Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlflüssigkeitwechsel und Schraube am Motorblock


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OliK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5927 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 kurz
2. Z4 3.0
3. 540xd Touring
4. Vespa 300 GTS
BeitragVerfasst am: 05.05.2009 16:28:29    Titel: Kühlflüssigkeitwechsel und Schraube am Motorblock
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum,

ich möchte an meinem Y60 das Kühlsystem spülen.
Komplett ablassen kann man die Flüssigkeit mit der Schraube am Motorblock.
Jetzt meint mein Haus- und Hof-Mechaniker, dass wenn er die Schraube aufdreht die nachher nicht mehr dicht hält.

Hat jemand von Euch Erfahrungen, die er berichten kann.

Danke und GR-üße
OliK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.05.2009 16:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Gewinde konisch ist, wo man davon ausgehen kann, wird es wieder dicht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.05.2009 17:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab es viel einfacher gemacht.

Motor auf Betriebstemperatur bringen (wichtig ist, daß der Thermostag öffnet).
Dann unten rechts den Wasserschlauch lösen der an den Kühler geht.
Auf der Kühlerseite lösen. Ist nur eine Schelle mit 10´ner Nuß.

Dadurch läuft über den Thermostat auch das Wasser im Motor selbst ab.

Natürlich bei laufendem oder Betriebswarmem Motor gleichzeitig oben nachfüllen, und auch den Schlauch nach paar Sekunden wieder draufstecken.

Das hab ich n paar mal wiederholt.
Geht auch alleine, aber mit nem zweiten Mann ist es einfacher.

Bei der Finalbefüllung gibts in Bezug auf das Entlüften einen kleinen Trick:

Der obere Wasserschlauch, der hat ja die Entlüftungsschraube.
Ich nehm immer n Holzscheit und schiebe das unter den Schlauch, so daß es den hochdrückt, und die Öffnung von der Entlüfterschraube wirklich von ganzen Wasserkreislauf am höchsten liegt.
Nur so bekommt man alle Luft raus.

Dann den Kühler befüllen bis es rausläuft, und Deckel drauf.
Entlüfterschraube raus, nen kleinen Trichter suchen der in das Loch passt und reinstecken.
Motor im Leerlauf laufen lassen, und immer wieder Wasser in den Trichter füllen bis keine Luftblasen mehr rauskommen.
Dann wieder die Schraube rein. Beim anbeißen vorsichtig sein, das Kunststoffgewinde neigt dazu auszufransen.

Gruß Andreas
Nach oben
donauschiffer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.05.2009 21:07:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Funktioniert das beim Y 61 genauso?

Grüsse aus Wien
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2009 07:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normal schon.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.05.2009 09:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei ich persönlich vorsichtig beim Y61 währe! Der hat oft Probleme mit gerissenen Zylinderköpfe. Ich würde nie einen heißen Motor-Block mit Kaltem Wasser spülen, da sich das Metall dan schlagartig abkühlt und sich dabei Spannung aufbaut.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 09.05.2009 09:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

kann mir denn jemand beschreiben wo diese Schraube beim SD33T Motor sitzt??? Ich wollte den nämlich auch gerne mal spülen und dann nur mit dest. Wasser und Kühlerschutz befüllen,

Gruß Marcel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2009 13:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deswegen spüle ich auch immer mit heißem Wasser aus der Leitung.
Hab bei mir in der Waschhalle auch nen Wasserschlauch mit richtig heißem Wasser Grins
Nach oben
mac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. datsun patrol k160td
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 00:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am SD33 und turbo gibts so eine schraube nicht,
der höchste punkt ist der kühlerdeckel.

_________________
woher soll ich wissen was ich denke,
bevor ich höre was ich sage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcelwa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol K160
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 11:59:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut WHB gibts die schon, ich finde die nur am Motorblock nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 20:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim SD 33 würde ich einfach unten den Schlauch vom Kühler abziehen...und weg damit. LOgischwerweise wird das Wasser aufgefangenund ordentlich entsorgt... YES

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.201  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen