Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlerschlauch notdürftig flicken?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5888 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:20:17    Titel: Kühlerschlauch notdürftig flicken?
 Antworten mit Zitat  

Nein Nein keine Angst ich hab schon nen Neuen bestellt und der ist morgen da. Ja

Aber mir kam so der Gedanke: was wenn kein anderer verfügbar ist (am A... der Welt)

Würde es funktionieren den mit Fahrradflickzeug zu dichten Nee, oder? , oder gibt es da irgend ein selbstschweissendes Band ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee mit dem Fahrradflickzeug selbstvulkanisierend find ich gut Ja (hab aber keine Ahnung, obs funktionabel ist)
Aber es gibt tatsächlich extra dafür selbstverschweissendes Band. Auch für Silikonschläuche.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Fahrradflickzeug funktioniert - aber nur bei Gummischläuchen mit glatter Oberfläche und ebendiese sollte davor gut saubergemacht werden, mit Aceton/Spiritus o.ä.
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 21:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guckst du hier:

http://www.rinkert.com/katalog.cfm?rubrik=reiseausruestungen&id=87

Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das soll auch klappen..............zumindest im notfall.......Ja

------------------------------------------------------------------>
Autotechnik - Zubehör
Gummiband 25mmx10m selbstvulk.
Artikelnummer: [HR359040]
Verfügbarkeit: [Dieser Artikel ist lieferbar, evtl. können bei Bekleidung oder Schuhen einzelne Größen fehlen] 12,95 €
[inkl. 19% MwSt zzgl. Versand]
Gummiband 25mmx10m selbstvulk.
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.

Selbstverschweißendes Reparaturband. Es ist leicht abzuwickeln, hochflexibel und dehnbar und passt sich damit auch den kompliziertesten Formen an. Dazu ist es wasserfest, öl- und benzinfest, ozon- und UV-beständig und besitzt ein hervorragendes Temperaturverhalten. Reparaturen von Heizungs- und Kühlerschläuchen an Auto und Motorrad gelingen sehr gut - bessere Druckfestigkeit erreicht man durch eine weitere Manschette aus Aluband. Die hohe Durchschlagsspannung von ca. 16.000Volt bietet beste Isolierwerte im elektrischen Bereich und empfiehlt es für Kabel-Notreparaturen auch im Nassen! Dem ´Elektrolaien´ empfehlen wir sich nur um die KFZ-Spannungen 12/24V zu kümmern, für höhere Spannungen ist der Fachmann zuständig! Techn. Spezifikationen: Banddicke 0,50mm, Bruchlast 50N. Bruchdehnung 600%. Durchschlagsspannung 16kV. Temperaturbereich -40°C bis 90°C. Optimaler Bereich 0°C bis 40°C.
<----------------------------------------------------------

Heiligenschein





gibts bei woick und warscheinlich auch bei därr
..................

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:06:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf Reisen habe ich immer meinen Satz "Spezial-Schlauchnippel" dabei.
Mit einigen Schlauchschellen läst sich schnell der Schlauch reparieren.


_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:17:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier zum direckt anklicken............ http://www.woick.de/catalog/product_info.php?cPath=130000000_130500000_130503000&products_id=7814 .........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Auf Reisen habe ich immer meinen Satz "Spezial-Schlauchnippel" dabei.
Mit einigen Schlauchschellen läst sich schnell der Schlauch reparieren.



so paar selbstgedrehte "Verbinder" und paar passende Schraubschellen hab ich auch immer dabei...man weiss ja nie, wann man sie braucht. Und Platz nehmen sie auch keinen weg Zwinker
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aus eigener Erfahrung:

Mehrere Lagen Duck-tape können bei ruhiger Fahrt weit über 500km halten.
War bei mir etwa 10 cm vor und hinter dem Riss (Scheuerstelle, aufgeplatzt) angefangen und etwa 5 Mal übergewickelt.
War ein glatter Gummischlauch Winke Winke

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gaffa oder Duct Tape haben bei mir auch schon mal etwa 50km funktioniert.
Wichtig ist es möglichst alles an Frostschutz Dreck und Wasser wegzukriegen.
Dann hälts einige Zeit lang.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5888 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die vielen Tipps.

Solch selbstvulkanisierendes Band werd ich doch mal in die Kiste legen. Und die Metallhülsen gefallen mir auch sehr gut die Idee hatte ich ja auch schon (muss wohl mal meinen Kumpel die Drehbank anwerfen lassen)
.
.
.
Da ich aber natürlich nicht warten konnte hab ich natürlich schon mal angefangen.
So wie ich immer versuche erstmal mit Bordmitteln zu reparieren.

Rausgekommen dabei ist schlauch an der Stelle grossflächig aufgeraut, Pattex (hochfest temperaturbest.) drauf , dasselbe auf ein Stück (5x10cm)BW Zeltbahn, gut ablüften lassen, dann draufgepappt, mit Tape umwickelt, und 3 Kabelbinder drüber,

Kurze Probefahrt und Wasser aufgegossen.
Bis dahin Dicht !
Mal sehen was der Weg zur Arbeit morgen bringt. 2x30km sollte es schon halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:54:17    Titel: Re: Kühlerschlauch notdürftig flicken?
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
Nein Nein keine Angst ich hab schon nen Neuen bestellt und der ist morgen da. Ja

Aber mir kam so der Gedanke: was wenn kein anderer verfügbar ist (am A... der Welt)

Würde es funktionieren den mit Fahrradflickzeug zu dichten Nee, oder? , oder gibt es da irgend ein selbstschweissendes Band ??


Selbstverschweissendes Band, schon praktiziert in Libyen nachdem der Haubenaufsteller den Kühlerschlauch angeschnitten hatte die Drechsau. Klappt hervorragend!!! Auch noch ein Jahr später im Zweifelsfall.

http://www.lauche-maas.de/kat_ev/d09/052.pdf
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:58:18    Titel: Re: Kühlerschlauch notdürftig flicken?
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

http://www.lauche-maas.de/kat_ev/d09/052.pdf


Genau das schwarze Band in der Mitte



(in jedem Baumarkt zum halben Preis)

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 23:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das schwarze in der Mitte ist normales Band

das ganz rechts ist selbstverschweissendes, erkennbar an der Trägerfolie, sonst könnte man es garnicht abwickeln

gibts übrigends bei Würth auch in 50 mm breite, ideal für Kühlerschläuche

da reichen 2-3 Lagen damit es dicht ist, allerdings braucht man dann noch eine Schicht normales Band drüber, sonst gibts ne Blase die dann wieder platzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 23:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.

Fahrradschlauch soll auch gehen.
Durchschneiden und in den defekten Schlauch ziehen und dann umkrempeln und mit den Schlauchschellen wieder befestigen.
Eventuell die defekte Stelle noch mit irgendwas "bandagieren" damit der Fahrradschlauch nicht rausgedrückt werden kann.
Schnur oder ähnliches.

Obs geht?

Klingt jedenfalls gut ... YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen