Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2. Honda XR600R 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator 4. Suzuki RV 50 |
|
Verfasst am: 28.06.2009 21:16:41 Titel: Achtung Dringend!!!! Kühlmittel |
|
|
Hallo, wer kann mir sagen welches Kühlmittel ( Farbe)in den 419 Renault-Diesel kommt?. Wirklich dringend weil ich 3 verschiedene Kühlmittel zuhause habe( Rot, Grün und Blau).
Mfg Iron | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 28.06.2009 21:17:50 Titel: |
|
|
Bie dem Bus bei uns im THW ist gelbes drinnen
Der ist aber auch fabrikneu | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frauenversteher 1. Güte


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Spreewald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L040 2. Samurai 3. Laguna 2 |
|
Verfasst am: 30.06.2009 15:51:32 Titel: |
|
|
Zitat: | Drei unterschiedliche Mischungen:
Kühlerfrostschutz ist in Deutschland in drei Farben erhältlich. Am häufigsten gibt es Grün, den auch im Zubehörhandel. Hinzu kommt noch Blau und die französischen Hersteller wie Renault verwenden in erster Linie Rot. Rotes Frostschutzmittel ist entsprechend schwierig und meist nur bei den entsprechenden Markenhändlern zu bekommen. Die abweichende Färbung der Mittel erklärt sich übrigens aus einer unterschiedlichen Zusammensetzung der Bestandteile. Zu erkennen ist dies neben der Farbe auch an einer Kennzeichnung auf der Verpackung. Rotes Kühlmittel ist laut Expertenaussage nicht mischbar, grünes und blaues untereinander hingegen schon. Alle roten, rötlichen, pink etc sind silikatfreie Kühlmittel und dürfen keinesfalls mit gelben, grünen oder bläulichen Flüssigkeiten gemischt werden! Fahrzeuge die silikatfreies Frostschutzmittel benötigen, sollen auch nur solches nachgefüllt bekommen (z.B. Golf IV)! Es kann sonst zu chemischen Reaktionen kommen. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Mainz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab MD21 2. Honda XR600R 3. Kawasaki ZL1000 Eliminator 4. Suzuki RV 50 |
|
Verfasst am: 01.07.2009 19:36:44 Titel: |
|
|
Hallo @ susi quattro: Vielen Dank für diese ausführliche Info. Wusste nicht das es da wirklich soo grosse unterschiede gibt.
Muss ich also das " ROTE" nachfüllen??????
Was ist wenn diese Mittel miteinander vermischt wurden? . Muss dann das ganze Kühlsystem gespült werden und danach neubefüllt??
Fragen über Fragen, ich weiß das ich nerve, sorry.
Mfg Iron | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frauenversteher 1. Güte


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Spreewald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L040 2. Samurai 3. Laguna 2 |
|
Verfasst am: 02.07.2009 09:31:51 Titel: |
|
|
Morgens!
Zitat: | Denn es sollte nach Möglichkeit nur Frostschutzmittel der gleichen Farbe nachgekippt werden. Sonst können sich Klümpchen bilden und das Kühlwasser verfärbt sich bräunlich. Die Flocken fördern aber den Verschleiß der Wasserpumpe, so dass letztlich sogar ein Austausch notwendig wird. |
und
Zitat: | Allerdings kann man das weniger verbreitete Rot durch Grün oder Blau ersetzen. Wer einen solchen Wechsel selbst vornehmen möchte, muss zunächst die komplette Kühlwasseranlage entleeren. Das Wasser muss aufgefangen und etwa bei einem örtlichen Abfallbetrieb umweltgerecht entsorgt werden, da es sich hierbei um Sondermüll handelt. In einem weiteren Schritt ist die Anlage mit klarem Wasser gut durchzuspülen - erst danach sollte sie mit neuem Kühlwasser befüllt werden. |
Ich würde es tun!!! Wie kommst du darauf das du nervst??
Mahlzeit!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.07.2009 19:14:19 Titel: |
|
|
Hi,
das Rote ist G12 und das neueste.
Blaues ist G11, das grüne ist was ganz altes.
Generell kann man immer das vorhandene mit neueren Mischen.
Würde ich aber nicht machen, sonder komplett neu befüllen.
Ansonsten frag mal beim Händler nach.
Ich würde gefühlsmäßig G11 verwenden, das blaue.
Bei mir in der Arbeit (VW/Audi) wird nur noch G12 verwendet (Rot).
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|