Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie funktioniert eigentlich ...
eine mechanische Seilwinde ???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2009 10:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in 24v wenn die höhere Spannung nicht dazu genutzt wird die Stromstärke zu reduzieren sollte wohl wesentlich mehr möglich sein.
Nach oben
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 10:31:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Nur so mal nebenbei, eine 8274 mit Doppelmotor hat soviel Zugkraft, dass diese das Original Seil Spielend Abreist wenn man nicht aufpasst. Wenn man das Seil verstärkt bricht die Hauptwelle der Bremse.

So und da sind nur 2x 5-6 Ps am Arbeiten. So und jetzt Kopple die Winde mal mit einen 6 Liter Chevy V8 (So wär’s bei mir) da genügt aber schon ein Suzuki Motor um ein 8-10mm Stahlseil Spielend abzureißen.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 13:00:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo T-Bone,

danke für die Erklärung. Trotzdem schwer zu glauben.
Wenn ich mir die Kraftverteilung für das genannte Beispiel (steiler Hang, Umlenkung durch die Hangkante zum Ankerpunkt im Winkel von ca. 90°) vorstelle, funktioniert eine gute, für das Fahrzeug angemessene E-Winde genauso gut (nicht genauso schnell!) wie eine mechanische. Schreibst Du ja auch (zur 8274). Und das Fahrzeug wird immer noch nach oben gezogen.
Tief im Schlamm, z.B. aus einem Bach mit Absatz die Uferböschung hoch, zieht auch eine E-Winde die Karre nur IN den Dreck. Da muss dann mit Hilfsmitteln gearbeitet werden.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 13:43:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!

Kann bei den Winden eher aus Richtung Forst mitsprechen.
Also mit Traktor, und bestimmt höheren Momenten/Kräften!

Eine 6to Winde zB hat ca. ein 10mm Seil, aber das für den täglichen Dauereinsatz,
und da wird nicht zimpelig damit umgegangen.

Und da fährt man mit ungefähr 50PS und "mächtigem" Drehmoment drauf, und das Seil hält auch, solang es nicht geknickt oder stark beschädigt ist.
Also eigentlich bin ich auch ein Fan von mechanischen Winden, solang eine Rutschkupplung verbaut ist, die eine Überbelastung verhindert.

Oder noch besser eine Elektrohydraulische Winde YES

MfG Gernot

PS: Hab auch eine Elektrische Winde, muss die aber erst mal im Grenzbereich testen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 16:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da lob' ich mir die Hydraulik. Überdruckventil rein und fertig. Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 28.06.2009 18:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nottl2000 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Kann bei den Winden eher aus Richtung Forst mitsprechen.
Also mit Traktor, und bestimmt höheren Momenten/Kräften!

Eine 6to Winde zB hat ca. ein 10mm Seil, aber das für den täglichen Dauereinsatz,
und da wird nicht zimpelig damit umgegangen.

Und da fährt man mit ungefähr 50PS und "mächtigem" Drehmoment drauf, und das Seil hält auch, solang es nicht geknickt oder stark beschädigt ist.
Also eigentlich bin ich auch ein Fan von mechanischen Winden, solang eine Rutschkupplung verbaut ist, die eine Überbelastung verhindert.

Oder noch besser eine Elektrohydraulische Winde YES

MfG Gernot

PS: Hab auch eine Elektrische Winde, muss die aber erst mal im Grenzbereich testen...


@Gernot

du hast absolut Recht das Zauberwort heißt Rutschkupplung, bei Forstgeräten sind solche Sicherheitsrelevanten Teile eingebaut die nur ein Bestimmte Kraft auf das Seil zulassen. Bei Mechanischen Offroad Winden gibt es dieses nicht. Zudem Fahren Viele nicht mit einer Seilwinde, sondern mit einem Winkelgetriebe mit Angeschweißter Trommel oder Felge.

Bei Einer E-Winde ist dies der Motor der nur eine bestimmte Zugleistung zulässt. Die Hydraulikwinden sind da keine Ausnahme. Die Meisten Seilwinden haben ein Druckbegrenzugsventil welches die Zugkraft begrenzt. Um genau das zu verhindern. Ich kenn Leute die machen das Druckbegrenzugsventil Blind und fahren dann mit 200 anstatt 120 Bar in die Winde. Das Seil ist aber das Gleiche, sonnst kann der Beifahrer ja nicht mehr schnell genug laufen.
Meiner Meinung nach ist das Grob fahrlässig!
Das ist genauso als ob ein Suzukifahrer Fahrer sich einen Chevy V8 mit 500 PS und 900N*m einbaut und sich danach wundert warum wohl dauernd alles hinter dem V8 kaputt geht.
Komischer weise sag dann jeder (Ist doch klar, das muss kaputt gehen) bei einer Winde kapiert das niemand.
Wie ich schon geschrieben habe wenn die Winde 30 Tonnen zieht dann muss eben auch ein Seil mit min. 30 Tonnen auf die Winde. Aber dann kann das Geschütz ja keiner mehr bedienen.

Ich habe in letzter Zeit mit einigen Veranstaltern gesprochen und einige haben Sicherheitstechnisch große bedenken mit den Mechanischen und aufgebohrten Hydraulik Winden.

Meine Persönliche Meinung zu dem Thema:
Ich bin es langsam Leid an Veranstaltungen teil zu nehmen wo es nur an der Winde liegt ob du gewinnen kannst. Ob du fahren kannst und wie gut dein Auto ist, ist zweitrangig. Die Winde muss nur schnell genug sein.
Ich gehe die letzten Jahre nach USA zum Offroaden da ist das Benutzen einer Winde eine Schande. Die Winde wird nur verwendet wenn nach X Versuchen nichts mehr geht.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 29.06.2009 21:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre noch interessant zu wissen,wieviele der Mechanischen Selbstbauwinden eine automatische Bremse besitzen? Unsicher

Oder wird das Ganze nur mit der Kupplung des Fahrzeugs geregelt,resp. mit dem Gaspedal im Falle einer Automatik.

Die früheren Feary-Ramsey etc Winches,die standardmässig an Landys angebaut waren,dürften so eine Bremseinrichtung gehabt haben.

Und die Rutschkupplung an einer mechanischen Winde ein must;genau dadurch können solche Belastungsspitzen (Burkhard 40T.) gebrochen werden und der Durchmesser des Seils wird dann berechenbar.

Dass dadurch der Bruch eines Kunstoffseils vermieden wird halte ich für ein Gerücht.

Pro Trophy der heftigeren Art(also Wochenanlass in Kroatien z.Bsp) muss egal ob mit 8274,Hydro oder mechanisch mit einem Kunstoffseil Verlust gerechnet werden.

Einige Anwender haben sich für hochverdichtetes Seil entschieden,was aber einen bestimmten Trommeldurchmesser verlangt.

@T-Bone(weiss leider deinen Namen grad nicht) Winke Winke
In Europa sind die meisten HD-Trophys auf Windeneinsatz ausgelegt.
Bei den Amis fahren sie meines Wissens ganz andere Events,viel im Fels,und mit ganz anderen Autos,die man wahrscheinlich hier nie zugelassen kriegt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 06:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
Die Winde muss nur schnell genug sein.
Ich gehe die letzten Jahre nach USA zum Offroaden da ist das Benutzen einer Winde eine Schande. Die Winde wird nur verwendet wenn nach X Versuchen nichts mehr geht.

T-Bone


bestest beispiel dafür war die steinbeisser 2007

die meisten haben net mal probiert das sie die steigungen rauf gefahren sind , die sind nur an den berg ran gefahren und haben die Seilwinde abgespult.

viele der hänge die gewincht wurden waren locker zu fahren grad mit der technik die bei vielen drin steckt.

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 16:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Janeck
1. Automatische Bremse? **Was nütz die wenn das Seil ab ist
2. Kupplung des Fahrzeugs geregelt,resp….! **Natürlich die Mech. Seilwinden laufen ja Synchron zum Rad.
3. Dass dadurch der Bruch eines Kunstoffseils vermieden wird halte ich für ein Gerücht. **Du hast da was falsch verstanden! Das Dicke Kunststoff Seil hat eine höhere Dehnung und somit werden die Längenunterschiede beim Überfahren von Kuppen eher ausgeglichen. Die Bruchlast bleibt gleich.
4. ……..Kunstoffseil Verlust gerechnet werden. **Natürlich aber bei den Original E-Winden ist das auch Normaler Verschleiß während einer Trophy. Nur musst du dann nicht nach jeder 2ten Kuppe einen Neuen Knoten ins Seil machen.

In Europa sind die meisten HD-Trophys auf Windeneinsatz ausgelegt.
Bei den Amis fahren sie meines Wissens ganz andere Events,viel im Fels,und mit ganz anderen Autos,die man wahrscheinlich hier nie zugelassen kriegt

**Das ist schon klar dass in USA eine ganz andere Liga ist. Du darfst in USA nicht nur die Profis sehen da fahren X mal mehr Leute Offroad und auch Wettbewerbe mit Normalen Autos.
Aber macht dir das Spaß was mein Vorredner bezüglich der Steinbeisser gesagt hat? Also mir nicht, sonst hätte ich mir eine Große Winde gekauft und hätte dann ein Paar Räder dran gemacht.
Zudem, mir stellen sich die Nackenhaare wenn ich bei einer Trophy am Hang stehe und hinter mir ist Blockiert so dass ich den Rückwärtsgang nicht einlegen kann. Und der vor mir zieht sich mit einer Mech. Winde den Hang hoch.

*** Erinnerungen an ***

Wir sind anfangs der 90er Trophy’s in Belgien gefahren, Veranstalter war „Sigi Düsseldorf“

1. 3er Team
2. 2x Proto oder Verbessert 1x Original Fahrzeug (Was haben wir Suzukis mitgeschleift)
3. Winde = Strafzeit aber reichlich
4. Abschleppen = Strafzeit aber bisschen weniger
5. Muskelkraft = alles erlaubt

Selbst die ersten Wolpertinger sind wir ohne Winde gefahren und das war Geil.

*** Erinnerungen aus ***

Wieder mal meine Persönliche Meinung:
1. Das Liegt doch an den Veranstaltern dass es diese Windenhänge gibt. Wenn ich die Strecke abstecke dann soll das so sein, dass die Strecke (für die meisten) fahrbar ist. Und wenn es Ordentlich Strafpunke für das Winden gibt, muss es nicht mehr so Steil Sein weil dann mehr gefahren wird, und dann ist es immer noch Spektakulärer für die Zuschauer als beim Winden zu zuschauen.

2. Das zweite Problem dass ich beobachte ist dass es früher mehr Offroader gab die Trophy’s gefahren sind weil sie es sich auch leisten konnten. Wir sind früher auf Achse hin und auf Achse wieder zurück gefahren (nachdem die Schäden behoben waren). Viele die einen Geländewagen haben und auch gerne mal fahren würden (und gut fahren können) werden abgeschreckt durch solche Extrem (Winden) Veranstaltungen die eigentlich mit Offraod nur noch wenig gemeinsam haben.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 19:13:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
@Janeck
1. Automatische Bremse? **Was nütz die wenn das Seil ab ist
2. Kupplung des Fahrzeugs geregelt,resp….! **Natürlich die Mech. Seilwinden laufen ja Synchron zum Rad.
3. Dass dadurch der Bruch eines Kunstoffseils vermieden wird halte ich für ein Gerücht. **Du hast da was falsch verstanden! Das Dicke Kunststoff Seil hat eine höhere Dehnung und somit werden die Längenunterschiede beim Überfahren von Kuppen eher ausgeglichen. Die Bruchlast bleibt gleich.
4. ……..Kunstoffseil Verlust gerechnet werden. **Natürlich aber bei den Original E-Winden ist das auch Normaler Verschleiß während einer Trophy. Nur musst du dann nicht nach jeder 2ten Kuppe einen Neuen Knoten ins Seil machen.

In Europa sind die meisten HD-Trophys auf Windeneinsatz ausgelegt.
Bei den Amis fahren sie meines Wissens ganz andere Events,viel im Fels,und mit ganz anderen Autos,die man wahrscheinlich hier nie zugelassen kriegt

**Das ist schon klar dass in USA eine ganz andere Liga ist. Du darfst in USA nicht nur die Profis sehen da fahren X mal mehr Leute Offroad und auch Wettbewerbe mit Normalen Autos.
Aber macht dir das Spaß was mein Vorredner bezüglich der Steinbeisser gesagt hat? Also mir nicht, sonst hätte ich mir eine Große Winde gekauft und hätte dann ein Paar Räder dran gemacht.
Zudem, mir stellen sich die Nackenhaare wenn ich bei einer Trophy am Hang stehe und hinter mir ist Blockiert so dass ich den Rückwärtsgang nicht einlegen kann. Und der vor mir zieht sich mit einer Mech. Winde den Hang hoch.

*** Erinnerungen an ***

Wir sind anfangs der 90er Trophy’s in Belgien gefahren, Veranstalter war „Sigi Düsseldorf“

1. 3er Team
2. 2x Proto oder Verbessert 1x Original Fahrzeug (Was haben wir Suzukis mitgeschleift)
3. Winde = Strafzeit aber reichlich
4. Abschleppen = Strafzeit aber bisschen weniger
5. Muskelkraft = alles erlaubt

Selbst die ersten Wolpertinger sind wir ohne Winde gefahren und das war Geil.

*** Erinnerungen aus ***

Wieder mal meine Persönliche Meinung:
1. Das Liegt doch an den Veranstaltern dass es diese Windenhänge gibt. Wenn ich die Strecke abstecke dann soll das so sein, dass die Strecke (für die meisten) fahrbar ist. Und wenn es Ordentlich Strafpunke für das Winden gibt, muss es nicht mehr so Steil Sein weil dann mehr gefahren wird, und dann ist es immer noch Spektakulärer für die Zuschauer als beim Winden zu zuschauen.

2. Das zweite Problem dass ich beobachte ist dass es früher mehr Offroader gab die Trophy’s gefahren sind weil sie es sich auch leisten konnten. Wir sind früher auf Achse hin und auf Achse wieder zurück gefahren (nachdem die Schäden behoben waren). Viele die einen Geländewagen haben und auch gerne mal fahren würden (und gut fahren können) werden abgeschreckt durch solche Extrem (Winden) Veranstaltungen die eigentlich mit Offraod nur noch wenig gemeinsam haben.

T-Bone

@T-bone:
Danke für die Erinnerungen, dachte schon ich in der Einzige, dem sowas fehlt und der sich wieder evnts wünscht, in denen nicht nur die schhnellste Winde/Beifahrer zählt... Vertrau mir

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 30.06.2009 20:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MuJo hat folgendes geschrieben:

@T-bone:
Danke für die Erinnerungen, dachte schon ich in der Einzige, dem sowas fehlt und der sich wieder evnts wünscht, in denen nicht nur die schhnellste Winde/Beifahrer zählt... Vertrau mir


Hallo MuJo

Wir haben in der Vergangenheit schon 2 mal Privat Trophy zu verschiedenen anläsen abgehalten, mit genau diesem Konzept.
Die Strecke muss fahrbar sein, Winde zum Teil nur für den letzten Meter über die Kuppe.

Die Teilnehmer sind begeistert, obwohl da einige mit Mechanischen Winden dabei sind.
Die wollen Eigentlich auch Offroad fahren aber wenn man vorne Mitfahren will wird man von den Veranstaltern, ich sag mal gezwungen beim Winden Wettrüsten mit zu machen.

Mich würde mal Internieren wie viele Teilnehmer man für eine Trophy zusammen bekommen würde, bei der Winden und abschleppen Strafpunkte bekommen würde.

Bei Diversen anderen Veranstaltungen (ich möchte jetzt keine nennen, ist aber erst vor kurzem so gewesen) hat der Veranstalter die Potentiellen Teilnehmer angerufen und „gebettelt“ dass noch Teilnehmer kommen.

T-Bone

P.S Irgendwann sind die Strecken so Extrem, das Wasser so tief und die Hänge so Steil, dass keiner mehr kommt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 01.07.2009 05:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Bone hat folgendes geschrieben:
MuJo hat folgendes geschrieben:

@T-bone:
Danke für die Erinnerungen, dachte schon ich in der Einzige, dem sowas fehlt und der sich wieder evnts wünscht, in denen nicht nur die schhnellste Winde/Beifahrer zählt... Vertrau mir




Mich würde mal Internieren wie viele Teilnehmer man für eine Trophy zusammen bekommen würde, bei der Winden und abschleppen Strafpunkte bekommen würde.

Bei Diversen anderen Veranstaltungen (ich möchte jetzt keine nennen, ist aber erst vor kurzem so gewesen) hat der Veranstalter die Potentiellen Teilnehmer angerufen und „gebettelt“ dass noch Teilnehmer kommen.

T-Bone

P.S Irgendwann sind die Strecken so Extrem, das Wasser so tief und die Hänge so Steil, dass keiner mehr kommt!


wäre dann ja genau sowas
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=30504

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.07.2009 12:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann schau mal hier: www.friesentrophy.de

Hier wird der Windeneinsatz bestraft oder teilweise nicht zugelassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yellowsuse
Gelbsüchtiger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Augustdorf


Fahrzeuge
1. Suzuki sj 413
BeitragVerfasst am: 01.07.2009 13:39:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Dann schau mal hier: www.friesentrophy.de

Hier wird der Windeneinsatz bestraft oder teilweise nicht zugelassen!


nur an dem preis hab nicht nur ich zuknabbern gehabt sondern auch noch andere und da sollte samstag und sonntag noch "nur" zusammen 170 euro kosten! (zumindest stand da nur der preis von 170 euro)
jetzt kostet samstag 170 und sonntags 50 euro! leider, weil es sich wirklich interessant angehört hat!
so kommt man wahrscheinlich nur mal zum schauen rum!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 01.07.2009 17:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="kurt (eljot )"][quote="T-Bone"]
MuJo hat folgendes geschrieben:


wäre dann ja genau sowas
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=30504

mfg kurt


@Kurt

Hat sich erledigt, Reifen und Felgen sind schon mehr Wert als die 2000€ Heiligenschein

@all
Nun schmieren wir so langsam vom eigentlichen Winden Thema ab.

Ich bin der Meinung dass viele Veranstaltungen in die falsche Richtung gehen.
Das Problem sehe ich in der Zukunft. Wenn ich mich auf den Veranstaltungen so umschaue sind die meisten Teilnehmer und Zuschauer etwas älter. Junge Leute sieht man sehr selten. Es gibt sicherlich genügend Junge Leute die das auch gerne machen würde aber den Meisten fehlt das Budget da mitzufahren, weil die Messlatte von einigen Veranstaltern so hoch gehängt wird dass es sicherlich kein Spaß macht mit einem „Low Budget Auto“ hier mit zu fahren.
Einige Veranstalter sind ja auch noch Offroad Händler! Wer soll den die Autos und Ersatzteile in der Zukunft kaufen?
Die Demografische Entwicklung in der Offroad Szene besagt meiner Meinung nach, das wir aussterben!

Mir Persönlich macht eine Harte Trophy nichts aus solange ich wieder sicher und Unbeschadet nach Hause komme. Hierbei habe ich wie bereits zuvor beschrieben, große bedenken was manche Mechanischen Winden ( Heuwendergetriebe mit angeschweißter Felge) und Winden mit gigantischer Zugleistung, 8mm Seil, ohne Überlastkupplung so halte.

Ich möchte nicht in der Haut des Veranstalters stecken wenn wirklich mal was Schlimmeres passiert!

@Yellowsuse
Warum werden die Veranstaltungen immer Teurer? Weil einfach zu wenig Teilnehmer da sind oder?

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.497  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen