Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 10.06.2009 09:44:17 Titel: Neue Wanne für den Sankey |
|
|
Ich hab da mal ne Frage. Ich möchte dem Sankey ne neue Wanne aus Riffelblech spendieren. Jetzt stellt sich die Frage, schweisse ich einen Rahmen für die Wanne zusammen und setzt die Platten ein und verniete oder verschraube die. Oder soll ich die Seitenwände samt Boden lieber verschweissen (Aluschweisser der es auch kann, nicht ich, ist vorhanden)?
Dann noch die Frage, mach ich das Riffel so das es nach innen zeigt oder nach aussen. Wenn nach innen würd ich den nach aussen lackieren in Landydachfarbe, wenn nach aussen könnt ich mir die Lackierung sparen - sieht aber fast schon wieder prollig aus.
Was meint ihr? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.06.2009 11:42:51 Titel: |
|
|
Eine hochqualifizierte, technisch fundierte Äußerung: Riffelblech sieht scheiße aus. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 11:45:43 Titel: |
|
|
Riffel nach innen ist wohl das einizig technisch sinnvolle, sonst könntest du dir das gleich sparen. Täte aber eher Stahlriffel nehmen und komplett lackieren, innen wie außen.
Aluriffel ist halt auch nur begrenzt bedengelbar.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 12:04:09 Titel: Re: Neue Wanne für den Sankey |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | ...wenn nach aussen könnt ich mir die Lackierung sparen - sieht aber fast schon wieder prollig aus.
|
nach aussen! Muss doch zu einem passen.
ich würds ohne Riffel machen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.06.2009 12:50:17 Titel: |
|
|
..........nimm glattes alu ,riffel sieht völlig scheisse aus................
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 13:21:42 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | ..........nimm glattes alu ,riffel sieht völlig scheisse aus................
 |
Riffel innen, aussen wär´s dann ja glatt. Ich geh ja mit solchen Sachen nicht gerade pfleglich um und was mir an Riffel innen gefällt ist die Widerstandsfähigkeit gegen mein Benutzerverhalten
Aussen würd ich dann schön lackieren damits zu den Landys passt. Auch kämen die Dinger wieder dran (feuerverzinkt) wo die Lampen drinhängen.
Aber nochmals die Grundsatzfrage. Mit Rahmen oder Blech verschweissen? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 14:27:53 Titel: |
|
|
ich würde nen Rahmen mit Winkeln machen. Da kann man besser vernünftige Ladungssicherungsösen, etc. ranbasteln. Auch später mal, wenn man wilde Ideen hat. Zudem kann man easy mal ein verbeultes Blech einzeln tauschen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 15:32:22 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich würde nen Rahmen mit Winkeln machen. Da kann man besser vernünftige Ladungssicherungsösen, etc. ranbasteln. Auch später mal, wenn man wilde Ideen hat. Zudem kann man easy mal ein verbeultes Blech einzeln tauschen. |
Ah gut. Jep, dann kann ich auch ne Heckklappe machen und ne Halterung falls das Dachzelt mal drauf soll. In tendiere auch zum Rahmen. Und das mit den verbeulten Blechen ist natürlich auch ein Argument.
Mach ich mich mal dran. Danke. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.06.2009 15:37:59 Titel: |
|
|
rahmen ist einfacher zu realisieren und besser zu reparieren im falle eines falles.
den rahmen aus alu ?rahmen aus stahl macht eventuell probleme wegen der
elektrolyse ,, http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse ,,
,,am stück,, verarbeitung ist schwieriger und die platten müssen recht gross sein.
dann müssen alle kanten die nicht gekantet werden können verschweisst werden.
das bedeutet eventuell verzuggefahr..........
es bleibt schwierig............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 10.06.2009 15:43:48 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: |
Aluriffel ist halt auch nur begrenzt bedengelbar.  |
Was ist "bedengelbar" ?
Gruß Stefan
PS: GLATTBLECH !! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 10.06.2009 17:13:06 Titel: |
|
|
Moin,
meinst du so etwas?
gibts doch schon fertig zu kaufen  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 10.06.2009 17:17:58 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: |
Aluriffel ist halt auch nur begrenzt bedengelbar.  |
Was ist "bedengelbar" ?
Gruß Stefan
|
Zeug reinwerfen/drin rumpoltern lassen, bis sich erste Verzugserscheinungen/palttgedrückter Riffel/Beulen zeigen.
Der Laderaumboden bei meinem Auto ist aus Stahlrautenblech - fehlt sich garnix.
Aber leg mal auf Aluriffelblech z.B. eine Blattfeder und lass die mal ein paar Kilometer Piste mitpoltern - das schaut hinterher echt zum kotzen aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 10.06.2009 20:03:10 Titel: |
|
|
Moin.
Ach, bedengelbar Nach dem zwölften Mal lesen auf richtiger Betonung hatte ich es...
Ja nee, is klar: bedengelbar.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 00:31:04 Titel: |
|
|
die bedengel-Bar ist ein ort wo man sich mit viel alkohol bedengeln kann!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 11.06.2009 02:08:24 Titel: |
|
|
Hab ich heute gesucht, aber leider nicht gefunden, besagte Bedengel-Bar.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|