Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unendliche Geschichte.......
Rostbeseitigung und Höherlegen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 13.10.2008 22:40:21    Titel: Unendliche Geschichte.......
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

bald ist es soweit, wir erklären der Braunen Pest den Krieg! YES

Wir werden in 3-4 Wochen die Karosserie abnehmen, und den Rahmen, mal richtig sauber machen.
Bei der Gelegenheit habe ich überlegt, was ich denn machen kann um den Dicken ein wenig höher zu bekommen.

Bisherige Ideen:
Eishockeypucks als Bodylift (aus dem Toyota Forum geklaut)
Zusatzfedern für die Hinterachse
Vorderachse höherdrehen

Gibt es noch was anderes? Worauf muss man unbedingt achten beim Karosserie abnehmen? Hat das jemand schon mal gemacht?

alEcks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 14.10.2008 12:53:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, leider kann ich Dir zu deinen Fragen keine sinnvolle Antwort geben, da ich noch keine Karosserie nach dem abnhemen wiederverwendet habe.
Mach aber reichlich Bilder und berichte...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.10.2008 14:24:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einfach drauf achten das alle verbindungen getrent sind, und das die später auch wieder da hinkommen wo die vorher waren,

Was man machen kann um höherzubekommen, Von Puks würd ich abraten, diese 2 cm bringen doch nichs, lieber nen B.Lift in der höhe von 5 cm verbauen, einfach PA6 oder ehnliches klötze beim kunstoffhändler deines vertrauens besorgen, oder aus alu.

Ansonsten SAS umbau an der VA,

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uluru
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Dänemark
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HILUX Extra-Cab
2. Suzuki SJ410
BeitragVerfasst am: 18.10.2008 17:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei meiner SUZE einen Bodylift mit Trailmaster (5cm) gemacht.
Kann nur empfehlen einen kompletten Satz zu kaufen. Da ist alles dabei Schrauben, Unterlegscheiben usw.
Supi Supi Supi

_________________
Bodenfreiheit statt Spoiler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Esselbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Galloper V6 3.0 Automatik, Pajero l049 2.5 TD Automatic, Pajero V60 3.2 DI-D
BeitragVerfasst am: 19.10.2008 08:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin Pajeroschrauber

wenns günstig werden soll
lass dir die Blattfedern hinten neu aufsprengen
und eine zusatzlage einbauen der federnschmied macht dir federn wie du sie willst
ache nur darauf das du nicht zu weit hoch kommst bei 18 cm is beim pajero schluss
alles was drüber geht klappen dir die hinteren federbügel nach vorne was nicht grad angenehm zu fahren ist.

An der Vorderachse wirste ohne großen Aufwand net mehr wie max 8cm hinbekommen schneide aber unbedingt die Anschlaggummis ab bevor du die
Drehstäbe anziehst wenn du sie noch ein paar zähne verdrehst kommste auf ca 8cm
mehr ist auch hier net ratsam sonnst unfahrbar

gruß
Marco
der noch ohne bodylift rumfährt Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 27.10.2008 20:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soooo, langsam aber sicher fange ich an einzukaufen, um alles da zu haben wenn wir anfangen wollen. Ja
Kann mir jemand sagen wie dick das Blech vom Rahmen am Pajero ist?
Ein Bekannter sagte ich solle 4mm Bleche verbauen aber ideal wäre es natürlich die Original Stärke zu nehmen.

Schönen Abend noch,
alEcks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 21:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

nachdem ich es schon lange angekündigt habe sind wir nun endlich dazu gekommen den pajero (Halb) zu entrosten. Wir sind zwar schon lange fertig, aber irgendwie hab ich es nicht früher geschafft einen Bericht zu schreiben. Wir (mein Vater und ich) haben in der ersten Juni Woche Urlaub genommen und das Wochenende davor angefangen den Wagen auseinander zu nehmen. Eigentlich dachten wir dass diese eine Woche reicht um den Wagen auseinander zu nehmen, Rahmen entrosten, schweißen, lackieren und alles wieder zusammen zu bauen. Aber irgendwie haben wir dafür über 3 Wochen gebraucht Hau mich, ich bin der Frühling



Samstag...

... haben wir angefangen alle Verbindungen zwischen Rahmen und Karosserie und Motor und Karosserie zu trennen. Es ist echt spannend mal zu sehen wie das Auto eigentlich gebaut ist. Auf jeden Fall haben wir das Gefühl unser Auto sehr gut zu kennen
Im Endeffekt sind wir am Samstag so weit gekommen dass wir die Karosse abnehmen konnten. Nicht so weit wie geplant, aber immerhin Grins
(da dachten wir noch wir schaffen das alles in einer Woche)


Montag...

... haben wir weiter gemacht den Rahmen zu entrümpeln. Wahnsinn wir kleine Dinge einen so aus dem Zeitplan bringen können Smile
Am Ende des Tages war am rahmen nur noch die 2 Achsen dran. Wir hätten weiter kommen können wenn wir morgens früher angefangen hätten und zwischendurch nicht so viel Pause gemacht hätten Hau mich, ich bin der Frühling
Aber irgendwie haben wir das nicht anders geschafft Heiligenschein


Dienstag...

... habe ich die Achse rausgenommen und angefangen mit Flex und Sandstrahlgerät demn Rost zu bekämpfen. Mein Vater war während dessen shoppen. Unfassbar wieviel man vergisst zu kaufen während der Vorbereitung Hau mich, ich bin der Frühling Später ist er dann auch dazu gestoßen und wir haben mit zwei Flexen entrostet. Am Ende des Tages war der Rahmen nackt!


Mittwoch...

... habe ich angefangen die ersten Stellen zu schweißen. Beim auseinander bauen sind mir 4 Schrauben vom Anhängebock am Rahmen abgerissen, natürlich die mit den eingeschweißten Muttern Wut
An dem Tag habe ich eine Diagonale Versteifung (keine Ahnung wie das wirklich heisst) neu gebastelt und die Bleche mit den neuen Muttern eingeschweißt. Mein Vater hat angefangen den ganzen Kleinkram auseinander zu bauen, entrosten und lackieren.


Donnerstag...

... Hatte ich Berufsschule und mein Vater musste auch arbeiten. Nach der Schule bin ich noch in Diversen Läden gewesen und hab all die Dinge besorgt die wir kaputt gemach haben oder noch kaputt machen wollten. Als wir dann so gegen halb 6 zuhause waren hatte wir keine Lust mehr nochmal in die Scheune zu gehen und haben "Wochenende" gemacht.


Freitag...

... habe ich mich größten Teils mit den 2 vollkommen durchgefaulten Karosserie Aufnahmen beschäftigt. angefangen habe ich mit der 2. von Vorne auf der Rechten Seite. Abgeflext, und erst mal den Rahmen darunter aufgeschnitten und alles faule rausgeschniten. Flachstahl zugeschnitten und eingeschweißt. Spätestens hier habe ich gemerkt wie lange man für Dinge braucht, wo man eigentlich dachte dass sie viel schneller gehen. Am Ende des Tages hatte ich auf der Rechten Rahmen Seite alles wieder hübsch gemacht, und hatte zwei Karosserie Aufnahmen Rohlinge gebaut. Mein Vater hat sich den Tag über mit Spannenden Dingen wie Achse, Tank, Unterbodenschutz, Rockslidern, Bullfänger, Stoßstange und anderen Dingen bei Laune gehalten.


Samstag...

... gings rund! irgendwie ist uns klar geworden dass wir besch***en in der Zeit liegen und wir haben versucht zu retten was zu retten ist. Am Ende des Tages war der Rahmen in der Hinteren Hälfte grundiert und die Rechte Karosserie Aufnahme war angeschweißt.


Sonntag...

... eigentlich wollten wir nichts tuen. Aber wir lagen so weit zurück, dass wir doch noch mal in die Scheune mussten. In einer (gefühlten) Nachtschichthaben (um halb 1 war Feierabend) wir dann den Rahmen auf der Linken Seite fertig geschweißt und die zweiter Karosserie Aufnahme angeschweißt. dann waren wir eindlich so weit dass wir den Rahmen komplett grundieren konnten.


Montag - Freitag....

... haben wir abwechselnd immer lackiert. Mein Papa morgens, und ich Abends.


Samstag...

... hat mein Vater Hohlraum konservierung durchgejagt, während ich auf der Arbeit war und sehnsüchtig auf feierabend gewartet habe:wut:
Als ich endlich da war haben wir angefangen die Unmengen von Einzelteilen wieder zu einem Auto zusammen zu bauen. Wie befürchtet sind wir nicht so weit gekommen wie wir geplant hatten.


Montag - Freitag...

... Kleinkram. Nicht viel geschafft, aber das ist auch immer so ein Problem nach Feierabend.


Samstag...

... der Tag war gut! Der Tag wo wir gefühlt am weitesten gekommen sind. Am Ende des Tages waren wir so weit dass wir die Karosse wieder drauf hatten und die Dämpfungslager alle fest hatten. So konnten wir beruhigt schlafen gehen.


Montag...

... der Powertag! Um halb sieben von der Arbeit nach Hause gekommen, gegessen, und ab in die Scheune. Jedes Kabel was lose rumhing an nen einigermaßen passenden Stecker gemacht und nach und nach das Auto zusammen gebaut. Bremsanlange entlüftet ( was nicht so einfach war wie geplant, weil das Entlüftungs Gerät nicht auf den tollen Ausgleichsbehälter vom Pajero passt Hau mich, ich bin der Frühling ) und pünktlich um kurz vor zwei ne Probefahrt "um den Block" gemacht. Danach Ziemlich müde ins Bett. Feierabend!


Dienstag...

... bin ich mit dem Pajero zur Arbeit gefahren. Läuf wie ne 1, gewaschen (haben ganz schön rumgesaut im Motorraum) und Unterbodenschutz angebaut.


Mittwoch...

... hat er ne neue AU bestanden. Es tat richtig weh den Armen Motor so zu quälen. Dann spinnte das Gerät noch rum und wir mussten noch mal neu anfangen. Aber es hat funktioniert. Hauptsache er läuft und hat bestanden.


Donnerstag...

... Der Herr Tüv hat sich über die Karosserie beschwert. Da müssen wir jetzt erst mal dran. hinter der Hinterachse sind auf beiden Seiten zwei Löcher, dass kommt nächsten Monat dran. Ansonsten stören ihn die Fernschwinwerfer, mal schauen was wir da machen.



Aber jetzt ist erst mal Urlaub. Danach wird die Karosse hübsch gemacht Supi



Bilder folgen die Tage, irgendwie habe ich nach dem Text gar kein Bock mehr da rauf Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 20:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich nachfragen bekommen hab wie man die Karosserie abnimmt, hier die originale Liste nach der wir gearbeitet haben.
Wir haben alles Punkt für Punkt abgearbeitet, und immer schön abgehakt, damit ja nichts vergessen wird.
Allgemein kann man sagen dass wenn man die Karosse vorsichtig (nach ab arbeiten der Liste) anhebt, man eigentlich nicht viel falsch machen kann. Eigentlich..... Hau mich, ich bin der Frühling

Was man nicht vergessen sollte (was wir vergessen habe) sind die Schläuche vom Tank zur Tanköffnung, und das dazugehörige Halteblech.


Alex



Karosserieabnehmen.pdf
 Beschreibung:
Die eingescannte Liste aus dem Werkstatthandbuch. (PDF)

Download
 Dateiname:  Karosserieabnehmen.pdf
 Dateigröße:  496.98 KB
 Heruntergeladen:  626 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 21:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Des is ja mal cool hätte nicht gedacht das man den Body so vom Rahmen heben soll Unsicher

Hätte den mit ner hebebühne an den Schwellern hochgehoben Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 13.04.2011 09:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hab den Beitrag eben gelesen - saubere Arbeit!
Ich hab ja ähnliches vor....

Weißt du (oder jemand anders) wie schwer die Karosserie ca. ist? Möchte sie vlt mit dem Frontlader vom Traktor abheben.
Ich hätte mal grob gesagt: 500kg. Lieg ich da recht weit entfernt?
Bin mir noch nicht 100% sicher ob ichs machen soll, aber es juckt unter den Fingernägeln!
Dann wär endlich Ruhe.
Aber ich befürchte ja, dass da noch so manches zum Vorschein kommt, mit dem man nicht gerechnet hat.

LG Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 19.04.2011 21:18:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nottl2000 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

hab den Beitrag eben gelesen - saubere Arbeit!
Ich hab ja ähnliches vor....

Weißt du (oder jemand anders) wie schwer die Karosserie ca. ist? Möchte sie vlt mit dem Frontlader vom Traktor abheben.
Ich hätte mal grob gesagt: 500kg. Lieg ich da recht weit entfernt?
Bin mir noch nicht 100% sicher ob ichs machen soll, aber es juckt unter den Fingernägeln!
Dann wär endlich Ruhe.
Aber ich befürchte ja, dass da noch so manches zum Vorschein kommt, mit dem man nicht gerechnet hat.

LG Gernot


Hallo Gernot,
wie schwer die genau ist kann ich dir nicht sagen, aber mit 500kg liegst du glaube ich ganz gut. Wir haben 2x 500kg Flaschenzüge benutzt und das ging ohne Probleme. Wenn es dir zu kritisch ist kannst du ja die Sitze, und die Rückbank rausnehmen, und halt alles was ohne großen Aufwand rausgeht.
Wenn ich grob nachrechne:
1600kg Komplett
300kg Motor und sowas,
200kg Achsen und Getriebe,
150kg Reifen und Felgen
400kg Rahmen und Aufhängung
Tank, Auspuff, Kühler,...
Ich glaub mehr oder weniger passt das, dann kommt das irgendwie auch mit der Karosse hin.

lg Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alEcks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6127 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WJ 2,7CRD Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Pajero 2,5TD L040 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mercedes Benz 200D W124 Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
4. Mercedes Benz Vito 116CDI Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 07.10.2011 12:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,
bei uns hat sich wiedermal einiges getan (pünktlich zum TÜV Ätsch )
Radkästen geschweißt,
Vierkantrohr als Schweller eingeschweißt,
Seilwinde eingebaut,
vergammelte Reserveradfelge unter nem hübschen Cover versteckt.
YES






Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.363  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen