Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pajero 2,5 Diesel Automatik oder Schaltgetr. Eure Meinungen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 12:40:36    Titel: Pajero 2,5 Diesel Automatik oder Schaltgetr. Eure Meinungen
 Antworten mit Zitat  

Hey Leute, ich wollte mir Anfangs einen Mitsubishi Pajero 2,5l Station Wagon Diesel kaufen und jetzt steh ich vor einem Problem. Ich habe gelesen dass die Automatik beim pajero sehr gut sein soll und auch im Gelände seine Vorteile ausspielen soll.
Ist das wirklich der Fall, da ich vorher nur sellten Autom. gefahren bin und noch nie im Gelände mit Autom.

Ich bitte euch um eure Meinungen und ob die Automatik für Wasserfahrten Problematisch ist bzw, welche Fehler bzw. Mängel die Automatik hat.

Das Auto soll für Langstrecken Fahrten und für Geländebetrieb fähig sein.
Und da ich gerne einen Rechtslenker hätte und da großteils Automatik verbaut wurde brauch ich bitte Tipps..
Ich bitte euch um Hilfe da ich mir da nicht sicher bin.


Lg Wolfbauer Christian Danke Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.06.2009 15:47:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian.

Wie hatten ja schon verschiedentlich zusammenkünfte zum Thema Pajero 2.5TD.

Wie du vielleicht weißt bin ich auch wieder auf der Suche, ich denke wir suchen im Moment zu einem ähnl. Budget weshalb ich dir (wenn auch OT) ein paar Sachen sagen möchte.

1. Bei unserem Markt darfst du dich nicht zu sehr auf Details versteifen. Wenn du etwas gutes bekommen kannst, NIMM es, auch wenns kein Pajero oder kein Diesel ist.

2. Automatik beim kleinen Diesel ist verdammt selten, wirklich verdammt selten, den einzigen 2.5TD in AT mit Automatik (von dem ich weiß) ist dieser:
http://www.car4you.at/sea_det.cfm?vehicleid=102518486&quicksearch=1&step=30&stylecode=10&searchmakedesc=HYUNDAI&searchmodeldesc=Galloper&vehiclescount=16&pagingpos=0&firstsort=0&menutype=search&defaultlist=102602987,102595955,102595093,102593697,3998836,3974897,102564624,102557701,3896866,3893941,102518486,102515512,102416988,102388522,102381267,102349166

Allerdings soll diese Automatik 1 zu 1 vom L040 (Pajero) übernommen sein und genauso abgestimmt sein wie beim V6 was überhaupt nicht zur Charakterristik vom 2.5TD passt.
Ich kann, wenn du willst, mal Kontatk zu einem ehem. Besitzer eines alten Pajero wagon mit Diesel und Automatik aufnehmen für genaueres.

3. Automatik mit 2.5 TD gabs beim Pajero nur bis 94. Das als Wagon (wahrscheinl. nur als GLS) ist sehr, sehr gemütl. also unbedingt ausreichend und auch bergauf Probefahren weil treiben kannst du
die Kiste nicht denn dass der Motor nicht übersteht. Nebenbei altersbedingt noch (höchstwahrscheinl.) sehr rostig.

So nun zur eigentlichen Frage.

Automatik hat mal den Vorteil im Gelände das (lästige) Schalten wegfällt, damit auch die gefährlichen Situationen am Hang wenn der falsche Gang gewählt wurde und der Motor verreckt.
Im Stop and Go-Verkehr ist sie nat. sehr angenehm.

Allerdings beklagen auch einige die mangelnde Bremswirkung im Gelände (lange Überstetzung), dieser kann mit einer Verkürzung der Untersetzung abgeholfen werden (TEUER! und
bezieht sich nur auf Benzinermodelle, habe keine Info´s bzw. Erfahrungen zum 2.5TD). Beim Schalter ist dass (gerade beim 2.5td) genau andersrum, der bremst extrem.

Der Dreck bzw. Schlamm an sich sollte beiden Typen gleich wenig bzw. viel anhaben.

Warum ein Rechtslenker? Dieser Punkt wird dein Vorhaben unmöglich machen weil jetzt noch einen importieren wird nicht funktionieren und einen bereits importierten zu finden wir auch kaum möglich sein.

Ich muss dir nochmal raten nicht zu wählerrisch zu sein.

Ansonsten viel Glück bei der Suche!!!

Gruß Andreas
Nach oben
skoch81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Graz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 15:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ein station Automatik,

Leistung: 62/84 (kW/PS)
Getriebeart: Automatik
Links-gesteuert

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bzsqacdxfwzy

Habe ihn live gesehen und muss sagen,.. Unsicher

_________________
L040, als Schüler gekauft, als Student gefahren, im Berufsleben gehts los...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Esselbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper V6 3.0 Automatik, Pajero l049 2.5 TD Automatic, Pajero V60 3.2 DI-D
BeitragVerfasst am: 16.06.2009 22:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit Winke Winke

also ich hab son Teil seit ein Paar Jährchen Vertrau mir
bin ganz zufrieden mit ihm Smile
etwas mehr power auf der maschine würde ihm zwar nicht
schaden aber immerhin ist das ein Geländewagen und kein
Rennwagen Ätsch

aber mit ein paar einstellungen an der Esp lässt er sich schon
ein wenig beschleunigen Ja

im Gelände muss ich sagen ist die Automatik unschlagbar Vertrau mir
versuch mal mit nem Schalter mitten auf dem Steilhang stehen zu bleiben
und Rückwärts wieder hoch zu fahren dann weist du was ich meine Smile

ich habe nie etwas von der Faulenzerschaltung gehalten aber seit ich den
Pajero habe möchte ich sie nicht mehr missen YES

zum Thema Rost sei angemerkt, wie ich mein Fahrzeug pflege so sieht es auch
Rostmäßig aus aber es ist schon richtig das die meissten Pajeros in dem Alter einfach fertig sind
überhaupt die Rahmenenden hinten
sind meist stark von der braunen Pest befallen
wenn nicht gar schon abgerostet.

ach ja ich vergaß für den Automatik gibt es KEINEN Nachrüstdieselkat
is also recht teuer in der Steuer Wut
wenn du noch fragen hast frag ruhig

gruß Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2009 12:33:38    Titel: Danke Leute,
 Antworten mit Zitat  

Ich werd mich trotzdem weiter umnschauen um eine Handschaltung denk ich mal und wenn ich etwas finde lass ich es euch wissen,,....


Ich hoffe ich finde noch nen Pajero im Baujahr 93 welcher noch nicht angerostet ist,,

Es muss doch welche geben, die auf ihr Auto aufgepasst haben mit Seilfett oder sonst was.,...

kanns ja nicht sein... Aba ich werd schon was finden und wenn ich noch ein Monat suchen muss...

Und ihr seits alle zufrieden mit euren Pajeros, ist da auch jemand unter euch der auf Pflanzenoel umrüstet????

Lg
Nach oben
skoch81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Graz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040
BeitragVerfasst am: 17.06.2009 13:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann viel Erfolg bei der Suche,

Ich durfte erleben:

2x L040 und jetzt V20 Diesel 2,5

es waren alle die 2.5 L TD mit Ladeluftkühler (4D56)
und ich habe bei den ersten beiden einfach hin und wieder (bis zu 80%) Pflanzenöl getankt, ohne umnauten oder dergleichen. (aber nur im Sommer)

Der erste war rostmäßig so fertig, sodass sich der Rahmen aufgelöst hat
den habe ich geschminkt vom netten Mitsubishi-Händler mit 300 000 km um 3600€ gekauft.

ein echtes Schnäppchen halt Hau mich, ich bin der Frühling und danach (nach 20 000 km) Motorschaden - Ventilbruch, danach Motorwechsel und dann hat sich der Rahmen aufgelöst. Wut

Also ein Griff ins Klo


den 2. habe ich dann privat gekauft, da war der Rahmen Sandgestrahlt und wunderschön und rostfrei. (Ist echt eine Seltenheit), den bin ich dann problemlos mehrere Jahre gefahren (und geprügelt) mit dem war ich echt zufrieden.
YES

danach (im Nov 09) habe ich dann einen V20 BJ 1996 genommen, mit Klima Heiligenschein und Sperre.

Rahmen sieht einigermaßen gut aus km hat er auch wenig (220000) -300 halten sie immer.

und hier mal die fotos:

der erste ist schwarz


der 2. Blau




und der jetzige silber:








na dann viel Gruß beim suchen

_________________
L040, als Schüler gekauft, als Student gefahren, im Berufsleben gehts los...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2009 14:51:27    Titel: Re: Danke Leute,
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wolfischauer hat folgendes geschrieben:
Ich werd mich trotzdem weiter umnschauen um eine Handschaltung denk ich mal und wenn ich etwas finde lass ich es euch wissen,,....


Ich hoffe ich finde noch nen Pajero im Baujahr 93 welcher noch nicht angerostet ist,,

Es muss doch welche geben, die auf ihr Auto aufgepasst haben mit Seilfett oder sonst was.,...

kanns ja nicht sein... Aba ich werd schon was finden und wenn ich noch ein Monat suchen muss...

Und ihr seits alle zufrieden mit euren Pajeros, ist da auch jemand unter euch der auf Pflanzenoel umrüstet????

Lg


ja wir wollen ja wissen was du hast, unbedingt mit Fotos dann.

Leider hats kaum welche gegeben die auf Ihr Auto aufgepasst haben bzw. liesen sich die oft von Händlern beraten was dann damit endete dass nix gemacht wurde außer beim Verkauf den Rahmen zuzukleistern. Wut Mit Baujahr 93 ist sowieso schwierig, als Wagon fast unmöglich sag ich mal.

Die Guten und der billige Schrott gehen nämlich schnell gegen Osten/Afrika/weiß der Teufel wohin und der teure Schrott bleibt uns erhalten. Nee, oder?

Und für die Suche würde ich mir keinesfalls ein Zeitlimit setzen!!! Such nach dem was du willst und nicht nachdem was du schnell kriegen kannst!

Ach ja wenns ein 2.5 TD wird halt dir immer ein wenig Geld in der Hinterhand für nen Zylinderkopfwechsel, der frisst manchmal einen bei ca. 200tkm(geprügelt auch früher), der Simon hat bis dato mehr Glück (immer 300tkm) aber es währe ja schad wenn die Freundschaft so schnell wieder zu Ende währe.

Wenn du immer auf Pöl fahren willst empfiehlt sich eine Vorförderpumpe die dem (dickflüssigen) Pöl ein wenig auf die Sprünge hilft. Beim zutanken sollte es auch ohne gehen.

Gruß Andreas der im Moment ein ähnl. schwieriges Unternehmen leitet.... Supi
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.06.2009 15:32:56    Titel: deleted
 Antworten mit Zitat  

deleted
Nach oben
skoch81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Graz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040
BeitragVerfasst am: 17.06.2009 15:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hääää?

_________________
L040, als Schüler gekauft, als Student gefahren, im Berufsleben gehts los...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.06.2009 13:04:31    Titel: Danke Danke
 Antworten mit Zitat  

So danke nochmals hat mir relativ gut weitergeholfen. und sorry nochmals wegen der späten Anwort.....

Danke Christian
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen