Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Y60: nur unzerstörbare Aggregate

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 30.04.2009 14:27:16    Titel: Y60: nur unzerstörbare Aggregate
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
mal wieder ein eigentlich völlig überflüssiger Beitrag meinerseits, aber ich mach ihn trotzdem Ätsch

Ich habe gerade mal die Datenbank mit den Patrolproblemen etwas durchforstet:
Geht eigentlich NIEMALS ein Anlasser oder eine Lichtmaschine kaputt?

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.04.2009 14:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab nach 200tkm mal beides am Y61 zerlegt. Lager mussten nicht getauscht werden, hab es aber trotzdem gemacht. Die Kohle wahren bei Lima und Starter noch für mind. 200tkm mehr gut. Sind beide sehr haltbar.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 30.04.2009 20:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich so an Teileanfragen kriege bzw. lese würd ich sagen das die Dinger (so man sie nicht unter Wasser setzt) ewig halten.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schmake
Sag doch Christina zu mir
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Malsfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y 61 2,8 TD
2. Subaru Impreza WRX
3. ATV Rincon 650
4. Unimog 421
BeitragVerfasst am: 30.04.2009 22:38:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallt da muss ich auch mal was zu sagen. Ich habe seit letztem Herbst eine Y 60 und da ist der Anlasser übergerutscht jedenfalls hat es sich so angehört als wenn der Anlasser nicht richtig in die Schwungscheibe greift. Ok ich musste immer mal öfters probieren bis er dann ansprang. Dann zweiten anlasser bei e-bay ersteigert als defekt. Ok beide zerlegt bei dem einen war die feder am magnetschalter defekt zusammengesetzt immer noch das gleiche problem. Hmmm wieder ausgebaut versucht den Anlasser näher an die Schwungscheibe zu bringen immer noch das gleiche syntom. Ok wieder zerlegt und diesesmal das ritzel zerlegt das vom e motor angetrieben wird und ausrückt und festgestellt das sich innendrinn ein mechanismus aus federn und rollen befindet. Denn kann man aber nicht zerlegen ich habe einfach den anderen zerstört um das innenleben zu untersuchen dabei habe ich gesehen das die Federn verharzt sind. Dann habe ich den zusammengebauten Antrieb/ritzel in Benzin gelegt und immer wieder gedreht und ausgedrückt. Das Benzin war schwarz zusammengebaut und seit dem funktioniert er wieder einwandfrei. Ich behaupte einfach das viele Anlasser als defekt gelten aber in wirklichkeit nur verdreckt oder verharzt sind, weil der anlasser von e-bay nicht kaputt war sondern das gleiche problem gehabt hat wie mein anlasser.
Gruß
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.04.2009 23:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir dachte ich auch der Anlasser wäre kaputt nur es war das Relais neben der Batterie unter dem Schwarzen Deckel YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 30.04.2009 23:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht wirklich sehr selten kaputt. Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 01.05.2009 08:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Leistungskontakt im Magnetschalter kann bei häufigem (!) Starten durch den Funken erodieren.
Den Magnetschalter für den Anlasser NISSAN HITACHI LTD. 23300 V7260 S13 - 102 12V am RD28T gibt's bei Bosch.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cherokee88
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Einbeck
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4,0 LPG bj 88
2. Nissan Patrol GR Y60 2,8 bj 92 BFG MT´s
3. IHC 423
4. EX 97er LandroverDiscovery 3,9i V8
5. 95er Subaru Legacy 2,0i
BeitragVerfasst am: 01.05.2009 18:21:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

musste vor Jahren mal die Lima überholen lassen weil diese Elektrik-gedöns-Platine einen wech hatte .......und vor wochen also 480tsd und noch einpaarmehr km´s hab ich den anlasser neugemacht weil der dauernd übergeratscht is .......und seitdem macht das starten wieder spaß.....so schnell wie der anläuft is schon der hammer.....
.....glaub die KW macht nichmal ne volle umdrehung und er läuft schon Love it

GR-US
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 04.05.2009 09:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im hinteren Lagerschild der Lichtmaschine Nissan Mitsubishi 23100 22J10 A3T03099 12V 70A 5601, angebaut an den RD28T, befindet sich ein Radialwellendichtring 24 x 12, an der Achse Lichtmaschine gegen Vakuumpumpe zur Abdichtung der angeflanschten Öl-Unterdruckpumpe. Wenn der den Geist aufgibt, bricht der Unterdruck für den Bremskraftverstärker zusammen, es entwickelt sich die generalisierte Ölpest und die Membran des Unterdruckverstärkers kann durch angesaugtes Öl quellen.

Der Schaden entwickelt sich durch Schmutz, der durch die LiMa mittels deren Kühlfan durchgeblasen und somit bei exponierten Umweltbedingungen akut wird. Bei Fernreisen sollte daher der Radialwellendichtring als Ersatzteil an Bord sein. Zum Wechseln des Simmerrings muß die LiMa ausgebaut und zerlegt werden.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 10:29:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau diese Undichtigkeit des Dichtrings hat meine erste LiMa zerstört. Diese hat dann bei Bosch € 240,-- gekostet, was ich absolut akzeptabel fand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 10:41:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na werdet Ihr das wohl SOFORT in die Datenbank eintragen ! Wut

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 04.05.2009 11:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marcelwa hat folgendes geschrieben:
... genau diese Undichtigkeit des Dichtrings hat meine erste LiMa zerstört ...

Wegen Öl geht so schnell keine LiMa kaputt. Den LiMa-Simmerringdefekt hatte ich schon mehrmals durch Sandeinwirkung, war aber mit Dichtring-Ersatzteil (€ 2,65) jedesmal reparabel (algerischer/libyscher Rußkuchel-Elektriker, 1/2 h, Funktion geprüft, 5Dinar50). Zerlegte LiMa einfach unter kräftigem Wasserstrahl auswaschen (naß wird se im Regen und Salzwinter auch), Pressluft oder Sonne, Ring tauschen, zambaun, Kaffeetrinken und Plausch mit dem Elektriker, weiterfahren.

... bei Bosch € 240,-- gekostet ... beantwortet sich bei obigem Beitrag von selbst.

Echte LiMa-Schäden entstehen durch abgerissene oder durchgeschliffene Drähte der Rotor- oder Statorwicklungen (Fremdkörper), zerstörte Schleifringe (oft reparabel beim Tourneur per aufgeschrumpftem Kupferring), defekte Diodenplatte und/oder heruntergebrannte Kohlen (Ersatzteil), LiMa-Achsenbruch (Ebbe).

Die Fähigkeit, ein defektes technisches Gerät auch unter schwierigen Randbedingungen durch Reparatur wieder funktionell zu machen, zeichnet die Mechaniker der sog. "Entwicklungsländer" gegenüber den Austauschern der "Industriestaaten" unzweifelhaft aus.

Es sind nicht nur die Stundenlöhne. Es ist die Fähigkeit.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 12:04:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Jungs dort unten haben wenigstens noch Ahnung von mechanischem.
Was ich ja von einem Durchschnittsmech gewisser Marken nicht behaupten kann.
Elektronik zu reparieren braucht nicht das selbe Wissen wie mit dem Schweissgerät und einem Stück Metall einen Kipphebel anzufertigen...

Ich denke hier in dieser Wegwerfgesellschaft fehlt es uns je länger desto mehr an Praxisbezug.
Aber ja, bissle OT mittlerweile.

Ist doch absolut auch eine Frage der Wartung, wie lange son Teil haltet.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5952 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 12:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Die Jungs da unten Ahnung..."
Da hatte ich bei Zeiten mal Erfahrungen gesammelt, die etwas anders waren: Nee, oder?

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12489&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 04.05.2009 13:50:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja. Ich habe mehrere Deiner Berichte gelesen...
Und trotzdem. Die flicken eben noch die alten mechanischen Fahrzeuge.

Son G400 würden sie stehen lassen oder mit dem Pferd ziehen lassen. Siehst Du was ich meine?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen