Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lima-Spezifikation

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 11:54:58    Titel: Lima-Spezifikation
 Antworten mit Zitat  

Kann mir jemand auf Anhieb sagen, wie stark meine Lima ist?

Welche Möglichkeiten gibt es, ne stärkere einzubauen?

Fahrzeug:

Ford Maverick/Nissan Terrano II R20, 2,7 td, 74kW/101 PS.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 14:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mess doch mal nach.
Du kannst die eingebaute auch aufrüsten. Mit nem Sterling Laderegler kannst du deine alte zumindest zu 100% nutzen. Ich rüste jetzt auch auf den Regler um, da meine Lima, die mit 70A angegeben ist, noch nie mehr als 45A geliefert hat. Nachgemessen mit einem Industrie-Zangenamperemeter.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 14:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Angaben korrekt sind, die ich gefunden habe, 80A. Sind dann mit dem original Laderegler bestimmt nicht mehr als 60A. Wenn überhaupt.
Bei der Suzuki Lima sind es 15A mit dem o. Laderegler, und 30A mit Sterling Laderegler.
Kostet bei SVB 105€

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 14:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mein Auto vor mir hätte, hätt ich nicht hier fragen müssen....


80A? DAs hört sich ja schon mal vielverswprechend an...




Danke.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.05.2009 19:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Mess doch mal nach.
Du kannst die eingebaute auch aufrüsten. Mit nem Sterling Laderegler kannst du deine alte zumindest zu 100% nutzen. Ich rüste jetzt auch auf den Regler um, da meine Lima, die mit 70A angegeben ist, noch nie mehr als 45A geliefert hat. Nachgemessen mit einem Industrie-Zangenamperemeter.


Wie kommst zu den Angaben `Was hast wie gemessen ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 19:55:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab auf Touren immer meine Stromzange dabei. Wenn der Kühlschrank 2Tage an der Batterie gesaugt hat, kontrolliere ich beim nachladen ab und zu den Ladezustand.
Wenn der Motor grade noch so rum geht, kann man davon ausgehen, das die Batterie nahezu leer ist. In dem Zustand hab ich noch nie mehr als 45A Ladestrom gemessen.
Die angaben zur Suzi-Lima, mit und ohne Sterling sind von Robert, und der ausschlaggebende Grund, warum ich mir auch einen bestellt habe.
Wenn er eingebaut ist, werde ich sehen, ob der Ladestrom höher ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 20:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Messmethode finde ich aber nicht unbedingt aussagekräftig. Unsicher
Wobei der Sterling bedingt durch seine andere Ladecharakteristik natürlich auch in diesem Senario einiges rausreissen kann / wird. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 20:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso?
Wichtig ist doch nur, was du in kurzer Zeit in die Batterie bekommst.
Deshalb hat der Sterling ja auch ne Übertemperatur Warnung für Batterie und Lima.

Die Lima bringt bei allen eingeschalteten Verbrauchern schon ihre max. Ampere, nur leider nicht beim laden.
Das Problem fängt schon an, wenn du ein paar Verbraucher zuschaltest. Dann erreichst du schon keine 14,4V mehr, was für den Ladezustand der Batterie aber wichtig ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.05.2009 20:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah - Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Dann sehen wir das genauso. Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.05.2009 21:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Wieso?
Wichtig ist doch nur, was du in kurzer Zeit in die Batterie bekommst.
Deshalb hat der Sterling ja auch ne Übertemperatur Warnung für Batterie und Lima.

Die Lima bringt bei allen eingeschalteten Verbrauchern schon ihre max. Ampere, nur leider nicht beim laden.


Daran wird der Sterling nichts ändern.

Zitat:
Das Problem fängt schon an, wenn du ein paar Verbraucher zuschaltest. Dann erreichst du schon keine 14,4V mehr, was für den Ladezustand der Batterie aber wichtig ist.


Der Sterling ist kein Wunderkind oder Perpeteum Mobile. Er gleicht lediglich den schwachsinnigen Lima-Batterie-Verbraucher-Ladekreis millionfachverbauter Autos aus und ist damit sein Geld wert - wenn sinnig verbaut

Vielleicht erstmal zum Ladestrombedarf einer Batterie die bis zur Entladeschlußspannung entladen wurde. Die nach Anschluß an eine Stromquelle (die z.B. garantiert 100A bei 14,4V abgibt (hatte ich mal)) für wenige Sek dien gebotenen Strom abnimmt aber sehr schnell sich bei 30 - 50 A (Wert ist sehr abhängig von der Kapazität der Batterie ) einpegelt und stetig immer weniger Strom annimt. Soll heißen, der Ladestrom folgt einer sich abflachenden Kurve.

Die immer wieder genannten 14,4 V sind definiert bei einer Battereitemperatur von 23 Grad nach Celsius. Dazu kommt das die Batterie einen negativen Temperaturkoeffizienten hat (9 - 20mV je Kelvin(da streite man sich nach mehr als 100 Jahren noch)) soll heißen je wärmer der Akku desto weniger Ladespannung.

Letzter Absatz kennzeichnet eigentlich die wesentlichen Eckpunkte.

Betrachte man aber was so geläufig an Limas verbaut ist sind es eigentlich Kompaktlimas die mittlerweile fürchterliche Ströme liefern und einen integrierten Regler haben. Da steht den was drauf von 14V/80A oder 100A oder 190A. Nix mit 14,4 V. Damit begeben sich die Hersteller in einen sicheren Bereich um toleranzbehafteten Abweichlern bei den Akku-Herstellern aus dem Weg zu gehen. Die 84Ah die auf dem Akku stehen sind dann im wirklichen Leben dann nur 60Ah - aber werkt das schon wenn die Kiste immer anspringt.

Zu dem integrierten Regler der Lima. Der ist recht simpel aufgebaut so wie der Sterling, nur Kleiner. Wesentlich ist ein Spannungsreferenzelement, eine Z-Diode die in ihrem Spannungsbereich eben jenen temperaturkoeffizienten hat wie ihn eigentlich der Akku braucht, nämlich negativ und in etwa dem Akku entsprechend.

Und das ist der Haken. Die Ladespannung wird nach der Temperatur der Lima geführt und nicht nach der Temperatur der Batterie.
Die Batterie ist zudem ja irgendwo und meistens nicht auf der Lima um eine gleiche Temperatur zu haben.
Dazu kommt noch das der Regler die Spannung seinens Regelkreises nicht an der Batterie mißt sondern an sich selbst. Korrekt wäre am Pluspol der Batterie..

Tja, und nix anderes macht der Sterling. Das Referenzelemnt (Z-Diode) wird mittels Panzertape an die Batterie gepappt, ein zusätzlicher Draht an den Pluspol, exakter Abgleich des Schaltpunktes (14,4V) - fertisch

Und ebenjenes sagenumwobene Verhalten eines Sterling ist mit etwas Fummelei jedem bekackten BOSCH-Regler beizubringen

Ich liebe Strom im Auto YES

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 07:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das ganze richtig interpretiere, heißt das, daß ein 80A-Lima auch die 80A produziert, wenn genügend Verbraucher da sind. Erst wenn mehr Strom gefordert wird, wird die Batterie angezapft?

Odewr kann ich von einer 80A-Lima nur 60A erwarten?

Wie hoch ist ein Strom anzusetzen, den eine solche Lima schadlos dauernd produzieren kann?


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.05.2009 08:05:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn 80A draufsteht bringt die 80A wenn gefordert. Auch als Dauerleistung

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 08:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5945 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 09:50:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch was...


kann ich eine lima auch ohne Batterie betreiben?



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 12.05.2009 10:00:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
noch was...


kann ich eine lima auch ohne Batterie betreiben?



Kini



wenn die lima unbedingt kaputt gehen soll,ja.
sonst eher nicht........... Smile


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen