Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorkühler nach hinten verlegen, Bilder gesucht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 18:36:57    Titel: Motorkühler nach hinten verlegen, Bilder gesucht
 Antworten mit Zitat  

Im Moment steht der Umbau des Kühlers beim Rallye Terrano von vorne nach hinten an. Da der Aufbau nun doch erstmal geschlossen bleiben soll such ich nun Bilder von verlegten Kühlern um zu sehen wie ich das am Besten realisieren kann.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 19:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm...Ich werde Grafe mal bitte, da Fotos zu machen. Wir haben uns beim neuen Patrol eine Halterung in den Exocage auf der Ladefläche geschweist, die den Kühler im ca. 30° Winkel aufnimmt. Von dort laufen Druckschläuche unter (!) dem Fahrzeug in den Motorraum und sind dort ins Kühlsystem eingeschleift. Das ist im Grunde genommen ganz einfach.

Tricky ist nur, dass der Einfüllpunkt fürs Kühlwasser nun hinten oben am Kühler liegt, der Druck-Ausgleichsbehälter aber weiterhin tiefergelegen im Motorraum bleibt. Das klappt nur, weil der Patrol einen geschlossenen Druckkreislauf mit Überdruck-Deckel hat. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wär super !
Den Druckbehälter noch hinten verlegen wär auch kein Thema. Habt ihr den Originalkühler wieder drin gelassen ? Ich möchte ja den Kühler komplett nach hinten verlegen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:05:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, der Orginalkühler bekam ein geschlitztes Schutzblech davor und blieb drin, allerdings ohne Visko-Lüfter. So hatten wir vor allem einen Kreislauf mit einer enormen Füllmenge und immernoch die Zusatzkühlung durch den (geschützten) Originalkühler im Fahrtwind. Das hat sich als sehr erfolgreich heraus gestellt, machen wir wieder so. Ja

Der Druckbehälter...Also besser gesagt das Ausgleichsgefäß, brauchst Du eigentlich nicht verlegen, kannst es aber nat. tun. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  





Die Lüfter werden noch gedreht, dass sie nach oben ausblasen. Das ist nur eine
provisorische Befestigung, damit wir das Ersatzrad einpassen konnten Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stan
Fremdschauer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Wangen/Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano2
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:13:52    Titel: kühler
 Antworten mit Zitat  

hallo karsten ich würde für die langen wege rohre verwenden wie beim vw bus t2..und wie willst du die warme abluft wegbringen wenn dein terrano zu bleibt??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:17:18    Titel: Re: kühler
 Antworten mit Zitat  

stan hat folgendes geschrieben:
hallo karsten ich würde für die langen wege rohre verwenden wie beim vw bus t2..und wie willst du die warme abluft wegbringen wenn dein terrano zu bleibt??


Rohre würde ich eh nehmen und unter dem Fahrzeug neben dem Rahmen laufen lassen. Mein Terrano ist ja seitlich verblecht, da würde ich den Kühle in die Seite setzen. Die Abwärme wäre damit geregelt, dazu noch 2 große E-Lüfter. Das Problem ist eigentlich die Kaltluftzuführung zum Kühler. Hinter die Sitze soll natürlich noch eine Trennwand rein.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim letzten Patrol hatten wir den Kühler hinten seitlich ins Hardtop anstelle eines Fenster integriert. Innen war er gen Cockpit etwas mit durchsichtigem Panzer-Kunststoff (flexibel) abgeschirmt. Das hat ganz prima funktioniert. Über die zum Kühlen nötige Kaltluft, brachten wir uns augenscheinlich keine Sorgen machen, das hat immer geklappt.

Die Bilder kenst Du ja, oder? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:23:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die Bilder kenn ich. Andere Überlegung wär die Heckklappe wegzulassen und die Warmluft nach hinten rauszublasen. Als Einlässe könnte man dann die Dreiecksfenster hinter den Türen nutzen, analog zum "Rallyekäfer
[img]http://image.cfasp.de/?bild=/www/rallyejeep.de/html/bilder/Impressionen_von_der_Rallye_Berlin-Breslau_2005/Rallyekaefer-War_witzig_Dich_zu_ueberholen.jpg[/img]

*waszurhölleistdasfüreinkomischerdateiname*?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2006 20:30:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Dateiname ist so gewählt, weil mein kleines Galeriescript das dann auch textlich als Beschreibung so widergibt. Vertrau mir

Der Käfer war schick gemacht, absolut. Leider im Gelände dann ne Enttäuschung Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 10:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich glaub ich brauch auch noch mal sowas. (schon wieder eine Zylinderkopfdichtung undicht, kann ich das durch gleichmäßigere Temperaturen länger vermeiden?)

Einschleifen hört sich am einfachsten an.

Brauch ich eine extra Pumpe? Hat jemand mit einer elektrischen Pumpe mal "bessere" Kühlung erzielt?

Wie groß muss der Kühler sein? Das riesen Ding vom V8 bring ich hinten nicht unter.

Wie kann man Rohre dann am Ende mit so einer Wulst versehen, damit ein Schlauch nicht abrutscht?

Der V8 hat ja nu rechts und links Auspuffrohre. Wenn die Rohre dicht daran vorbei gehen, ist das ein Problem? Oder eher unwichtig?

Der V8 hat auch einen Ausgleichsbehälter mit federbelasteten Deckel. Kann der dann im Motorraum bleiben? Obwohl, das wohl das kleinste Problem wäre.

Gibt es noch mehr Bilder?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2006 10:49:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ausgleichsbehälter muß an höchster Stelle montiert sein, also am besten direkt hinten über dem Kühler. Die Rohre würde ich nicht am Auspuff verlegen, der Hitzeaustausch wäre wohl zu groß. Eine Zusatzpumpe sollte eigentlich nicht nötig sein. Ich plane einen möglichst großen Kühler hinten reinzusetzen, zusammen mit 2 E-Lüftern. Die Wulst kann man ganz einfach aufschweissen.
Nach oben
terranotom
Challenger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwebheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn??? VW T5 multivan
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Völkl Apocalypse
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Katarga Proto
4. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Scott Spark 620
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. U2450
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. MB SK 3353AK
BeitragVerfasst am: 16.02.2006 09:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

he ORE - wg nem großen kühler - was ist denn wenn du nen kühler aus nem 7,5tonner oder so hernimmst - oder gleich aus nem richtigen LKW - die sind günstig zu haben und so richtig groß - wahrscheinlich schon zu groß....

_________________
Ciao

Tom

- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7135 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2006 10:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das war mein Gedanke. Ich werd aber erstmal mit einem noch rumliegenden Kühler aus einem W260 Patrol experimentieren. Der V6 ist ja recht unempfindlich was seine Thermik angeht.
Nach oben
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 17.02.2006 19:29:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An welche Lüfter hast Du denn gedacht?
Bin auch noch auf der Suche nach einem blasstarken und bezahlbaren...

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.219  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen