Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tripmaster / Kardanwelle
Wie schnell dreht die?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 12:35:45    Titel: Tripmaster / Kardanwelle
 Antworten mit Zitat  

Ich habe den Verdacht das mein Tripmaster (Touratech IMO) mich anlügt.

Beim rumspielen am Tripmaster auf der Autobahn ist mir aufgefallen das bei einer Radumfangsänderung
von 1mm bei ca. 100km/h (265/75) die Geschwindigkeit sich um ca. 8 km/h verändert. Das machte mich stutzig !!!

Abgeglichen hatte ich den Tripmaster vor Jahre(n) mal mit dem GPS über
die gefahrene Strecke. Da war die Abweichung auf 30km ca. 100m, also OK.
Geschwindigkeit hab ich damals nicht geprüft Hau mich, ich bin der Frühling

Laut meinen Berechnungen müsste sich die Geschwindigkeit bei einer Umfangsänderung von 1mm nur um 0,15 km/h (ca. 0,15%) ändern.

Als Drehzahl der Kardanwelle hab ich mal 2500 U/min angenommen.
Der Umfang 700mm. (Vorsicht: Das ist nicht der Radumfang, da hängt ja noch das
Übersetzungsverhältnis des Diffs dazwischen)

Jetzt zur Frage:
Lieg ich mit der angenommen Drehzahl der Kardanwelle ungefähr richtig?

Hab ich nen Denkfehler gemacht?

Danke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2006 12:49:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haste die Strassenuntersetzung mit eingerechnet? Überschlägig komme ich eher auf ca. 2000 u/min bei 100 KM/h im 5.ten Gang. Winke Winke
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 12:54:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Haste die Strassenuntersetzung mit eingerechnet? Überschlägig komme ich eher auf ca. 2000 u/min bei 100 KM/h im 5.ten Gang. Winke Winke


Ich hab die Drehzahl der Kardanwelle nicht berechnet.
Hab in meiner Formel nur so lange erhöht bis ich etwa die passende
Geschwindigkeit hatte.

Wenn du rechnerisch auf ca. 2000 U/min kommst bin ich ja nicht soooo weit weg
mit meiner Annahme.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.01.2006 13:30:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei 100 km/h geht meiner auch etwas ungenau, die Werte "springen". Nicht drum kümmern.

Ich hab den Radumfang genommen x Differentialübersetzung. Dann hatte ich den Wert. Und der passt. Bei den Veranstaltungen haben die zuverlässigen Veranstalter doch immer einen "Musterkilometer" abgesteckt. Da muss man eh nachstellen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.01.2006 13:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GPS anschmeissen, fahren, rumspielen, einstellen... unserer geht auch nicht genau, aber so Daumen mal pi passt das schon :)
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 17:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darkangel hat folgendes geschrieben:
GPS anschmeissen, fahren, rumspielen, einstellen... unserer geht auch nicht genau, aber so Daumen mal pi passt das schon :)


Es geht nicht darum das der Tripmaster ungenau geht.

Darum hab ich ja geschrieben das ich auf 30km, gemessen mit dem GPS bei
möglichst konstanter Geschwindigkeit, auf der Autobahn nur eine
Abweichung am Tripmaster von 100m habe.

Es geht um die prozentuale Abweichung beim verändern des Umfangs
um nur 1mm (Milimeter).
Da kann doch was nicht stimmen wenn eine Änderung im Umfang um
1mm gleich 8km/h ausmacht?

Ich werd das mal im Touratech Forum fragen.
Vielleicht ist das wieder so ein Bug in der englischen Software :-(

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:00:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mooooment... Du hast ja einen relativ kleinen Durchmesser an der Kardanwelle... ober besser gesagt Umfang...wenn Du einen Umfang von 50mm an der Kardanwelle hast... und den um 1mm veränderst hast Du schon 2 Prozent Abweichung an der KArdanwelle.... das wird aber mit dem Übersetzungsverhältnis der Differenziale multipliziert... deswegen kommt ein relativ roßer Unterschied zustande...

Umfang an den Reifen 3 Meter... = 3000mm
Umfang an der Kardanwelle 100mm
Übersetzungsverhältnis von Kardanwelle zu Rad 1:3
Wenn das Rad 3Meter Weg macht macht die Kardanwelle 300mm
wenn Du jetzt aber den Umfang der Kardanwelle um einen mm veränderst
101mm U(Kardanwelle)
3000mm U(Rad)
Übersetzung 1:3
macht die Kardanwelle 3mm Mehr weg obwohl nur 1mm mehr Umfang eingegeben wurde...
Da liegt der Hund begraben... eine Abweichung von 1mm sprich 1% des Kardanwellenumfangs macht sich in einer Geschwindigkeitsänderung von 3% bemerkbar...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gambit: Bei der Kardanwelle zählt doch nur die Drehfrequenz und die ist unabhängig vom Durchmesser, weil mit steigender Durchmesser aus die Oberflächengeschwindigkeit steigt...Der Kardanwellensensor misst einen Punkt auf der Oberfläche per Read-Kontakt Ja

Du hast da einen Denkfehler Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:20:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Mein V8 fährt im Moment leider nicht. Da sind noch Noppen drauf und da muss ich erst mit Wasser bei. Aber entweder es friert oder ist schon dunkel. Sonst könnte ich das gerade mal testen. Aus der Erinnerung heraus, ist der Unterschied aber nicht so groß, wie du ihn beschrieben hast. Probier mal 2 mm aus. Vielleicht geht es dann? Wie gesagt bei höheren Geschwindigkeiten springt die Anzeige auch ab und an.

Bei 100 km/h sind 8 Km/h nun mal 8% und der Wert im Tripp wird ja bei 1 mm nicht um 8% verändert oder?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:25:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das schon, aber "Theorie on":

Die Drehfrequenz der Kardanwelle ändert sich minimal. Der Tripmaster misst über eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen der Welle den referenzierten Weg. Wenn diese Anzahl gering ist, kann der 1mm schon dazu führen, dass es eine "Messumdrehung" weniger wird, weil nur volle Rotationen des Sensors gemessen werden können (und wenn da ne 1/10 Umdrehung fehlt, ist es ein voller Impuls weniger)

Mein Vorschlag: Kalibriere den Tripmaster neu, denn meine Erklärung könnte stimmen Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube die Überlegungen unseres Naturburschen (Gambit) sind schon richtig.
Also das eine (1) Drehung der Kardanwelle z.B. 3 Drehungen des Rades bewirkt.
Hier spielt das von Knud erwähnte Übersetzungsverhältnis des Diffs eine Rolle.

Aber Naturbursche Gambit hat, obwohl ich ihm unendlich Dankbar bin das er sich ernsthaft Gedanken über mein Problem gemacht hat,
überlesen das ich mich hier nicht mit Fehlern im Bereich von 1, 2 oder 3 Prozent rumschlage, sondern ich erwarte
eine Änderung von 000000,15 % und erhalte (Grübel) eine Änderung von 50 %.

Der Umfang der Kardanwelle ist natürlich nur ein theoretischer Wert und nicht
der Tatsächliche Umfang der Kardanwelle.

Radumfang(=KardanwellenumfangxDiffübersetzung) x Drehzahl = Geschwindigkeit
So sollte es sein:
700 x 2500 = 105 km/h
701 x 2500 = 105,15 km/h
So ist es:
700 x 2500 = 105 km/h
701 x 2500 = ~113 km/h Wut

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 18:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte meinen Beitrag erneut lesen, Funktionsweise von Sensor und Tripmaster durch den Kopf gehen lassen und Aussage erneut bewerten Vertrau mir Winke Winke

Ein kardansensor misst Umdrehungen und dabei ist es egal, ob die Welle 2cm oder 2km durchmesser hat rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 20:24:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Bitte meinen Beitrag erneut lesen, Funktionsweise von Sensor und Tripmaster durch den Kopf gehen lassen und Aussage erneut bewerten Vertrau mir Winke Winke

Ein kardansensor misst Umdrehungen und dabei ist es egal, ob die Welle 2cm oder 2km durchmesser hat rotfl


@ Flashi
Ich hab deine erste Aussage bewußt nicht kommentiert weil sie nicht falsch ist.

Der Tripmaster zählt "wie oft der Magnet vorbeikommt" und multipliziert dies mit
der eingegebenen Strecke, hier eine Strecke die mit dem Übersetzungsverhältnis
des Diffs den Radumfang ergibt.
Da sind wir uns glaube ich einig und ich muss nicht nachsitzen rotfl

Also nochmal von vorne:

Ich erhöhe den Umfang des Rades von 700mm auf 701mm.
(Der Radumfang ist so gering weil die Übersetzung des Diffs noch dazukommt)
Daraus resultiert eine höhere Geschwindigkeit.
Ich erwarte durch den minimal verlängerten Radumfang eine minimal höhere
Geschwindigkeit. (Gerechnet hab ich eine Erhöhung um 0,15 km/h bei 100 km/h)

Es passiert aber nicht das erwartete, sondern die Geschwindigkeit springt um
8km/h nach oben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 7133 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 20:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur am Rande: Es ist mal wieder beeindruckend wie Kenntnisse der Randbedingungen zum Verständnis
des Ganzen (allgemein) beitragen.
Knud ist derjenige der das gleiche Gerät in gleicher Weise einsetzt und weiß sofort was ich meine.

Ich muss wohl an meiner Fähigkeit arbeiten komplizierte Zusammenhänge schriftlich darzustellen da
ich doch sicher davon ausgehen kann das aufmerksam alles durchgelesen wird.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2006 20:34:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das habe ich schon verstanden. Aber der Trpmaster kann Deine Geschwindigkeit nur "interpolieren", da er die Drehungen der Kardanwelle misst. Aber Du weisst nicht, wieviele Umdrehungen er nimmt, um eine bestimmte Strecke zu messen.

Es könnten 10 Umdrehungen für 7m sein, 20 Umdrehungen für 14m etc.
Das sieht auf den ersten Blick gleich aus, ist es aber nicht. Denn ändert man nun minimal den Umfang, werden evt. aus den 10 Umdrehungen für die 7m nur noch 9.9 Drehungen für die 7m.

Merkst Du was? Genau - Der Sensor misst keine zehntel Drehungen, also sind es nur noch 9 Drehungen...Böse Abweichung.

Wäre die Messtrecke nun aber internet auf 20 Umdrehung gelegt, kämen wir nach Änderung auf 19.8 Drehung - messung = 19 Drehungen. Da nähern wir uns dem korrekt Ergebnis schon besser an.

Das ist ein wenig Abstrakt, gebe ich zu. Wir kennen die internen Messstrecke des Tripmasters nicht. Deshalb mein Vorschlag, das gerät neu zu kalibrieren, um einen wieder korrekten Wert zu erhalten.

Es kann natürlich auch sein, dass der Tripmaster jede Wellenumdrehung mit einem exakten Weg assoziiert. Dann wäre meine Überlegung nicht wirklich mehr zutreffend.

Aber aller Anfang ist obskur rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen