeplant werden, wobei ich zu einem Rubicon Express Fahrwerk tendiere, eintragungen sind im obig genanntem Shop auch möglich

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2009 23:28:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

münchen ist halt net grad um die ecke um da mal schnell wegen ner eintragung hin zu fahren
wobei so ein 3,5" superflex auch was hätte

gruß Thorsten
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 21.03.2009 23:54:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

wenn der XJ die Strasse nicht verlassen soll, dürften 2" knapp reichen.(Für 31er)
OME ist da sehr angenehm fahrbar, verträgt aber auf Dauer keine großen Zuladungen (ich hab zwei verschlissen).
Trailmaster und RE sind dann etwas härter.

Bei sehr leichtem Gelände gehen dann 4", wobei es etwas eng werden kann, je nach ET der Felgen.
Bis hierhin braucht es meistens (jeder XJ reagiert da etwas "individuell") keinen Slip-Joke oder Longarms.(Achskeile sind aber nötig!)

Wenn die Kiste aber ins Gelände gehen darf, sind mindestens 4.5" Fahrwerk nötig.
Bedeutet aber den Einbau eines Slip-Joke und u.U. bereits die Verwendung von mindestens unteren Lomgarms. Evtl. ist auch die Nachbearbeitung der Kotflügel von Nöten (ET der Felgen von mehr als +5).

Mein persönlicher Favorit (bei ausschließlicher On-Road Nutzung)
3" Trailmaster mit 31er Rädern.

Subjektiv aus meiner persönlichen Erfahrung....................

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 00:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mehr wie einen feldweg wird der XJ erstmal net sehen hab hier halt nagelneue 31iger rumstehen und die sollen da drunter! das mit dem trailmaster fw hatte ich mir ja auch schon duch den kopf gehen lassen

gruß Thorsten[/b]
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5974 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.03.2009 00:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

scho wieder ein XJ Fahrwerksfred :-)

hier lies mal -> http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=28035

grüsse
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.03.2009 07:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2" OME Fahrwerk, 2x10mm Spacer vorne, Zusatzblatt hinten und/oder längere Schäkel, Achskeile, neue Dämpfer - gibt knapp 3", keine Probleme mit Eintragung, braucht noch keine Längslenker, fährt sich super, habe ich ähnlich in meinem Daily Driver. Nächster Step dann längere Längslenker, Currie Panhardstab und Stahlflex-Bremsleitungen.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cowboy77
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Sachsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. lr90
2. xj-yj
3. k30-k15
4. zj
5. g300
6. süchtig nach 4x4
BeitragVerfasst am: 03.05.2009 21:09:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn wir schon mal beim thema sind.... will mir einen xy für abseits der straße klar machen. ich hätt gern 33x10,5 verbaut...was empfehlen die fachmänner für diesen umbau? ich denke dabei nicht an ein koplettfahrwerk, wegen der kosten.
tips erwünscht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 03.05.2009 21:15:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohne Komplettumbau ist 33x10.5 für mein Verständnis nicht machbar Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.05.2009 21:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

33er auf´m XJ, der noch nach XJ aussieht wird sinnvollerweise 4.5" Fahrwerk bedeuten - d.h. Federn, Panhardstab, Längslenker, Bremsleitungen, wahrscheinlich Slip Yoke Eliminator, trennbare Stabis, Achsanschläge, Dämpfer.

"Gehen" tut auch weniger, aber das wird dann Pfusch. Und Pfusch ist nix gut...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cowboy77
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Sachsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. lr90
2. xj-yj
3. k30-k15
4. zj
5. g300
6. süchtig nach 4x4
BeitragVerfasst am: 03.05.2009 21:39:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee pfuschen wollen wir nicht!aber auf tüv kann ich verzichten....bin schon ne weile raus aus dem geschäft...bei preisen und angeboten im moment nicht ganz auf dem neuesten stand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 03.05.2009 22:10:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

33er geht ohne massiven Eingriff garnicht. Sogar 31er erfordern immensen Aufwand. 30er sind ohne viel Gedöhns machbar/ertragbar.

Allerdings kann man mit 30ern schon viel reißen (und vielen mit viel Größer) die Kinnlade fallen lassen.

Ist allerdings (aus eigener Erfahrung) immer das selbe Phänomen; wenn neu im "Geschäft" muß es wohl immer das exorbitanteste sein was man so gelesen hat.

NaDa

Das ganze ruhig angehen, einiges fahren und dabei erkennt man worauf es ankommt.
Geschrieben steht viel und wie toll es ist - Fakt ist, je höher um so aufwendiger und zwangsläufig teurer und nix mehr mit "nix Kosten darf" - wenn es denn sauber sein soll.

Oder man akzeptiert Pfusch. Nur wie will man als Neueinsteiger "Pfusch" von "Sauber" unterscheiden wollen ? Ich weiß es nicht, ich weiß nur das man eigene "erfahrene " Erfahrung braucht. Und das dauert ein wenig; kommt drauf an wie oft man in´s Gelände kommt und wie aufmerksam "Konkurenten" beobachtet werden.
Dazu noch, das Fahrwerk aus Einzelkomponenten zusammenzustellen kann und wird durchaus teurer werden als ein Komplettkit (Beispiel Trailmaster mit Gutachten) .
Das Trailmaster trägt jeder TÜV-Dunsel ein (ist ja Gutachten bei); ein selbstzusammengestelltes Kit (RE/Rusty/ und was wiß ich noch) erfordert nen 21er Prüfer der überhaupt erstmal gewillt sein will und ohne Materialgutachten irgendwas einträgt. Da sind wa schon wieder bei den Kosten.

Ergo - klein anfangen - dann wird´s - und geht prima

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cowboy77
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Sachsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. lr90
2. xj-yj
3. k30-k15
4. zj
5. g300
6. süchtig nach 4x4
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 22:08:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei dem was ich vorhab brauch ich mit 31ern nicht rumkratzen. leider bin ich aus dem jeep-geschäft ne weile raus, deswegen suche ich hier tips. zu"schlagen"gilt es den kurzen G von einem kumpel.die ganze sache beim trail/trophy. ist ne spaßige sangelegenheit, aber ein wenig ehrgeiz gehört schon dazu ;o) möcht jetzt aber hier keine diskussion, pro-contra-marke lostreten.ich hatte beides schon und weiß das schon ein wenig zeit, geld und know how in den jeep gesteckt werden muß um diese herausforderung anzunehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.329  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen