Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 31.12.2005 14:51:12 Titel: Öldrucklämpchen flackert im Leerlauf |
|
|
Moin
An was könnte das liegen das das Öldruck Lämpchen im Leerlauf flackert?
Der Motor läuft ansonsten ruhig und wie gewohnt...
Ist die Leerlaufdrehzahl zu niedrig?
Dann noch ne andere Frage: Wie wirkt sich das aus wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter über der MAX. markierung gefüllt ist?
Gruss | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 31.12.2005 14:58:53 Titel: |
|
|
hola!
was sagt dein öldruckmesser im leerlauf?
sollte über 1 bar liegen.
an meinem vauacht hatte ich mal das gleiche problem, da waren die ritzel in der ölpumpe verschlissen.
zu niedriger ölstand kann auch verantwortlich sein.
leerlaufdrehzahl zu niedrig ist auch möglich.
zuviel flüssigkeit im vorratsbehälter ist u.U. nicht so günstig wegen der ausdehnung und bei schrägfahrten funzt die entlüftung schlechter.
am besten mit einer spritze rausziehen.
gruss
josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 31.12.2005 15:04:34 Titel: |
|
|
hab kein öldruckmesser und auch kein u/min messer, aber so rein vom gehör her dümpelt er mit 500u/min rum :)
wie kann ich am einfachsten überprüfen ob die ölpumpe noch was taugt?
kann was kaputt gehen wenn ich das jetzt mal für die nächsten 6 monate so lasse wies ist?
wenns dann mal wieder einigermassen freundliches wetter ist hab ich eh vor alle öle zu wechseln, die sollen zwar alle erst einbisschen mehr als n jahr alt sein, aber das auto wurde aber sozusagen nicht mehr bewegt... kann öl durch nicht gebrauch schlecht werden?
für motor und getriebe kann ich 15W40 nehmen, oder?
Was gehört in die Achsen?
die überschüssige bremsflüssigkeit werd ich entfernen. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 31.12.2005 15:13:01 Titel: |
|
|
500 upm sind eindeutig zu wenig.
versuch es mal mit +-200 mehr.
die grundeinstellung liegt bei 700-750upm!
also schätze ich mal dass es daran liegt.
öl:
motor, hautgetriebe, verteilergetriebe: 20w40 oder 10w40
differenziale: 80EP | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.12.2005 19:38:59 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: |
öl:
motor, hautgetriebe, verteilergetriebe: 20w40 oder 10w40 |
Ich kenne den nicht,
Josh bist du dir Sicher das ins Schaltgetriebe und Verteilergetierbe Kommt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 01.01.2006 12:07:16 Titel: |
|
|
Corsar hat folgendes geschrieben: | vishnu hat folgendes geschrieben: |
öl:
motor, hautgetriebe, verteilergetriebe: 20w40 oder 10w40 |
Ich kenne den nicht,
Josh bist du dir Sicher das ins Schaltgetriebe und Verteilergetierbe Kommt? |
jep, da kommt dasselbe öl rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Haan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Velo-Solex 2. Bulli |
|
Verfasst am: 05.01.2006 09:43:43 Titel: |
|
|
Hallo Sense,
da Du annimmst das er so 500 n/min macht, müßte es ein Vergaser sein,
mit einem Efi bekommt man das nicht hin.
Das die Öllampe bei einem älteren Vergaser, wenn er mal richtig warm wird
leicht aufglimmt, kann schon mal vorkommen.
Wenns mit leicht erhöhter Standdrehzahl direkt wieder verschwunden ist........
würde ich mir erst einmal keine Gedanken machen.
Die 2 Zahnräder der Ölpumpe erneuern wäre schon mal eine Idee.
Sag doch mal was für ein aus welchem Baujahr.
Leuchtet die Ölkontrolllampe beim flackern mit der selben stärke, wie wenn nur
die Zündung eingeschaltet wäre ?
Es gibt nämlich ab einem bestimmten Baujahr ein zwischen geschaltet.
Die älteren haben das nicht, anhand wie stark die Lampe aufleuchtet weiß man
theoretisch halt ob der Öldruck nur gerade zusammen brechen will oder schon
nicht mehr vorhanden ist.
Gruß basti  | _________________ .......... mit 2 Klappen eine Fliege schlagen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7144 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 05.01.2006 11:49:20 Titel: |
|
|
hoi basti
also ich hab n 110er, keine , aber beim Jahrgang 84 war ja Getriebe etc dasselbe? (LT95)
Wegen der Lichtstärke, ob bei Zündung Ein, oder Leerlauf, das leuchtet immer gleich stark. manchmal flackerts im Leerlauf, manchmal leuchts andauernd. geb ich n bissel gas geht das licht aus.
Ich hab im frühen Sommer eh vor den Vergaser und die Zündung durch einen Weber 500cfm und ne Mallory Zündung zu ersetzten... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|