Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.06.2009 17:36:22 Titel: |
|
|
Sicherungen und das ganze Gedönse gibts auch bei www.yachtbatterie.de
bis 500 A
Bin nicht verwandt mit dem Schuppen, nur schon öfters mal dort bestellt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 15.06.2009 18:26:04 Titel: |
|
|
öhm nööö  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.06.2009 18:47:35 Titel: |
|
|
ja klar,
hab ich doch jetzt erst wieder bestellt.
-Installation
-Sicherungen
-über 25Amp
-ANL Sicherungen (Scrollen!)
usw.................. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.06.2009 20:31:06 Titel: Re: Winde angeschlossen |
|
|
Marci hat folgendes geschrieben: | So am Wochenende wurde wieder gebastelt und die verkabelt.
Nachdem ich Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag nur durch Kiel geeiert bin um ne verf****** Sicherung mit 500A zu bekommen.
Gab es auch nicht bei dem tollen Bootszubehör von Niemeyer.
Auch auf die Frage ob sie es bestellen können gab es nur ein "Nö".
Fand ich komisch, da genau diese Firma auf der homepage bis 425A anbietet.
Hab jetzt bei nem anderen Bootszubehör-Onkel ne 500A bestellt und ne 425A zur Probe mitgenommen. Der Laden hieß glaub "Segelkiste". Sehr netter Herr und ein kleiner gemütlicher Laden direkt am Hafen.
So hier artig angeschlossen mit Trennschalter und Sicherung aber in anderer Reihenfolge. ALso zuerst Sicherung und dann Trennschalter.
Bei dem Test, ob sie läuft, gab es erstmal ein kurzes aber deutliches OOOHH von mir.
Ja sie lief und läuft, aber ich musste nach dem Test mit der Fernbedienung erstmal nen Textmarker holen.
JA das kann ganz schön in die Hose gehen. Die Kabelfernbedienung stimmt lustiger Weise. |
HI !!
ist ja löblich das du so eine grosse sicherung verbaust aber der trennschalter wird da wohl schon viel früher in rauch aufgehen.
alles was ich kenne das einen roten griff zum abziehen hat hält nicht mehr als 350 amp. aus und das auch nur solange kein dreck drinnen ist.
wenn du die eh mit einem trennschalter versiehst für was brauchst du dann noch eine sicherrung ??
du wirst nicht leicht eine 500 amp. kurzschluss zustand bringen ,selbst wenn du das plus kabel der direckt auf masse hälts. wenn es dir an einer stelle das kabel durchschäuert reichen schon VIEL weniger amp. um den schönsten kabenbrand zu verursachen.
die kabel ORDENDLICH mit panzerschlauch schützen und gscheit verlegen ,das sollte reichen.
jede verschraubung ist eine fehlerquelle und schwächt den ""stromfluss"" also die leistung der .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:34:54 Titel: |
|
|
@Präsident......
also die schicken Trennschalter gibts auch mit dem roten Nöppi bis 500 Amp Dauerlast und 1500Amp Kurzzeit (ohne Kunststoff aus Metall hab ich auch schon irgendwo welche mit 750 Dauerlast gesichtet).
Ich kenn jetzt die max Stromaufnahme der nicht auswendig, aber ich tippe mal so auf mehr oder weniger 400Amp (da muss die aber schon echt pullen um das zu erreichen).
450Amp Sicherung wäre doch dann völlig ok, denn bevor ein 50qm² Kabel brennt ist die Sicherung doch auf jeden Fall erst durch, oder irre ich da? Und ein anderer Kabelstrang wäre ja nicht vom kurzen betroffen.
Lieg ich da jetzt falsch?
@Marci ......
Aber mutig ist es auch ein Kabel ohne Kabelschutzdurchführung durch die Box zu legen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:39:55 Titel: |
|
|
ja in dem beiblatt stand das 1,2 bzw 1,5 fache von der maximalleistung der . und die zieht 400A.
der trennschalter hält laut anbieter 1000A also deutlich genug für die unter vollast.
warum ne sicherung?? weil ich nicht schnell genug trennen kann wenn die durchgeht und weil der hersteller der es so vorsieht bzw empfiehlt.
ok das mit dem scheuern leuchtet ein und für verbesserungen hab ich ein, nö zwei offene ohren.
dafür gibts ja das forum  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:44:41 Titel: |
|
|
Larsiwald hat folgendes geschrieben: | @Präsident......
@Marci ......
Aber mutig ist es auch ein Kabel ohne Kabelschutzdurchführung durch die Box zu legen.  |
ah kabelschutzführung
wird abgestellt
äh warum bietet horn für die winden nur 35mm² kabel an wenn ihr hier von 50mm² redet
reicht das jetzt nich
fragen über fragen und keine ahnung  | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:52:20 Titel: |
|
|
35qmm² bei der Kabellänge? Na ich weiss nich.
Manche fummeln sogar 75qmm² rein.
Weniger Verluste ....... mehr Power an der (nen Elektriker erklärt dir das bestimmt noch mal fachmännisch )
Grüsse
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 15.06.2009 21:56:28 Titel: |
|
|
also sind jetzt 35mm² ein sicherheitsriesiko????
oder mindern die nur den stromfluss???
 | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.06.2009 22:02:07 Titel: |
|
|
Jetzt müsste mal nen Profi ran...........
Also, soweit ich das jetzt in meiner Runkelrübe hab:
je länger der Kabelweg = Wiederstand erhöht sich = weniger Power
je dicker das Kabel = Wiederstand verringert sich = mehr Pfeffer
Ob dein 35qmm² Kabel jetzt bei max. 400Amp bei 5m Kabellänge zum Heizdraht wird, kann ich dir nicht sagen ..........
Denke aber mal nicht, oder  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 15.06.2009 22:06:06 Titel: |
|
|
Larsiwald hat folgendes geschrieben: | Jetzt müsste mal nen Profi ran...........
|
au ja FLASHI los her mit dir
ich hab ja auch noch die 425A sicherung, dann kann ich die ja wieder einbauen und mal probieren ob die zum bergen reicht, für was anderes hab ich ja die nicht. nix trophy oder so....
und wenn nich liegt ja noch die 500A rum und kann schnell gewechselt werden | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 17.06.2009 19:04:28 Titel: original und nachbau |
|
|
so der lastenträger ist fertig
links der nachbau rechts das original
wie es mit dem dachgepäckträger weiter geht
lest ihr, wenn hier der nächste eintrag dazu steht | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 24.06.2009 19:25:20 Titel: Reserveradcover |
|
|
So nach dem ein Lastenträger nachgebaut wurde kam jetzt das Reserveradcover aus den Staaten
 | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 24.06.2009 19:30:14 Titel: |
|
|
pass auf das dich der U.Z. nicht verfolgt
wieso habt ihr eigentlich alle schönes wetter  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 24.06.2009 20:24:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|