Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 05.05.2009 22:36:41 Titel: |
|
|
Da bin ich ja mal froh, dass sich keiner von euch Freaks mal die Verkabelungs"Standards" hier auf Teneriffa angeguckt hat, von dem Herzkammerflimmern würdet ihr euch nie mehr erholen..... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.05.2009 22:43:56 Titel: |
|
|
gröhl*
ich war zu ostzeiten mal in kiev/w
in einer dreherei waren zwei blank-hängende kabel oben an der decke verspannt...
da hat jeder der ein elektr. hangerät hatte keinen stecker dran, sondern jeweils eine drahtschlaufe, die er bei bedarf einfach oben eingahangen hat
die antwort auf meine frage was das sei: "dadurch ersparen wir uns die für reperaturhanderker und die kommen sehr oft"
is wie zu meinen jugendzeiten... mach aus nem haufen mist bissl goldstaub  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Disco am Ring!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a |
|
Verfasst am: 06.05.2009 07:02:55 Titel: |
|
|
OffRoad Coswig hat folgendes geschrieben: | gröhl*
ich war zu ostzeiten mal in kiev/w
in einer dreherei waren zwei blank-hängende kabel oben an der decke verspannt...
da hat jeder der ein elektr. hangerät hatte keinen stecker dran, sondern jeweils eine drahtschlaufe, die er bei bedarf einfach oben eingahangen hat
die antwort auf meine frage was das sei: "dadurch ersparen wir uns die für reperaturhanderker und die kommen sehr oft"
is wie zu meinen jugendzeiten... mach aus nem haufen mist bissl goldstaub  |
zu der Zeit wurde auch noch in den grossen Werken mit Karbid geschweisst und der Hallenkran wurde von ein paar Leuten gezogen.
Gruss
Steffen | _________________ Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Greenmountain Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5956 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Samurai Van 2. Stihl MS 290 3. VW GOLF 6 4. 2 Fahrräder 5. 2 Schubkarren |
|
Verfasst am: 06.05.2009 08:11:49 Titel: |
|
|
Danke für das rege Interesse an meinem Problem...
bissel schlauer bin ich schon...zu den Wohneinheiten...wir sind drei Hanseln,mein Sohn, meine bessere Hälfte und ich.
Also normal Standart in East-Germanien
Die Entfernung ist so groß weil der HAK an der Grundstücksgrenze stehen muß...und mein Grundstück halt so groß ist...aber 50 Meter ist ja nicht viel.Es geht dann noch nen Stück durch den Keller meiner Schwester und dann zu meinem Zählerschrank.
Hab noch rausgefunden das das ein NYY Kabel sein muß.
Muß es unbedingt 4x (z.b. 3,5) oder geht auch 5x (irgendwas)? | _________________ Daniel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 06.05.2009 13:48:20 Titel: |
|
|
5x ist z.B. gut für Drehstrom.
Haben für Garage 5x3.5 NYY Erdkabel 50m verlegt und können mit bestem Gewissen einen größeren Kärcher betreiben (in der Garage ist 3x 2.5 verlegt). Drehstrom ist nur vorsorglich gelegt - man weiß ja nie. Ansonsten ist im Verteiler eben 3x angeknüppert. Neuer Zähler -und Verteilerkasten im Haus war Vorraussetzung (nach 44 Jahren auch mal fällig) - Garage mit 16A abgesichert. Kabel ist evtl. überdimensioniert, aber besser als zu wenig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Greenmountain Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5956 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Samurai Van 2. Stihl MS 290 3. VW GOLF 6 4. 2 Fahrräder 5. 2 Schubkarren |
|
Verfasst am: 06.05.2009 20:52:08 Titel: |
|
|
hab jetzt Kabel....
4x25mmm²---> sollte wohl reichen
Danke für die geistige Mitarbeit
Daniel | _________________ Daniel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 07.05.2009 08:45:17 Titel: |
|
|
Möchte nur mal wissen, wo der Querschnitt von 3,5mm² herkommt? Schreibfehler?
Es gib 2,5mm² und 4mm², dazwischen ist nichts.
KM-AY11 hat folgendes geschrieben: | Muß es unbedingt 4x (z.b. 3,5) oder geht auch 5x (irgendwas)? |
Da im HA nur 4 Adern ankommen (3 Außenleiter + PE), ist es nicht sinnvoll mit mehr als 4 Adern zum Zähler weiterzugehen.
KM-AY11 hat folgendes geschrieben: | hab jetzt Kabel....4x25mmm²---> sollte wohl reichen |
Denke dran, das Kabel muß (privat - sollte) in steinfreien Boden gelegt werden. Sonst kann es passieren das nach 5 Jahren ein Stein eine oder mehrere Adern durchgequetscht hat.
Ich glaube 10cm unter, und 10cm auf dem Kabel war das Maß. Und dann gibt es noch ein Warnband, welches dem Baggerfahrer in 20 Jahren signalisiert, hoppla da kommt gleich ne Leitung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 07.05.2009 12:31:58 Titel: |
|
|
Ja das der HAK vorm Haus steht machte man gerne um säumige Zahler besser abzuklemmen.
Nur die weite Verlegung auf Privatgrund zumal ungezählt entspricht nicht gängiger Praxis. Denn wer trägt das Risiko für das Kabel ? Der Kunde. Und somit ist ja auch die Möglichkeit der Abzweigmuffe dem "Kunden" gegeben;fast ohne das es jemals zu merken wäre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 09.05.2009 10:07:13 Titel: |
|
|
also ich würtde AUF ALLE FÄLLE 5xverlegen...
kann nicht schaden,nen Drehstromanschluss im Haus zu haben
ansonsten einfach mal nachschauen was die Anderen vom Querschnitt meinen,nehm ruhig ne Grösse höher,wer weiss was wir in 10 Jahren alle Strom brauchen...
ich persönlich würde 5x25mm2 nehmen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 10.05.2009 08:08:02 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | also ich würtde AUF ALLE FÄLLE 5xverlegen...
kann nicht schaden,nen Drehstromanschluss im Haus zu haben ... ...
ich persönlich würde 5x25mm2 nehmen |
Drehstrom hast Du auch mit "nur" 4 Adern!
Guck Dir mal die alten DDR Kraftstromstecker an, diese flachen, die haben auch nur 4 Kontakte. Das reicht rein technisch auch vollkommen aus. Der "neuerdings" verbaute 5. Draht (PE, Schutzleiter) hat rein sicherheitstechnische Zwecke. Falls mal ein Fehlerstrom auftritt, z.B. Spannung auf dem Metallgehäuse das jemand anfassen könnte. Der PE führt im Normalfall direkt zum FI Schutzschalter, der bei einem auftretenden Strom auf dem PE die angeschlossene Leitung allpolig abschaltet.
Außerdem sind die Niederspannungsnetze zwischen der Trafostation im Dorf und dir zu Hause alle nur 4-polig ausgeführt. Mit mehr oder weniger Glück findet sich noch irgendwo eine Freileitung, da sind auch nur 4 Drähte drauf, ein evtl. vorhandener 5. Draht ist meist wesentlich dünner und versorgt nur die Strassenbeleuchtung.
Schlußendlich wird der ankommende Neutralleiter auch erst nach dem Stromzähler, der in diesem Fall hier erst 50m hinter dem HA steht, aufgeteilt in Neutralleiter und Schutzleiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.05.2009 09:34:53 Titel: |
|
|
Unter 16qmm2 musst du 5 Leiter verlegen über 16qmm2 darfst du 4 leiter verlegen.
4 Leiter = TNC Netz, 5 Leiter = TNC-S Netz.
Es ist von Vorteil durch die erhöhte Oberwellenbelastung im N-Leiter, ein 5 ariges Kabel zu verlegen. Oberwellen sind die Überreste die, die vielen kleinen elektronischen Netzteile im Netz zurücklassen und den N Leiter stark belasten. Wenn du dein Kabel zukunftssicher verlegen möchtest, nehme mind. NYY-5x25 oder NYY-5x35qmm2.
Schau dir aber erst mit einem Fachmann, (am besten der, der es später auch anschließen muss) den Übergabekasten an, ob sich ein 5 Leiter in 25 oder 35qmm2 auch anschließen lässt.
Die Sicherungtabelle ist übrigends veraltet!
Falls du noch Fragen hast...... | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|