Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 25.06.2009 23:53:01 Titel: |
|
|
Servus Robert,
hab mich grad durchgearbeitet,
nun mein Senf:
- Geniale Idee
- Teamevent finde ich sehr gut
- Ich würde wirklich eine Handycapreglung (wie z.B. Golf) einführen.
Ausgangspunkt ist das Serienfahrzeug, jede Änderung wird mit
Handycap "bestraft"
Das führt zwar zu einer längeren Abnahme, macht es aber gerechter.
- Budget sollte nicht wirklich eine Rolle spielen, wird über Handycap eleminiert
Ich frage mich nämlich die ganze Zeit, wo man die Basis ansetzt.
Ist ein Serien Wrangler wirklich "besser" als ein SJ413?
Kann ein Lada mehr oder weniger als ein Stock Cherokee?
Es wäre schön, wenn man hier eine Art Punktetabelle erstellen könnte, die jedes Fahrzeug wirklich individuell klassifiziert.
Jetzt werden alle auf die absolut gleiche Strecke geschickt (Team).
Auslassen von Sektionen gibt natürlich Abzüge
Ich glaube so kann man den Panda gegen den AMG Proto antreten lassen | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 26.06.2009 05:51:01 Titel: |
|
|
man könnte auch noch einen faktor mit einrechnen der das fahrzeug gewicht und die leistung des fahrzeuges ins verhältnissetzt also gewicht / leistung
somit hat ein wrangler mit 250 ps den faktor bsp = 1800kg/250ps = 7,2
nach dem rennen wird dann die zeit oder die starfpunkt durch eben diese leistung geteilt.
die einteilung der anderen handycapfaktoren musste dann auch so verlaufen
beispiel reifen
noppen simex und AS = faktor 0
normale mt = faktor 1
starßenreifen und AT= faktor 2
der oben genannate Wrangler mit noppenreifen hat dann faktor 7,2+0=7,2
so ähnlich funktionierts ja auch bei trailveranstaltungen mit dem handicapfaktor
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 26.06.2009 07:59:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Schlammloch im Rundkurs muß befahrbar sein. (ohne Winde)
|
wenn es ohne fahrbar ist, brauch man der ja kein handicap geben.
und wenn es ganz sicher für jeden ohne fahrbar ist, brauchen sperren, reifengröße und profil eigentlich auch kein handicap, denn dann geht es mehr richtung trail oder geschwindigkeit. dann bleibt nur leistungsgewicht.
letztendlich wäre es wichtig, das gelände und die strecke zu kennen, um den faktor festzulegen, oder?!
wenn man einfach sagen würde, im team muss ein von zwei autos ohne fahren, wäre das bestimmt ganz lustig...
warum orientiert man die vorgaben/ handicaps nicht am team?*
*wenn man einen team-event will... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.06.2009 08:05:58 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Schlammloch im Rundkurs muß befahrbar sein. (ohne Winde)
|
wenn es ohne fahrbar ist, brauch man der ja kein handicap geben.
und wenn es ganz sicher für jeden ohne fahrbar ist, brauchen sperren, reifengröße und profil eigentlich auch kein handicap, denn dann geht es mehr richtung trail oder geschwindigkeit. dann bleibt nur leistungsgewicht.
letztendlich wäre es wichtig, das gelände und die strecke zu kennen, um den faktor festzulegen, oder?!
wenn man einfach sagen würde, im team muss ein von zwei autos ohne fahren, wäre das bestimmt ganz lustig...
warum orientiert man die vorgaben/ handicaps nicht am team?*
*wenn man einen team-event will... |
Grüße Dich,
Es soll aber auch Sektionen geben für die Kisten die "mit Winde" an den Start gehen.
Und es gibt sehr wohl z.T. krasse unterschiede zw. den Winden.
Hadicaps am Team festmachen ist ja auch kein Problem.
Nur muß der Handicapfaktor des einzelen Fahrzeugs dort schon feststehen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5878 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 26.06.2009 08:18:39 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | Servus Robert,
hab mich grad durchgearbeitet,
nun mein Senf:
- Geniale Idee
- Teamevent finde ich sehr gut
- Ich würde wirklich eine Handycapreglung (wie z.B. Golf) einführen.
Ausgangspunkt ist das Serienfahrzeug, jede Änderung wird mit
Handycap "bestraft"
Das führt zwar zu einer längeren Abnahme, macht es aber gerechter.
- Budget sollte nicht wirklich eine Rolle spielen, wird über Handycap eleminiert
Ich frage mich nämlich die ganze Zeit, wo man die Basis ansetzt.
Ist ein Serien Wrangler wirklich "besser" als ein SJ413?
Kann ein Lada mehr oder weniger als ein Stock Cherokee?
Es wäre schön, wenn man hier eine Art Punktetabelle erstellen könnte, die jedes Fahrzeug wirklich individuell klassifiziert.
Jetzt werden alle auf die absolut gleiche Strecke geschickt (Team).
Auslassen von Sektionen gibt natürlich Abzüge
Ich glaube so kann man den Panda gegen den AMG Proto antreten lassen |
Grüße Dich,
auch ich habe mir Gedanken gemacht über den Handicapfaktor welcher über die Veränderung vom Seriensetup errechnet wird.
Aber wenn wir mal nen Serien 413er und nen serien 90iger vergleichen hat der 413er eigentlich keine Chance, wenn es ein Rundkurs geben soll, der nicht eng und schmal ist.
Auch ein 110er nicht nur Nachteile durch seine Länge, sondern kann verschränkung und Motorleistung dort noch fahren, wo ein 413er schon an die Grenzen kommt.
Wie weit weicht ein Serienfahrzeug von der ab wenn die Kiste schon von Haus aus mit einer oder zwei Sperren kommt?
Es gbt halt so ganz entscheidende Eckpunkte die bei alles Wägelchen gleich sind. Und das sind nun mal die Profilart, die Rädergröße und das vorhandensein der Sperren.
Auch macht es ein unterschied ob 60PS an Blattfedern oder 120PS an Schraubenfedern
die Kraft auf den Boden bringen wollen.
Daher wäre die Motorleistung auch von Bedeutung.
Klar barucht eine große Kiste von Haus aus mehr leistung um was zu bewegen.
Lässt sich dafür aber leichter durch nen (fahrbaren) Rundkurs bewegen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|