Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor kaputt, Auto wegwerfen?
110er Tdi


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2006 17:29:40    Titel: Motor kaputt, Auto wegwerfen?
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Der Motor vom 110er Tdi ist hin. Der muss überholt werden oder ein E-Motor muss her. Kosten bei Turner-engineering.co.uk 3.200,- Eur. Aus- und Einbau auch noch was. Lenkgetriebe leckt auch gerade. Also mal eben schnell 5.000,- Eur ins Auto stecken? Der Lack muss dies Jahr auch neu gemacht werden.

Meine Frau sagt: Nicht machen lassen, neues Auto her. Die Reste verkaufen (bitte Nickpage>Kreatives ganz unten ansehen für Details). Bremsscheiben gerade neu, Reifen neu, was ist mit dem Dachträger, die Schlafpritsche? Gibt es einen Markt für 110er ohne Motor????

Einen range Rover Lsei bekomme ich für 4.000,- Eur. An dem muss dann wohl auch was gemacht werden. LPG-Umbau, Dachträger her fürs Dachzelt, einmal alles durchsehen, frisches Öl, dann sind das ja noch mal 4.000,- Eur. Und bald kommt die Hubraumsteuer für alle Autos bis 3,5t (neues Gesetz soll schon in Vorbereitung sein).

Kurzum, ich brauch etwas Input, um bis Montag eine Entscheidung zu treffen. Wenn mir die geneigten Forumsmitglieder mal ein wenig Zuwendung geben können, bitte...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 06.01.2006 17:40:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wärs denn mit dem 2,8l Powerstroke.
Ist soweit ich weiß günstiger als der 300tdi.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 06.01.2006 17:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach die Kiste wieder fertig, da steckt Liebe und Arbeit drin (nach der Beschreibung auf der nickpage). Mit nem Neuen fängst du wieder von vorne an und auf ein Lenkgetriebe kommt es nicht mehr an beim Motorschaden. Kann ein 1998 schon so übel aussehen, wenn er nicht die Geländesau ist bzw. Lack kann warten? KM Stand bzw. Zustand von Getriebe, Achsen, Vtg usw.???? Mal darüber nachgedacht Frank Cznotka zu fragen, ob er den Motor Dir nicht preiswerter wieder aufbauen kann (www.cznotka. com , im vmv LR88) oder wirklich billigen frühen 300TDi- Disco für kleines Geld (also nicht meinen Heiligenschein ) oder mit Unfallschden kaufen und die Reste hinterher verticken.

Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.01.2006 18:38:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Den 2,8er gibts für 5800,- Eur bei landy-Scheune.de. Dann brauch ich noch eine verstärkte Kupplung und ein Getriebe jünger als 2004. Nee danke. Der Tdi leistet mir genug, so wie er bei mir drin ist, war, sein wird.

Nach Essen zu fahren, würde für mich bedeuten, dass ich an Hamburg vorbei müsste. Und da findet sich thomasschnell.com. Dort steht mein Auto. Wenn es einer kann dann er auf jeden Fall. Außerdem hab ich den schnuckligen 88er mit 110 PS Peugeot Diesel als Ersatzwagen.

Aber son range hat doch auch was. Da braucht es auch nix mehr. Auf der Zubehörliste für das Auto steht nur noch ein Kühlschrank und Klapptische für hinten.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 06.01.2006 19:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Knud ...


würde den Motor bei einem der üblichen Verdächtigen wieder aufbauen lassen, da weiß man was man hat. In einen anderen Gebrauchten stecken sicherlich auch viele Tücken. Für den TDI spricht auch die Tatsache das er so ziemlich frei von Elektronik ist, genau das was man sich heute eigentlich wünscht. In der Zeit, in welcher der Motor neu aufgebaut wird kannst du in Ruhe die Anbauteile überarbeiten und so diverse Kleinigkeiten richten um eine gute Basis für die nächsten Jahre zu haben. Ich bin mir sicher das du einen Verkauf in einigen Monaten schmerzlich bereuen wirst ...

Kopf hoch ... wenn die Kohle gerade nicht langt .... lieber einige Monate sparen und dann die Reparatur durchziehen ... stehe zu deinem Begleiter, deinem Verteidiger ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 06.01.2006 20:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi...
ich sehe das genauso....5000Öcken sind zwar nicht wenig, aber wenn du deinem Landy wieder nen neues Herz verpaßt, weißt du doch was du an ihm hast. Bei nem neuen kennst du die Macken noch nicht...die zeigen sich immer erst später und dann steckst du mit Sicherheit noch mehr Kohle rein.
Der Tdi hat nix mit kleinen schwarzen Kästchen an denen man nicht rumfingern darf oder die nur nach Lust und Laune funktionieren.....

Also..... nen bisken sparen (wenns geht)...und neus TDiHerzchen und er lebt wieder !!!

Love it Ja

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
offroader23
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Westerland / Sylt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Serie III
2. Range Rover P38 4,6
BeitragVerfasst am: 06.01.2006 21:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Knud,

da Dein Wagen schon in Hamburg steht, frag doch mal bei der Offroad-Manufaktur in HH Alsterdorf nach. Die sind schon immer sehr günstig und kennen sich mit sowas aus. Ist viel zu schade den Wagen auszuschlachten

Gruß Kai

_________________
[URL=http://show.picr.de/Bild-3645758.html][/URL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 00:57:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Knud,
mein Beileid für den Todesfall deines Motors! In Teilen verkaufen ist kaufmännisch absoluter Schwachsinn. Du kriegst für die Teile mit glück wirklich viel Glück 5000 Euro! alles fein säuberlich zerlegen, schön putzen und vertickern! Dabei würde ich heulen! Was ist denn an deinem Motor kaputt, der wird ja wohl nicht explodiert sein! Motor überholen lassen, ist die preiswerteste und sicherste Variante wieder ein tolles Auto zu haben Mit der Reparatur ist er dann schnell wieder über 10k Euro wert!
Der LSEI ist zugegeben ein tolles Auto, aber auch ein Geschenkkarton voller unliebsamer Überraschungen, welche allesamt sehr teuer werden können! Wer sagt denn, dass da nach 3 Monaten nicht auch der Motor, das Getriebe, ein Steuergerät, der auspuff, oder warscheinlich die Luftfederung den Geist aufgibt!!!

Mach deinen Motor ordentlich heile, dann weist Du was Du hast! Ich konnte der Rangeversuchung nicht widerstehen... und jetzt hab ich den Salat!!! Der Defender macht schon süchtig, aber das kann der RRC locker toppen! YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 09:47:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Der 110er von 1998 hat 195 tkm runter. Das Alu blüht an einigen Stellen schon recht unansehnlich aus. Rahmen ist gut. Sitze, Federn/Dämpfer, Hecktür usw. sind neu.

Der Motor ist anscheinend mal mit zu wenig Öl gelaufen. Ich hab den mit 55 tkm auf der Uhr gekauft. Nockenwelle war der erste Tipp. Leider sind Ventilabdrücke auf dem 2. Kolben. Der hat 2-3 mm Spiel in der Höhe. Die anderen sind auch lose. Da scheint die Kurbelwelle kaputt zu sein, zumindest alle Pleullager. Durch das Spiel der Kolben sind die Kolbenringe sehr angegriffen und die Zylinder sehen auch nicht mehr gut aus. Die Nockenwelle ist auch angegriffen. Also komplett Überholung oder E-Maschine. Eine Motorinstandsetzung in D kommt nicht in Frage. Die stripped Engine von Turner ist da günstiger (dann natürlich gleich mit performance head).

Das sich das wirtschaftlich nicht rechnet die Rest zu verkaufen, denke ich mir auch. Also wird er wohl repariert.

bei www.thomasschnell.com

@offroader23: Ich weis nicht, was die bei der Offroad Manufaktur fachlich so drauf haben, da hört man ganz verschiedene Sachen. Bei anderen Gelegenheiten hatte ich bisher zweimal das "Vergnügen" mit denen. Reicht mir.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 11:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Die anderen sind auch lose. Da scheint die Kurbelwelle kaputt zu sein, zumindest alle Pleullager. Durch das Spiel der Kolben sind die Kolbenringe sehr angegriffen und die Zylinder sehen auch nicht mehr gut aus. Die Nockenwelle ist auch angegriffen. Also komplett Überholung oder E-Maschine.

Das ist doch nicht erst in den letzten 5 Lebensminuten passiert. Da muss man doch schon vorher was gehört/gemerkt haben?????????? Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 13:21:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Jo, stimmt. Vor 6 Monaten wurde die Unterdruckpumpe gewechselt, weil der Motor falsche Geräusche von sich gab. Da war zu sehen, das die Nocke verschlissen ist. Der Stößel von der Pumpe sah auch nicht mehr gut aus. Die letzten 4 Wochen schwoll der Lärmpegel wieder an und ich dachte, dass es wohl auf die Nocke zurückzuführen ist. Den Lärm von den Ventilen auf den Kolben hat man erst die letzten 2 Tage gehört. Ganz hässliche Geräusche.

Seit ich das Auto hab war immer genug Öl drauf. Was die ersten 55 tkm passiert ist, kann ich nicht sagen. Einmal hab ich den Motor in den Bergen überhitzt. Ich bin mit 2,5t Anhängelast über Felbertauern und Plöckenpass gefahren. Das sind ca. 20 km mit 12% Steigung. Und ich als Flachländer hab leider zu spät runtergeschaltet. Da könnte dann der Ölfilm etwas dünne geworden sein.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 16:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm den LSE, Hubraumsteuer beim 4.2l Benziner mit Kat ist nicht höher als beim 2.5l Dieselstinker.

Meinst Du solche Tische?



Den Kühlschrank suche ich auch noch, hab ich für den Softdash aber nie gsehen -> Bei Geldüberfluss wird er selbst gebaut. DVD Monitore in den Kopfstützen für den Kleinen hinten fehlen auch noch...

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 16:46:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Die gabs auch mal als original Zubehör. Ich hatte mal einen gebrauchten Lsei von 92 und da lag der Prospekt im Handschuhfach. Lampengitter, Tische und Kühlschrank viel mehr war da nicht drin.

Der Plan war ja, den Lsei zusätzlich zu kaufen. Die sind ja sehr günstig zu haben. Aber leider kam was dazwischen.

Der Dieselstinker zieht aber besser. Auf dem Rückweg von Kroatien haben wir mit einem Rennen gefahren, bergauf war der Tdi doch etwas besser Smile Auf gerader Strecke war der V8 aber wieder vorn. Beide mit Trailer hinter, versteht sich..... Heiligenschein

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 23:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi!

Meine Tische sind original, das Trenngitter hab ich auch drin, da im Kofferraum ein Gastank links drin ist und ich dann auch mal was oben reinstellen will. Mit ziehen (Boot, Pferde, 6m caravan etc) hab ich keine Probleme - die Automatik ist entspannter als beim alten 3,5er Schalter (wobei wir den auch mal ohne zu schalten im 3. Gang mit Boot hinter nach Hause gefahren sind, Ampelstart wie Autobahn - mein Papa hatte den Schalthebel abgerissen :-)) und meine Autogasanlage ist auf Durchzug statt auf ASU Meßstrecke programmiert.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7139 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.01.2006 18:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich lass den Tdi erstmal wieder reparieren. Lsei muss warten. Vielleicht später...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen