Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Universal-Motordiagnosegerät gesucht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.06.2009 07:05:16    Titel: Universal-Motordiagnosegerät gesucht
 Antworten mit Zitat  

Moin,
mein afrikanischer Mechaniker hätte gerne als Bezahlung für die letzte Getriebereparatur ein brauchbares Motordiagnosegerät.
Habe jetzt nur Geräte für 3000 Euro aufwärts gefunden. Was gibt es denn da noch bis 500 Euro?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 03.06.2009 11:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.elv.de/Handheld-Diagnosegeräte/x.aspx/cid_74/detail_1/detail2_780

Ich hoffe der Link funktioniert.
Bei mir wird es vielleicht das OBD-DIAG 4500 werden, es funktioniert als Handheld ohne PC, kann jedoch als Schnittstelle für einen PC fungieren.
Je nach Software kann man dann noch "tiefer" in die Materie einsteigen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 03.06.2009 13:57:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe das Gerät eben mal bestellt und kann es hoffentlich am Wochenende testen.
Letztes Wochenende leuchtete die "Check Engine soon" Lampe auf und ging nach ca. 100 km aus, bin gespannt ob und was für ein Fehler hinterlegt ist.

Ggf. mache ich einen kleinen Erfahrungsbericht zum Gerät
Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 03.06.2009 14:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh ja, das wäre sehr interessant !!!

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 06.06.2009 20:27:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

ich hatte es bis jetzt an 2 Fahrzeugen, meinem Firmen Mazda 2 Diesel.

Das war recht langweilig, der Wagen gibt nicht viele Informationen von sich Preis :
VIN
Motordrehzahl
Geschwindigkeit (im Vergleich mittel GPS sogar sehr genau während der Tacho vorgeht)
berechnete Motorlast
Lufttemperatur an der Ansaugseite
Kühlwassertemperatur
und noch 2 oder 3 andere Werte

Am Voyager war es interessanter, er zeigt deutlich mehr Werte an.

Wie erhofft war auch 1 Fehler gespeichert (das aufleuchten der Service Engine-Soon Lampe am Wochenende war der Stein des Anstoßes das Gerät zu kaufen), dieser konnte aber nicht über das Gerät im Klartext oder als Zahlencode ausgegeben bzw. gelöscht werden.
Da es sich hierbei um einen nicht essentiell wichtigen falschen Meßwert handelte war nach 3 Fahrzeugbewegungen die Lampe aus.
Bei einem schwerwiegenderen Fehler bleibt die Servicelampe an, dann vermute ich kann der Fehler auch direkt vom Gerät angesteuert bzw. gelöscht werden.

Erst mit Hilfe der mitgelieferten Software MoDiag Express konnte ich den Fehler im Klartext anzeigen lassen und auch im zweiten Versuch löschen. Das Löschen ist wohl nicht einheitlich gelöst, bei einigen Fahrzeugen/Fehlern kann wohl bei laufenden Motor gelöscht werden, bei anderen nur bei eingeschalteter Zündung, bei meinem erst wenn der Motor ganz ausgeschaltet wurde und dann die Zündung aktiviert wurde.

Inspektionsintervalle kann man nicht zurückstellen, ebenso kann man Fehler an sicherheitsrelevanten Bauteilen (z.B. ABS, Airbag etc) nicht zurückstellen.

Interessant ist mit der Software die überwachten Parameter in Echtzeit anzeigen zu lassen (z.B. Lambda oder Motorlast zusammen mit Geschwindigkeit), mit der Expressversion sind nur 3 Werte mögliche, diese können nicht mitgeloggt werden.
Das Update auf die Expert-Version hat einen Aufpreis von 49 € (ein 10 € Gutschein liegt bei, also 39 €) ermöglicht dann das mitloggen von mehr als 3 Werten sowie speichern der Messwerte.
Es gibt noch weitere OBD-Software mit recht ähnlichem Funktionsumfang als Freeware, eine weitere habe ich runtergeladen, funktioniert jedoch noch nicht.
Ich vermute wenn ich diese ans laufen bekomme werde ich die Expert-Version von Modiag nicht kaufen.
Je nach Fahrzeug kann man wohl noch auf andere "Steuerrechner" zugreifen, auf den Bodycontroler meines Voyagers konnte ich nicht zugreifen, wahrscheinlich nur eine Sache der Software.

Letztlich bleibt die Erkenntnis daß die Analyse erst mit einem PC richtig Spaß macht.

Insofern sollte Dein afrikanischer Schrauber ein Windows XP Notebook mit 12 V Netzteil parat haben, und möglichst viel an unterschiedlichen Programmen um die Chance zu erhöhen an unterschiedlichen Fahrzeugen möglichst viel auslesen zu können.

Abgesehen davon ist das ganze eine Wissenschaft für sich ...
Man kann zwar jetzt viel messen, wenn man jedoch nicht weiß was man misst bzw. welche Werte "normal" und "nicht normal" sind nutzt es nicht viel.
D.h. ich werde Ausschau nach Literatur halten die einem das Thema Motormanagement, Regelung etc. näher bringt, speziell in Verbindung mit Gasanlagen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5912 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 06.06.2009 22:31:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt da ein Auto-Data Programm ! Da sind alle Sollwerte vorhanden!
Wenn man bedenkt, daß die "richten" Analysegeräte 3000 Euro Aufpreis bedeuten, was in Martins Fall (der in Nairobi) bei 160 US$ Monatsgehalt etwa das Gleiche bedeuten wie 300000 Euro für mich, so ist das doch schon OK.

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 06.06.2009 22:56:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ich gerade nachgesehen ... ca. 150 € für 12 Monate Nutzungsdauer (!) bzw. ca. 1500 € für die CD mit unbegrenzter Nutzungsdauer... echt toll.

Rate mal welches Auto dann garantiert nicht dokumentiert ist Supi

Für meinen Zweck werde ich wohl einen definierten Testzyklus (ich habe da einen langen Feldweg im Sinn) mitloggen, der ist dann ggf. die Referenz.

Wie "online" ist Dein Bekannter in Afrika ?

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 07.06.2009 14:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo !

Es gibt ein interessanten Diagnose-Gerät: Scangauge !
Einfach mal deren HP im Net ansehen...

Grüße aus der Eifel, Patrick Winke Winke .

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 07.06.2009 14:58:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Holger: Meinst du, dass du dein Diagnosegerät nach Dresden mitbringen könntest?
Hab selber Interesse an son einem Ding, würde aber vorher ganz gerne wissen, ob das bei mir überhaupt was nützt. Grins

Das Auto besitzt eine OBD-2-Schnittstelle. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 07.06.2009 22:51:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht klar, hatte ich eh vor obwohl die Fettschnecken es nicht brauchen.
Notebook nehme ich jedoch nicht mit, evtl. kann Flashi oder Baloo oder jemand anderes seines für den Fall der Fälle mitnehmen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 07.06.2009 23:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Ausgezeichnet

Geht mir prinzipiell um die Kompatibilität, ich hoffe, es nicht brauchen zu müssen. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.06.2009 23:11:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben:
Geht klar, hatte ich eh vor obwohl die Fettschnecken es nicht brauchen.
Notebook nehme ich jedoch nicht mit, evtl. kann Flashi oder Baloo oder jemand anderes seines für den Fall der Fälle mitnehmen.

Gruß
Holger


Netbook ist dabei ......... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen