Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bosch Hochdruckbenzinpumpe auf 0,3bar runterregeln
macht die des lange mit?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:02:28    Titel: Bosch Hochdruckbenzinpumpe auf 0,3bar runterregeln
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen, da ich die Möglichkeit evtl. doch in betracht ziehen muss nen Vergaser noch kurz vor der SK einzubauen stehe ich bissle vor nem Problem.

Der Einspritzer läuft mit ner klassischen Bosch Benzinpumpe. Gemessene 3bar bringt die. Der Vergaser verträgt aber nur 0,3bar.

Da mir die Zeit ausgeht kann ich keine passende Pumpe mehr bestellen. Ich würde aber einen passenden Benzindruckregler bekommen.
Einstellbar von 0,3 bis 0,35

Macht es der Pumpe was aus?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage ist: Ist das ein sekundär entlüftender Regulator? Dann fließt der Kraftstoff wie üblich im Kreis und die Pumpe dreht eben nur fast leer. Dann interessierts sie gar nicht. Dafür muss der Regulator im Rücklauf sitzen.

Oder ist es ein nicht entlüftender, der den Druck nur ausgangsseitig nach Bedarf erzeugt. Dann wäre es sehr ungünstig, weil der Druck auf der Förderseite dem maximum der Pumpe entspricht, sie aber kaum was fördert. Dann wird sie sterben.

Anbei: Alles Gute dass Du das noch hinkriegst Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich Andreas, einen Rücklauf habe ich ja schon von der Einspritzung. Der Vergaser hat aber keinen.
Reicht es wenn ich ein T-Stück in die Leitung reinmache, Druck und Rücklauf verbinde und am dritten Abgang des
T-Stücks den Druckregler einsetze und dann in den Vergaser?

Kommt dann überhaupt was am vergaser an?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:31:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich Andreas, einen Rücklauf habe ich ja schon von der Einspritzung. Der Vergaser hat aber keinen.
Reicht es wenn ich ein T-Stück in die Leitung reinmache, Druck und Rücklauf verbinde und am dritten Abgang des
T-Stücks den Druckregler einsetze und dann in den Vergaser?

Kommt dann überhaupt was am vergaser an?


Das klappt so vielleicht oder auch nicht, weil die Pumpe dann den Weg des geringsten Widerstandes fördert und am Druckregler ansich schon so gut wie nichts mehr anliegt. Den Durckregler könnte man dann auch weglassen - Was sogar funktionieren dürfte.

Der eigentliche Gedanke wäre, dass Du einen 1:1 Regler zum jetzigen findest. Der sitzt ja auch im Rücklauf und lässt quasi "jeden Druck über 3bar" zurück in den Tank. So kann die Pumpe eben maimal 3bar an den Spritzdüsen bringen.

Braucht der Vergaser einen Druckregler im Niederdruckbereich. Die meisten vergasser brauchen ja einfach nur genug Sprit an der Schwimmerkammer, dass die vol wird. Und da könnte Deine Idee mit dem T-Stück schon funktionieren. Man lässt die Hochdruckpumpe einfach im Kreis fördern und der Kreis geht ganz nahe am Vergaser vorbei. Durch Ströumunswiderstand der Rücklaufleitung, wirde quasi immer noch genug in den Vergaser gelangen. So die Theorie. Wäre halt wichtg zu wissen, wie der Druckregler aussieht, den besorgen willst. Sorgt der Ausgangsseitig für 0.3bar oder macht der auf, wenn Eingangsseitig mehr als 0.3bar anlegen (und ist damit ein Sekundärentlüftender)?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:40:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, danke Dir. Ich hab grad mal mit Schweizer Motorsport telefoniert. der Techniker bei denen meint es würde nicht zuverlässiggenung funktionieren.

Einfacher und sicherer wäre es einen Membranpumpe und Druckregler zu verbauen, ohne Rücklauf.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 08:43:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich, danke Dir. Ich hab grad mal mit Schweizer Motorsport telefoniert. der Techniker bei denen meint es würde nicht zuverlässiggenung funktionieren.

Einfacher und sicherer wäre es einen Membranpumpe und Druckregler zu verbauen, ohne Rücklauf.


Dem würde ich mich aus Gründen der Ausfallsicherheit auf jeden Fall anschließen. So ein "Testsetup" kurz vorm Wettbewerb ist ja auch ne Ecke heikel. also wenn Die Zeit noch reicht - Tank ab, Pumpe raus, Ansaugrohr rein, Tank rein und normale Vorförderpumpe angeschlossen. Wir haben das beim range gerade gemacht (auf externe Pumpe umgebaut) und das ging doch recht schnell. Viel Erfolg Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 10:48:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da die Vorlaufleitung in der Regel dicker ist als der Rücklauf, kommt da genug Sprit raus wenn da ein T Stück dazwischen setzt, weil der dünnere Rücklauf schon genug Widerstand bietet um bei 3bar den Sprit in den Vergaser sprudeln zu lassen

den Druckregler wirst aber trotzdem brauchen, sonst läuft dir die Schwimmerkammer über, falls der Druck bischen zu hoch wird, vor allem bei den Schräglagen/Steigungen die Du fahren wirst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 10:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Vorlaufleitung ist in der Regel nicht dicker als der Rücklauf. Dabei beziehe ich mich auf alle Fahrzeuge, die ich kenne und habe.
Dennoch reicht es theoretisch aus, den Vergaser zu befüllen. Aber halt nur in der Theorie und auf die mag man sich vor Events wie der SK nicht verlassen. Das ginge auf Kosten des ganzen Teams.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 11:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Patrol ist es so, bei Suzi auch und vielen anderen in die ich schon Standheizungen eingebaut habe,

hier siehst es auch
http://up.picr.de/2094513.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 11:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
in der Regel


Nööö

Jeep, range, Mercedes G...Dort nicht. Also keine "Regel".
Aber wenns speziell beim Suzuki so ist, dann passt es zumindest für Robert. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.05.2009 11:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
in der Regel


Nööö

Jeep, range, Mercedes G...Dort nicht. Also keine "Regel".
Aber wenns speziell beim Suzuki so ist, dann passt es zumindest für Robert. Ja


Jo, ist so.
6mm Vorlauf, 5 mm Rücklauf.

Ich würde ein einfaches Drosselventil am Rücklauf setzen, damit man das einfach von Hand regeln kann - evtl. an die Spritzwand, so dass der Beifahrer das unterm Fahren machen kann.
Der Druck müsste schon passen um den Versager zu befüllen, der ist ja dank Schwimmerkammer recht tolerant.
Nur das Nadelventil darf man halt nicht aufdrücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen