Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:03:39 Titel: |
|
|
So in zweier teams fahren finde ich auch ne gute Idee, nur wer mit wem und nach was sich sowas richtet bin ich mir auch no nich sicher.
Man könnte ja einfach unterscheiden zwischen den Teams die ne haben oder nich, egal ob beide oder nur ein Fahrzeug ne hat und dann noch zwischen den Reifengrößen. Aber nich zwischen 31.,32.,33. und so weiter sondern halt von klein bis 31er oder so, und dann von 32er aufwärts. Soviel unterschied sollte dann zwischen 33er und 35er nich sein genausowenig wie wenn einer mit 30er und der nächste 29er fährt. das sollte doch gleich bleiben.
Auch muß an doch nic zwingend zwischen Profilen unterscheiden, wenn das Gelände nich so garch sein soll damit auch Seriennahe fahren können hat man glaub ich kein argen Vorteil mit Simex gegenüber MT´s.
Oder  | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:05:35 Titel: |
|
|
Wenn zweir teams ohne unterwegs sind kann man auch n Schlammloch oder einbauen, dann kann man sich ja gegenseitig rausziehen. Und bei dene mit führt die Strecke and der Stelle halt wonaders lang wo dann ein krasses Loch wartet. | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:16:11 Titel: |
|
|
Schlammloch im Rundkurs muß befahrbar sein. (ohne Winde)
Auch bringt es nix wenn da ein zweier team ohne davor steht. Wie soll da das erste Auto durch?
Klar bringen Simex net überall einen Vorteil.
Aber die Faktoren für jedes Gelände passend machen ist doch auch schon zu aufwendig.
Die Reifenunterscheidungen sind schon von Bedeutung.
Es ist ein Unterschied ob jemand 195/80 15 (27iger) oder 30iger fährt.
Und 33iger und 35iger sind auch zwei verschiedene Hausnummern. Es soll hier jetzt net drum gehen die Auswertung für sein eigenes fahrzeug passend zu machen.
Sondern für alle nachvollziehbar.
Nur so wird es akzeptiert. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:31:07 Titel: |
|
|
Ich würde an einer Einteilung nach investiertem Budget festhalten. Man muss nur sehen, wie man das gestaltet. Das ein Defenderfahrer dreimal so schnell fahren muss wie ein Microtrekkerfahrer ist, weil sein Fahrzeug 20000€ mehr verschlungen hat, ist nicht wirklich gerecht. Man müsste diese Kurve wie eine Wurzelfunktion gestalten, sodass es ein kleinerer Unterschied ist, ob 10000€ oder 12000€ investiert wurden als ob 1500€ oder 2000€ investiert wurden.
Dann kann man sich auch alle Messungen und größeren Fahrzeugabnahmen sparen. Der Fahrer sagt mit der Hand auf dem Herzen: Da stecken 5000€ drin, und fertig ist die Laube.
Einzige Ausnahme würde ich für Dailydriver machen. Wer sein Fahrzeug täglich bewegt, soll einen Freibetrag haben.
Grundvoraussetzung dafür ist die Ehrlichkeit der Fahrer - wenn die gegeben ist sollte das gut klappen
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:39:47 Titel: |
|
|
Das wird nicht soo ganz funktionieren.
Ich habe es mir auch einfach vorgestellt mit der Budgetgrenze.
Es wird immer welche geben die damit net einverstanden sind.
Wer kohle für Sperren und große Räder hat, soll sie auch benutzen.
Nur eben öfters, da er besser fahren muß | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:43:53 Titel: |
|
|
Noch ne Idee:
Rundkurs mit selektiven Schlüsselstellen
fährt ums Loch / um den Hang rum
Verbessert quer durchs Loch / an der Seite dem Hang hoch
Die Monsterkiste muß längs durchs Loch und den Hang frontal hoch. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:46:29 Titel: |
|
|
Gute Idee, aber dann müsste man erstmal das gelände finden wo sowas möglich ist.
(ohne das ganze Gelände ieten zu müssen)
Wo hört verbessert auf und wo fängt ne Monsterkiste an? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:53:20 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Wo hört verbessert auf und wo fängt ne Monsterkiste an? |
Um nochmal beim Trialreglement nachzuschlagen:
Verbessert:
Kein AS oder Noppenprofil
Keine Allradlenkung
Keine Einzelradbremse
Keine veränderte Karosse unterhalb der Gürtellinie
Proto
2 gummibereifte gefederte Achsen, Rest ist frei
O.g. Punkte können ja auch nach Wahl geändert werden.
z.B.:
bis 30er Räder
Verbessert bis 33er
ab 33er Proto | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 16:59:54 Titel: |
|
|
Ja, das haut doch hin. Fahrer 1 fährt einen Samurai mit Fahrwerk, 30er Reifen und Hornwinde und TÜV (Alltag), kosten 2000€. Fahrer 2 fährt einen Kampf-SJ mit 31er Reifen, Sperren VA+HA ohne Tüv für 5000€, Fahrer 3 einen SJ wie Fahrer 1 nur ohne Tüv und ohne Fahrwerk, weil er eine Flex hat - Wert 1000€. Fahrer 4 hat einen SJ mit allen Schikanen und Tüv mit etwa 8000€ Wert - fährt ihn aber nicht im Alltag.
Wenn man als Referenzwert 10 Runden für sagen wir mal 3 Stunden anpeilt, dann wäre das der Sollwert für Fahrer 1, wegen Dailydriver. Fahrer 2 müsste schon 20 Runden schaffen, und Fahrer 1 entsprechend 14 Runden - wenn man die Aufteilung linear gestaltet.
Mit einer passenden Exponentialfunktion (wieso bin ich nur auf Wurzel gekommen?!) würden die Strafrunden sich bis etwa 3000€ (oder 5000€ für DD - einfach verschieben) in Grenzen halten; für die nächsten 2000€ gibts dann schon doppelt soviele Strafrunden und so weiter, sodass resultiert:
Fahrer 1: 10
Fahrer 2: 15
Fahrer 3: 11
Fahrer 4: 20
So müsste Fahrer 4 den ersten Fahrer quasi jede Runde überholen. Schlecht denkbar, bei einem größeren Starterfeld mit vielen Low-Budget-Fahrern.
Einfacher wären 3 übersichtliche Klassen für Suzukis:
1. Kampfsäue - keine DD - bis 2000€ Aufbauwert (gebrauchte Teile mit glaubhaften Preisen erlaubt)
2. Dailydriver bis 5000€ Aufbauwert
3. Alles drüber
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 17:03:36 Titel: |
|
|
Ok, über die Räder zu gehen wäre ne Maßnahme.
Aber dann hätte ne Seriensuze mit zwei Sperren ein leichtes Spiel.
Erzähl mal, was sagts Du zu der Auswertung mit dem Handicapfaktor? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 25.06.2009 17:39:51 Titel: |
|
|
um das ganze einfach zu halten wäre es sinnvoll sich auf das wichtige zu begrenzen
soll bedeuten
bewertung der
reifen
achsen
sperren
Motor fahrwerk
alle anderen modifikationen lassen wir aussen vor
um eine faire bewertung für alle klar zu stellen
würde ich folgenden ansatz verfolgen
reifen :Starfpunkte für alle 5 cm die sie größer sind als original evtl auch noch unterteilung in verschiedene profile
achsen : einteilung in 3 klassen ,
klasse 1 ,
klasse 2 fremdachsen oder verstärkt ,
klasse 3 portale
bewertung erfolgt wieder mit strafpunkten
sperren: hinten ja oder nein ( egal welche )mit starfpunkten
vorne bei allen teilnehmeren verbieten bzw verblomben
Motor alle 10 Ps die er mehr hat als der originale eine starfzeit/ punkte
fahrwerk wieder in 3 klassen , zubehör oder eigenbau
:ohne , elektrisch, mechanisch
So könnte man evtl die ganzen autos in einer klasse fahren lassen und es wäre denoch gerecht
Für richtige eigenbauten kann man dann ja eine höchstpunktzahl ansetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 17:41:46 Titel: |
|
|
Wo wolltet ihr z. B. mich reinstecken? 110er für 6000,- € im Originalzustand gekauft. Ist mein dailydriver. Bisher bis auf 170.-€ Chinawinde nur gebrauchtes Zeug verbaut aber er hat 4cm höheres Fahrwerk, originale Reifengröße als MT (also ca. 32er). Detroitlocker (neu) liegt schon in der Garage bereit. Käfig wird selbergebaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 18:10:47 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | Wo wolltet ihr z. B. mich reinstecken? 110er für 6000,- € im Originalzustand gekauft. Ist mein dailydriver. Bisher bis auf 170.-€ Chinawinde nur gebrauchtes Zeug verbaut aber er hat 4cm höheres Fahrwerk, originale Reifengröße als MT (also ca. 32er). Detroitlocker (neu) liegt schon in der Garage bereit. Käfig wird selbergebaut. |
Nach der Faktorberechnung würde nur die Reifengöße und die hintere Sperre ne Rolle spielen.
Die Motorleistung gäbe dann auch bissle was.
Wenn Du "mit Winde" fahren würdest, hättest Du Faktor 1 für die .
@Kurt
somit wäre aber z.B. der Microtrekker vielen überlegen, da serienmotor, serienachsen, ZubehörFW.
Bei nem Handicapfaktor hätte der Microtrekker schon die Arschkarte da:
-Sperren hi. u. vo
-AS Räder
-modifizierte
Der in Peiting geht doch auch nach Handicapfaktor oder?
Weißt Du wie die des machen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 18:53:46 Titel: |
|
|
Das ist alles sehr kompliziert, vonwegen Reglement. Wie wärs wenn man einfach so sagt: Es fahren nur Leute mit, die maximal 2000€ in ihre Kisten gesteckt haben bzw. 5000€, wenns Dailydriver sind und alles eingetragen ist...?
Alles fahren zusammen auf nem Rundkurs, wo es Abkürzungen durch schwere Passagen wie Steilhänger oder Schlammlöcher gibt, und gewonnen hat, wer nach 2 Stunden die meisten Runden gefahren ist.
Hinteher gibts ordentlich Gerstenkaltschale und nen anerkennenden Applaus für den Erstplatzierten.
Weil einfach einfach einfach ist...
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Raum Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wildcat F10+F20+F55 2. Rocky F70+F75 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 19:16:24 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal ein paar Ideen zum Thema loswerden.
Vielleicht könnte man aus dem Reglement (http://www.freestyletrial.de/html/reglement.html) ein paar Elemente übernehmen. Hier gibts eine Klasseneinteilung nach Reifen und Sperren:
"5. Klasseneinteilung
Klasse A:
- alle Fahrzeuge ohne Differentialsperre, ETC und ohne Wettbewerbsreifen
- Fahrzeuge ohne
Klasse B:
- Fahrzeuge mit Hinterachssperre und ohne Wettbewerbsreifen
- Fahrzeuge mit ETC und einer durchgehenden Profiltiefe von weniger als 1 cm
- Fahrzeuge mit Wettbewerbsreifen ohne Differentialsperre / ETC
Klasse C:
- Fahrzeuge mit Wettbewerbsreifen und wenigstens einer Differentialsperre
- Fahrzeuge mit zwei Sperren
- Fahrzeuge mit ETC und mehr als 1 cm Profiltiefe
Klasse D:
- Fahrzeuge mit Wettbewerbsreifen und zwei Sperren, die zusätzlich eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:
- Niveauregulierung
- Allradlenkung
- Einzelrad / -Achsbremsen
- Eigenbaufahrzeuge "
Die Herausforderung wird natürlich sein, die Strecke so zu gestalten, dass sie auch für alle fahrbar ist. Man muss eben für die Klassen bestimmte Spuren festlegen, die dem "Aufrüstungsgrad" entsprechen. Ist dann aber ne Punktewertung und keine Zeitwertung und entsprechend aufwendig.
Wenn man nun die Klassen nicht einzeln werten will, muss man sich (nur )einen "Handycap-Faktor" für eine Gesamtwertung überlegen.
Wenn die Teilnehmer die Veranstaltung die Sache mit Spass angehen, um einen schönen Tag im Dreck zu erleben, könnte es klappen. Wenn die Leute mit Gewalt gewinnen müssen, wird es ein Reinfall ganz egal was für Regeln du auch zusammenbastelst. Schönes Beispiel sind die Anfänge der MAD Trophy als sie noch vom Allradclub Kiel in Sögard veranstaltet wurde. Alle haben gekämpft bis zur Erschöpfung, irgendeiner (mit ner alten Karre) hat am Ende gewonnen, alle hatten ne super Party.
Noch ein Gedanke zur Zeitwertung. Ich würde mit nie wieder mit einem >2000Euro Auto im Gelände auf Geschwindigkeit fahren. Das ist in meinen Augen verantwortungsloser Unfug.
Grüße
Kay | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|