Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spurweite mit ZU-Felgen beim Defender
...im Vergleich zur Wolffelge

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 19:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...gibts eigentlich spurverbreiterungstechnisch was mit 10-15mm!? Unsicher

bis welche dicke reichen die ochinol-gewindebolzen!? Unsicher

braucht die SPV jetzt bei ner alufelge ne zentrierung in der mitte oder is die unnütz!? Unsicher

mahlzeit, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 22:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
...gibts eigentlich spurverbreiterungstechnisch was mit 10-15mm!? Unsicher

bis welche dicke reichen die ochinol-gewindebolzen!? Unsicher

braucht die SPV jetzt bei ner alufelge ne zentrierung in der mitte oder is die unnütz!? Unsicher

mahlzeit, martin


Vom Nackigen gibts die 10mm die einfach nur draufgeschoben werden und dann Rad drauf. Von Schippan gibts sicher auch was mit eigenen Bolzen. Bei den Nackischen wirds a bisserl eng mit der Länge der Bolzen.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 22:03:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Bei den Nackischen wirds a bisserl eng mit der Länge der Bolzen.


...hab da uff der hompädsch nix gfundn!! Nee, oder?

...was heisst da jetzt "a bissl eng mit der bolzenlänge"!? Nee, oder? ausreichend oder nicht ausreichend!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 22:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Bei den Nackischen wirds a bisserl eng mit der Länge der Bolzen.


...hab da uff der hompädsch nix gfundn!! Nee, oder?

...was heisst da jetzt "a bissl eng mit der bolzenlänge"!? Nee, oder? ausreichend oder nicht ausreichend!? Unsicher


Habe gerade noch einmal nachgeschaut:

bei der Wolf Felge hinten ohne SPV montiert, ist die Radmutter bündig mit dem Bolzen. Wenn ich davon jetzt 10mm abziehe, verbleibt eine geschätzte Einschraubtiefe im Bereich der Kugelzentrierung der Mutter... Nee, oder?

so etwas in der Art wollte der Schmerzbfreite wohl beschreiben... rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 22:47:03    Titel: Re: Neue Felgenversion für Defender
 Antworten mit Zitat  

landyextrem hat folgendes geschrieben:
[Bei meinem Umbau bringé ich es zu 150mm Spurverbreiterung. Es handelt sich dabei um amerikanische Felgen mit dem Lochkreis 8/165,1. Die Felgen haben Einpresstiefe 0mm und eine Dimension von 8x16". Alleine die Felgen haben zu den Wolf Felgen eine verbreiternde Wirkung von 40mm pro Seite. Der Felgenadapter für die amerikanischen hat noch einmal 45mm. Felgenauswahl ist riesig groß. Ich arbeite auch an einer Version ohne Adapter und das wären dann mit den Amifelgen 40mm pro Seite.
Vielleicht euer Feedback wie es gefällt. Es kommt noch ein höheres Fahrwerk von 3". Dann dürfte es schön sein. Die Bereifung ist übrigends 285/75/16. Für die gibt es eine Freigabe.









hi !!!


das mit den monster spuhrverbreitern mag ja für die optik ganz nett sein ,die radlager, die achsschenkellager und der achststummel finden den SEITLICHEN druck der dadurch entsteht NICHT so toll. sollang ihr damit auf der strasse rumgurkt wird es egal sein .
im schweren gelände und dann noch mit 255/85 /16 oder grösser wird es euch die radlager nur so um dieohren hauen.

ich hab bis heuer auch so einen BREITEN wahnsinn betrieben. dem 130er hat das ja auch gut gepasst ( ~ ET +30 ) ,meine radlager und achstummel haben nach spättestens 6 tagen SK immer WO gegeben.

alles über ET O bringt nur probleme .

und ich weiss echt von was ich rede.

bei einem leichten 90er auf der strasse wird das schon gehen, alles was viel schwere wie 2 tonnen ist und ins ECHTE gelände will sollte lieber ein wenig schmäler bleiben. vom einschlag her bringt alles über ET10 auch bei 35ern nix mehr. der mögliche einschlag ist durch die gelenke vorne eh begrenzt.

einziger ausweg ist wohl die ganze achse breiter zu machen.
hab ich auch schon durchdacht ,ist ja auf grund der aufgeschraubten ""kugeln" ja auch möglich nur dann doch ganz schön aufwendig wenn es auch halten soll.


gruss ,michi

der jetzt wieder ""schmahlspuhr" unterwegs ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2009 23:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mich hats gereicht, ich mag das kribbeln im Nacken. Für dich wirds eher nicht reichen und es sieht auch Scheisse aus. Aber es gibt sicher auch längere Bolzen. Sind tatsächlich nimmer auf der HP, gibts vielleicht auch nimmer. 2 verzinkte hät ich noch.
rotfl

Mister NiceGuy, seit wann bin ich schmerzbefreitf-schön wärs. Das lange We geht mal wieder zum schrauben drauf, diesmal wieder serie und am Montag/Dienstag ist die Kupplung und die vermurkste Einfüllschraube dran.

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Bei den Nackischen wirds a bisserl eng mit der Länge der Bolzen.


...hab da uff der hompädsch nix gfundn!! Nee, oder?

...was heisst da jetzt "a bissl eng mit der bolzenlänge"!? Nee, oder? ausreichend oder nicht ausreichend!? Unsicher


Habe gerade noch einmal nachgeschaut:

bei der Wolf Felge hinten ohne SPV montiert, ist die Radmutter bündig mit dem Bolzen. Wenn ich davon jetzt 10mm abziehe, verbleibt eine geschätzte Einschraubtiefe im Bereich der Kugelzentrierung der Mutter... Nee, oder?

so etwas in der Art wollte der Schmerzbfreite wohl beschreiben... rotfl rotfl rotfl
rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landyextrem
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet G20 Van
2. Defender TDI 90
3. Defender TD5 130
BeitragVerfasst am: 10.06.2009 15:27:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo kollegen!

Die Fotos von meinem roten habt Ihr ja gesehen. In der Zwischenzeit ist er generalsaniert. Somit auch die Radlager erneuert. Ich kann die Meinung der beanspruchten Radlager bestätigen. Das bedeudet aber nur, dass angeschlagene oder lange gelaufene Radlager das Problem sind. Die Spurverbreiterung an sich hält ein gesundes Radlager sehr wohl. Man sollte auch nur Qualitätslager verbauen und diese tatsächlich auf Spiel des öfteren kontrollieren. Sie halten dann statt 200.000 km wie in der Praxis des öfteren schon bewiesen wahrscheinlich nicht ganz so lange bei härteren Einsatz.

Grüße

landyextrem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.06.2009 20:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landyextrem hat folgendes geschrieben:
hallo kollegen!

Die Fotos von meinem roten habt Ihr ja gesehen. In der Zwischenzeit ist er generalsaniert. Somit auch die Radlager erneuert. Ich kann die Meinung der beanspruchten Radlager bestätigen. Das bedeudet aber nur, dass angeschlagene oder lange gelaufene Radlager das Problem sind. Die Spurverbreiterung an sich hält ein gesundes Radlager sehr wohl. Man sollte auch nur Qualitätslager verbauen und diese tatsächlich auf Spiel des öfteren kontrollieren. Sie halten dann statt 200.000 km wie in der Praxis des öfteren schon bewiesen wahrscheinlich nicht ganz so lange bei härteren Einsatz.

Grüße

landyextrem


hi !!!

ich hab zig verschiederne radlager marken probier . die radlager waren gar nicht so das problem es hat mir einfach immer die lager in die achstummel ""gefressen"".

wie gesagt , ET +30 und ein 130er mit 35er simmex und gute 3 tonnen gewicht.

sobald ich das teil im gelände ein paar mal BERGAB auf ein vordererad gestellt habe ist das lager in den achstummel ""gewandert" .
ist aber sicher ein bisserl exterm ,vor zwei jahren hatt sich bei so einer aktion auch gleich das NEUE lenkgetriebe verabschiedet.
wird sich wohl bei weniger gewicht und bei ""schonendem" einsatz nicht so arg auswirken ,toll ist das für die lager aber sicher nicht.

heuer (mit ET 0 ) und wieder mit neuen achstummeln und lagern war nach einer woche 0 spiel an den lagern.

das problem tratt aber immer nur vorne auf da dort natürlich die meisten kräfte wirken.
das ganze setzt sich ja weiter vor ,das nächste das bricht sind die achsschenkellager oder es reisst einem einfach die ""kugel" aus dem achsrohr.

alles natürlich bei ""gröberere beanspruchung""

ich bin da aber sicher nicht ganz der masstab ,ich pollier mein auto ja auch nie ,-) und die schrammen im rochslider bleiben so wie sie sind..



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landyextrem
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet G20 Van
2. Defender TDI 90
3. Defender TD5 130
BeitragVerfasst am: 15.06.2009 22:23:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo michi!
du meinst wahrscheinlich -30ET. Denn dann gehen die Felgen nach aussen. Bei + ....ET gehen die Felgen nach Innen.

mit 3 tonnen ist das wirklich extrem. zuviel zug am lenkgetriebe bedeutet hier mit deinen 35ern den sicheren "technical". das mit den achsstummeln verstehe ich nicht ganz. ist es nicht so, dass als erstes das lager festgeht und dann die innere am achsstummel befindliche lagerschale sich mitdreht. es ist normal so das sich das lager ´durch reibung erwärmt. somit erweitert sich der durchmesser des lagerrings und dann braucht es nurmehr festgehen und schon ist der achsstummel hin.
übrigends sollte man die radlager mit 50nm anziehen. ist auch nicht ganz einfach.

aber mit 3 tonnen habe ich ansonst keine erfahrung im gelände.

grüße

gerhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.06.2009 01:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landyextrem hat folgendes geschrieben:
hallo michi!
du meinst wahrscheinlich -30ET. Denn dann gehen die Felgen nach aussen. Bei + ....ET gehen die Felgen nach Innen.

mit 3 tonnen ist das wirklich extrem. zuviel zug am lenkgetriebe bedeutet hier mit deinen 35ern den sicheren "technical". das mit den achsstummeln verstehe ich nicht ganz. ist es nicht so, dass als erstes das lager festgeht und dann die innere am achsstummel befindliche lagerschale sich mitdreht. es ist normal so das sich das lager ´durch reibung erwärmt. somit erweitert sich der durchmesser des lagerrings und dann braucht es nurmehr festgehen und schon ist der achsstummel hin.
übrigends sollte man die radlager mit 50nm anziehen. ist auch nicht ganz einfach.

aber mit 3 tonnen habe ich ansonst keine erfahrung im gelände.

grüße


gerhard


hi !!

stimmt !!

natürlich mein ich - , allso nach aussen ,für mich als alten legasteniker echt ein problem.
ist natürlich so das sich die radlager erst mal kräftig auf den achstummeln gedreht haben BEVOR sie diese dann ""gefressen" haben. ich hab echt alles probiert. MIT und OHNE ""ringen" zwischen den lagern. das mit den 50nm geht natürlich NUR wenn mann die ringe eingebaut hat ,ohne die teile wär das ein bisserl ZU fest ,-)

seit ich die spuhrverbreiterung runter hab ist aber alles in butter. hab jetzt nur des kleine problemchen das die reifen hinten oben in den radkästen schleifen.
werd aber damit leben können ,hauptsache meine radlager halte ein weilchen.

meine felgen haben ja eh schon ET O ,das muss einfach reichen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen