Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
crashkurs cb funk

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 11:56:12    Titel: crashkurs cb funk
 Antworten mit Zitat  

Hi!

wer kann mir kurz & knackig das wichtigste über cb Funk vermitteln? Habe damit keinerlei Erfahrung, will mir jedoch für die kommende Alpentour eines beim Bekannten leihen.
Im Prinzip weiss ich lediglich das man Knöpfchen drückem muss um zu quatschen
rotfl

Was gibt es Grundlegendes zu wissen? Gibt es einen Bestimmten Kanal/Frequenz etc. das sich eingebürgert hat? Oder Hauptsache die eigenen Leuts haben den gleichen gewählt, welcher ist egal. Gibt es wichtige Abkürzungen oder sowas beim quatschen mit denen man auf jeden Fall konfrontiert wird? Ende, Over & out ...? Smile

Ich denk ihr wisst auf was ich raus will, also einfach mal bitte schreiben was wichtig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 13:15:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde sagen, du hast das Grundlegende erfaßt.

Welcher Kanal ist wurscht, solange alle den gleichen verwenden. Wir nehmen die 16, weil 4x4 Hau mich, ich bin der Frühling

Ansonsten wichtig: Antenne auf´s Gerät abstimmen (Stehwellenmeßgerät), sonst nix gut.

Vergiß die CB-Handgurken für Konvoifahrten ohne ext. Antenne.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 13:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier mal noch ein paar abkürzungen.
ich hab nie durchgeblickt wenn die Funker losgelegt haben.

oft wird gefragt ist jemand QRV= Sende und Empfangsbereit, kurz, hat jemand lust zu quatschen

GANZ WICHTIG! wenn du ein Funkgespräch hörst nicht einfach reinquatschen, anmelden mit
"Break" und deinem Skip.

Skip= Funkrufname

"Over and out" ist bei den cb Funkern nicht ganz so gebräuchlich, eher dann wenn man nix mehr sagen will für ne Zeit, dann sagt man Mike frei.

MIKE= Mirofon

QTH= Standort

erreichen über 600= Telefonieren

Glatteis, Gewitter= Radarkontrolle

ich bin im Hintergrund= ich höre mit

Matsch= Störungen

Kiste= Funkgerät

Handgurke= Handfunkgerät

verabschieden tun wir uns immer (wenn wir mobil unterwegs sind) mit "guten flug und schrottfreien"

das wichtigste denke ich ist auf der Autobahn eventuell Kanal 9AM, ist der Truckerfunk mit Infos über Staus und Blitzern.

es gibt auch Zahlencodes die man vielleicht mal gehört haben sollte:

55 viel Erfolg, alles Gute
73 Grüße
88 Liebe und Küsse
99 Verschwinde! Räume den Kanal!

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 14:20:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prima, da hab ja nun zumindest schon einen kleinen Spickzettel Supi

mit dem Stehwellenmeßgerät bin ich mir unsicher, noch nie gehört. Ich geh mal davon aus das ich ein komplettes Gerät samt Antenne bekomme. Ob diese dann abgestimmt ist, keine Ahnung. So ein Teilchen kostet in der Bucht ja gerade mal 10,-€, die Definition unter Wiki hab ich auch mal gelesen, aber so richtig schlau wie das mit dem Teil funktioniert wurde ich leider nicht.

Falls ich Spaß dran finde und mir selbst so ein Gerät zulegen möchte oder evtl. doch eine eigene Antenne zu dem Leihgerät besorgen muss, gibt es da einen Tip?
Ich nutze das Teil dann ja dann wirklich nur auf Touren zum Vorder oder Hintermann. Soll also günstig und Zweckgebunden sein und keine Spielerei mit Schnickschnack dran. In anderen Beiträgen habe ich was von 40 kanal AM/FM gelesen, soweit ich gesehen habe , besitzen das alle neuen Geräte, auch die günstigen. Die Antenne wird das wichtigste sein, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 14:27:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
Prima, da hab ja nun zumindest schon einen kleinen Spickzettel Supi

mit dem Stehwellenmeßgerät bin ich mir unsicher, noch nie gehört. Ich geh mal davon aus das ich ein komplettes Gerät samt Antenne bekomme. Ob diese dann abgestimmt ist, keine Ahnung. So ein Teilchen kostet in der Bucht ja gerade mal 10,-€, die Definition unter Wiki hab ich auch mal gelesen, aber so richtig schlau wie das mit dem Teil funktioniert wurde ich leider nicht.

Falls ich Spaß dran finde und mir selbst so ein Gerät zulegen möchte oder evtl. doch eine eigene Antenne zu dem Leihgerät besorgen muss, gibt es da einen Tip?
Ich nutze das Teil dann ja dann wirklich nur auf Touren zum Vorder oder Hintermann. Soll also günstig und Zweckgebunden sein und keine Spielerei mit Schnickschnack dran. In anderen Beiträgen habe ich was von 40 kanal AM/FM gelesen, soweit ich gesehen habe , besitzen das alle neuen Geräte, auch die günstigen. Die Antenne wird das wichtigste sein, oder?


kannst nix falsch machen.
Das Messgerät wurd zwischen Antenne und Kiste gehängt.
wenn du dann den PTT (push to talk) drückst geht das kleine Zeigerchen hoch.
das sollte so niedrig wie möglich bleiben.
verstellen tust du dann an der antenne, da gibts meistens was zum ausziehen ganz oben, etwa 10 cm spielraum, aber da muss dir dann von hier ein fachmann helfen Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 14:31:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
Prima, da hab ja nun zumindest schon einen kleinen Spickzettel Supi

mit dem Stehwellenmeßgerät bin ich mir unsicher, noch nie gehört. Ich geh mal davon aus das ich ein komplettes Gerät samt Antenne bekomme. Ob diese dann abgestimmt ist, keine Ahnung. So ein Teilchen kostet in der Bucht ja gerade mal 10,-€, die Definition unter Wiki hab ich auch mal gelesen, aber so richtig schlau wie das mit dem Teil funktioniert wurde ich leider nicht.

Falls ich Spaß dran finde und mir selbst so ein Gerät zulegen möchte oder evtl. doch eine eigene Antenne zu dem Leihgerät besorgen muss, gibt es da einen Tip?
Ich nutze das Teil dann ja dann wirklich nur auf Touren zum Vorder oder Hintermann. Soll also günstig und Zweckgebunden sein und keine Spielerei mit Schnickschnack dran. In anderen Beiträgen habe ich was von 40 kanal AM/FM gelesen, soweit ich gesehen habe , besitzen das alle neuen Geräte, auch die günstigen. Die Antenne wird das wichtigste sein, oder?



zur Anschaffung einer Kiste:
ich wollte am Anfang auch nur was kleinen für Kolonne.
hab ich 40 Euro ausgegeben, spass dran gefunden, weggeworfen weils nach nem halben jahr nix mehr wert war und hab mir ein Midland Alan Multi 87plus. Anfangs mit Magnetfuss, dann wars Dach ein paar mal an der Stelle zerkratzt und ich hab die Antenne fest angebaut.

glaub mir, lieber gleich ne richtige Kiste, haste mehr davon.

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 17:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig in der Kolonne ist der verabredete Kanal. Die 4x4er bevorzugen Kanal 16FM.
Kanal 9AM wurde schon genannt, der wohl beste und kostenlose Verkehrsfunk auf der Autobahn.

Abkürzungen gibts im Sprechfunk nicht. Die gabs in der Zeit des Morsefunks - Schnee von vorgestern.

Ganz wichtig: Sendetste erst drücken, dann sprechen, nach sprechen sofort die Taste loslassen! Sonst hörste nix. Klingt zwar witzig, ist aber ein typischer Anfängerfehler.

Eine Magnetfußantenne für den Anfänger/Ausprobierer ist gut, am Landy(sofern vorhanden) aber nicht zu gebrauchen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 19:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Magnetfuß denk ich wär für mich schon praktisch, da ich eigtnlich nicht vor habe ständig mit cb Funk umher zu fahren, sondern lediglich auf Touren. Gegen Kratzer unter dem Magnetfuß würde ich eine dünne transparente Folie aufkleben, das sollte funktionieren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dk615
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Neubeckum
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevy Blazer M1009 K5
2. Ford Ranger 2,5TD
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 00:09:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
hier mal noch ein paar abkürzungen.
ich hab nie durchgeblickt wenn die Funker losgelegt haben.

oft wird gefragt ist jemand QRV= Sende und Empfangsbereit, kurz, hat jemand lust zu quatschen

GANZ WICHTIG! wenn du ein Funkgespräch hörst nicht einfach reinquatschen, anmelden mit
"Break" und deinem Skip.

Skip= Funkrufname

"Over and out" ist bei den cb Funkern nicht ganz so gebräuchlich, eher dann wenn man nix mehr sagen will für ne Zeit, dann sagt man Mike frei.

MIKE= Mirofon

QTH= Standort

erreichen über 600= Telefonieren

Glatteis, Gewitter= Radarkontrolle

ich bin im Hintergrund= ich höre mit

Matsch= Störungen

Kiste= Funkgerät

Handgurke= Handfunkgerät

verabschieden tun wir uns immer (wenn wir mobil unterwegs sind) mit "guten flug und schrottfreien"

das wichtigste denke ich ist auf der Autobahn eventuell Kanal 9AM, ist der Truckerfunk mit Infos über Staus und Blitzern.

es gibt auch Zahlencodes die man vielleicht mal gehört haben sollte:

55 viel Erfolg, alles Gute
73 Grüße
88 Liebe und Küsse
99 Verschwinde! Räume den Kanal!


Da sind noch ein paar....... Winke Winke

Q-Codes :

QRA
Wie ist der Name deiner Station
Der Name meiner Station ist

QRB
Wie weit bist du von mir weg ?
Meine Entfernung zu deiner Station beträgt. . . .

QRD
Wo bist Du beheimatet und wo kommst Du her ?
Ich bin von ... Und komme von jetzt von ...

QRG
Wie ist meine genaue Frequenz ?
Deine Frequenz ist ...

QRE
Wann kommst Du ungefähr (in) ... an ?
Ich bin ca. um .... Uhr da

QRF
Fährst Du zurück nach ... ?
Ich fahre zurück nach ...

QRL
Bist Du beschäftigt ?
Ich bin beschäftigt mit ...
Arbeit(sstelle)

QRM
Wirst Du gestört ?
Ich werde gestört
Zuviel Störungen (Rauschen, andere Stationen)

QRN
Hast Du atmosphärische Störungen ?
Ich habe atmosphärische Störungen

QSP
Kannst Du übermitteln ?
Ich kann übermitteln.
(mal die Paula machen)

QRT
Soll ich aufhören zu senden ?
Ich höre auf zu senden

QRU
Hast Du was für mich ?
Ich habe was für Dich

QRV
Bist Du bereit ?
Ich bin bereit.
Ich bin auf Kanal ... im Hintergrund

QRX
Ich möchte gerne am Gespräch teilnehmen
Du darfst am Gespräch teilnehmen

QRZ
Station "xy" wird gerufen von "yx"
z.B.: "Eisbär" QRZ "Papa Golf"

QSA
Sprachverständlichkeit
siehe auch QRK

QSB
Schwankt meine Lautstärke ?
Deine Lautstärke schwankt.

QSL
Wirst Du eine Bestätigung des QSO senden?
Ich sende Dir eine Bestätigung des QSO´s.

QSL (bei DX)
Hast Du meinen Durchgang verstanden ?
Ich habe Deinen Durchgang verstanden.

QSM
Soll ich den letzten Durchgang wiederholen ?
Bitte wiederhole den letzten Durchgang.

QSO
Kannst Du verbinden mit ..... ?
Ich kann verbinden mit.....
allgemeines Funkgespräch

QSY
Wirst Du auf einen anderen Kanal wechseln ?
Ich wechsle auf einen anderen Kanal

QTC
Wieviele Nachrichten hast Du für mich ?
Ich habe ...... Nachrichten für Dich.

QTH
Wo ist Dein Standort ?
Mein Standort ist in ..........



QRK
Wie empfängst Du mich ?
Ich empfange Dich mit Radio....
1 = kaum verständlich - schwach
2 = halbwegs verständlich
3 = etwas leise aber hörbar
4 = gute Verständlichkeit
5 = sehr gute Verständlichkeit (UKW-Qualität
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 13:19:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir hier in der gegend, hat sich statt Break -> X .... eingebürgert ..... X mal bitte .... oder QRX ..... liest man auch in vielen Bedienungsanleitungen aus den 80´s ...


Na dann wünsche ich dir viele QSO´s mit wechselnden QTH´s auf unterschiedlichen QRG`s

Wünsch dir die 1 2 8 und ne dicke 88 und wech

Lg Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 13:38:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl Nee, oder? ohjeeeee,...das kann was geben Supi

was sagen denn die Fachleute zu dieser Antenne?
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-1404-kategorie-120-seite-.htm?

evtl. in Verbindung mit diesem Gerät:
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-375-kategorie-180-seite-.htm?

dbi, wird wohl etwas aussgen über die Signalstärke und was bedeutet "Belastbarkeit max. 150 Watt"? In der Beschreibung des Alan 78 steht lediglich etwas von 4W, sind diese damit gemeint?

Wo schliesst man das Gerät am einfachsten am Bordstrom an? Was mich auch etwas wundert, PKW werden i.d.R mit 12V betrieben, auf dem Alan steht jedoch etwas von 13,8V
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
exilfranke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Unterm Stern neben dem Gaskessel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 710M
2. Santana Serie III 88 Especial
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 16:09:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dBi soll wohl der gewinn relativ zum "isotropen kugelstrahler" sein, d.h. Gewinn gegenüber einer angenommenen punktförmigen Strahlungsquelle. Am Ende: je höher der Wert, desto besser für Dich. Allerdings sind dann meist die Antennen auch LÄNGER... Das meiste holt man meiner Meinung nach mit ordentlichem Kabel und guter Masseverbindung, sowie optimaler Plazierung der Antenne.

Letzteres gestaltet sich schwierig, wenn Du Dein Auto auch im Wald einsetzt, oder gerne mal in Tiefgaragen parkst: Merke: wenn Du einen Pfad der Dunkelheit hinterläßt, dann ist das zwar praktisch, um den Wagen wiederzufinden, aber der Garagenbesitzer wird Dich vermutlich hinsichtlich der Antennenplazierung schulen.

Mehr als 4 Watt sind nicht erlaubt auf cb. cb ist Kurzwellenfunk mit all seinen Verrücktheiten, das kann je nach Funkwetter auch sehr weit gehen mit nur 4 Watt.

13,8 = Bordspannung, nominell 12V, in real life haben knackvolle Bleiakkumulatoren 14,4V (6x2,4 V Zellenspannung). Das muss das Funkgerät abkönnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 17:18:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
rotfl Nee, oder? ohjeeeee,...das kann was geben Supi

was sagen denn die Fachleute zu dieser Antenne?
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-1404-kategorie-120-seite-.htm?

für das Geld bekommste die Midland 150 und ich bin immer wieder begeistert von der...

evtl. in Verbindung mit diesem Gerät:
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-375-kategorie-180-seite-.htm?

genau die kiste hab ich in verbindung mit der Alan Midland 150.
hatte auch schon die DV27 und die DV27lang, aber damit zu fahren.. naja...
;-)


dbi, wird wohl etwas aussgen über die Signalstärke und was bedeutet "Belastbarkeit max. 150 Watt"? In der Beschreibung des Alan 78 steht lediglich etwas von 4W, sind diese damit gemeint?

die Antenne hält mehr aus da es Menschen geben soll die "Brenner= Verstärker" an ihre Kisten hängen um weiter raus zu kommen oder besser, stärker raus zu kommen

Wo schliesst man das Gerät am einfachsten am Bordstrom an? Was mich auch etwas wundert, PKW werden i.d.R mit 12V betrieben, auf dem Alan steht jedoch etwas von 13,8V

ich hab meine direkt an + und - von der Zigarettenanzünder-Steckdose gehängt, kannst auch direkt an Zündung gehen.

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 17:42:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
rotfl Nee, oder? ohjeeeee,...das kann was geben Supi

Wie gesagt, Q-Codes im Sprechfunk sind dummes Zeugs. Kommen aus der Morsetelegrafie.
...Herr Lehrer ich weiss was: Q-uatsch Nee, oder?

embee hat folgendes geschrieben:
was sagen denn die Fachleute zu dieser Antenne?
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-1404-kategorie-120-seite-.htm?
evtl. in Verbindung mit diesem Gerät:
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-375-kategorie-180-seite-.htm?

Antenne und Gerät sind sicher nutzbar. Such Dir eine Antenne passend zu Deinen Gegebenheiten aus. Also wähl die Länge so das Du sie unter bringen kannst. Mit ner DV lang durch die Gegend zu fahren ist sicher nicht der Bringer.
Die Funkgeräte sind ansich ebenfalls alle nahezu gleich. Die Leistung ist auf 1 bzw 4W begrenzt. Es gibt 40Kanal- und 80Kanal Geräte. 80 brauchts nicht, denn die 40 sind eh schon alle frei.
Hauptsache es kann AM für den Verkehrsfunk auf der Autobahn. Das kann TMC um Welten toppen.

embee hat folgendes geschrieben:
dbi, wird wohl etwas aussgen über die Signalstärke und was bedeutet "Belastbarkeit max. 150 Watt"? In der Beschreibung des Alan 78 steht lediglich etwas von 4W, sind diese damit gemeint?

Der isotrope Kugelstrahler ist eine hypothetische, verlustfreie Antenne, die in alle Richtungen des Kugelraumes gleichmäßig abstrahlt. Die Abweichungen zu diesem Strahler werden in db (dezibel) angegeben. db ist eine logarithmische Maßeinheit. Alle 3 db erhöht/erniedrigt sich die Leistung um den Faktor 2.
Die 150W sagen was über die Belastbarkeit der Antenne aus. Die könnte man an einen 150W Sender anschliessen. Du hast aber max. 4W zur Verfügung.
Wichtig ist nur das die Anpassung stimmt. Beide Teile (Gerät/Antenne) haben idR 50 Ohm.


embee hat folgendes geschrieben:
Wo schliesst man das Gerät am einfachsten am Bordstrom an? Was mich auch etwas wundert, PKW werden i.d.R mit 12V betrieben, auf dem Alan steht jedoch etwas von 13,8V

Zwecks Ausprobierens schliesst Du am einfachsten per ZigAnzünder an.
Die typische Spannung im Fahrzeug ist 13,8V. Denn die Limas regeln auf eine Ladespannung zwischen 13,8 und 14,2V. Bei 13,8V stellt Dir der Sender die genannten 4W(FM)/1W(AM) zur Verfügung. Bei 12V sinds etwas weniger.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5904 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 02.07.2009 18:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:

für das Geld bekommste die Midland 150 und ich bin immer wieder begeistert von der...


ich gehe mal davon aus das die 150 für die Länge stehen. Die Sirio hätte nur 75cm was mit der Hauptgrund für die Auswahl war. Möchte ungern mit so einem riesen Fahnenmast durch die Gegend fahren. Ob die 3,4 dbi welche die Antenne zusätzlich bringt viel, wenig oder Durchschnitt sind weiss ich nicht. Bei den Midland konnte ich dazu keine Info in dem Shop finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter =>
Seite 1 von 11 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.488  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen