Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.06.2009 16:45:42 Titel: Hochfrequenztechnik |
|
|
Da es im Bereich Funktechnik/CB Funk immer wieder zu Miss- bzw Unverständnissen kommt, hab ich zwecks vollständiger Verwirrung mal ein Beispiel aus dem Netz zusammen gesucht.
Die meisten Hochfrquenzkabel bestehen, wie auch beim Fernsehen und CB-Funk üblich, aus einem Mittelader und einer Abschirmung.
Hier eine typische Koppelschleife (der Kupferstreifen im Resonanzraum unten links).
Mit solchen Schleifen koppelt man aus dem Hochfrequenzfeld die benötigte Energie aus oder ein. Der Blechstreifen ist an einem Ende fest auf Masse gelötet, am anderen Ende geht er an den Mittelleiter im Kabel.
Das Schaltbild dazu. Das halbrunde Teil stellt die Koppelschleife (Koppler) dar.
Das ist die Mathematik dazu. An der Koppelschleife steht eine Spannung von 2240V (grüner Pfeil im Feld "Koppler") und ein Strom von 44.7A an. Das ergibt eine Leistung von 100kW an 50 Ohm!!!!
Man sieht also, dass eine kurze Draht- oder Blechschleife keinen Kutzschluss in der HF-Technik darstellen muss. Ein offenes, abgekniffenes Kabel aber durchaus einen Kurzschluss darstellen kann (100% Reflexion).
Was ich damit sagen will, selig derjenige der nicht versteht, aber dennoch glaubt.
Hier noch ein Bild von Koppelschleifen für kleinere Leistungen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 22.06.2009 11:06:13 Titel: |
|
|
Hm... Also zur Verwirrung "Normalsterblicher" hätte der Hohlleiter alleine doch bereits genügt, oder...?
Ist doch aber im Prinzip ganz einfach - mit nur vier Maxwell'schen Gleichungen ist alles beschrieben...
Gruß,
Derk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.06.2009 17:09:13 Titel: |
|
|
Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | Hm... Also zur Verwirrung "Normalsterblicher" hätte der Hohlleiter alleine doch bereits genügt, oder...? |
Stimmt. Strom durch einen Schlauch zu schicken ist immer wieder beeindruckend  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5910 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.06.2009 17:11:43 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Stoppelhopser hat folgendes geschrieben: | Hm... Also zur Verwirrung "Normalsterblicher" hätte der Hohlleiter alleine doch bereits genügt, oder...? |
Stimmt. Strom durch einen Schlauch zu schicken ist immer wieder beeindruckend  |
Ich wollts nur nicht übertreiben.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|