Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5883 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 18:49:23 Titel: Ölablaßschraube überdreht |
|
|
Hallo,
suche Tipps, wie ich eine überdrehte Ölablaßschraube, die noch in der Ölwanne drin ist, aber sich nicht mehr rausdrehen lässt, doch noch ohne Demontage der Wanne rausbekomme. Das Auto ist ein Granny mit 5,2 V8.
Grüße
Hedges | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 18:53:38 Titel: |
|
|
Hat die Schraube Innenvierkant, Außensechskant oder ganz was anderes?
Magnet mit dran?
Ölwann aus Stahl, Alu, Grauguß, Aluguß? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 19:43:07 Titel: |
|
|
Der Granny hat ne Stahl-Ölwanne. Schraube ist außensechskannt, allerdings relativ klein im verhältnis zum Gewinde. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 14.07.2009 20:59:52 Titel: |
|
|
kleines Loch reinbohren und mit einer Linksgewindeschraube ganz gemütlich rausdrehen............. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.07.2009 21:24:11 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | kleines Loch reinbohren und mit einer Linksgewindeschraube ganz gemütlich rausdrehen............. |
Die Schraube ist überdreht nicht abgebrochen.
Grippzange auf die Schraube klemmen nach unten ziehen und gleichzeitig drehen.
Gruss doggy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: nähe Graz / Austria
| Fahrzeuge 1. LR 110Td5 HardTop 2. LR RangeRover P38 3. VW Käfer 4. Renault Megane 5. KTM 450EXC 6. KTM 950 Adv |
|
Verfasst am: 14.07.2009 21:24:48 Titel: |
|
|
oder einfach eine mutter aufschweissen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 21:25:39 Titel: |
|
|
ta.innok hat folgendes geschrieben: | oder einfach eine mutter aufschweissen .... |
Messing - Glaub ich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 21:34:53 Titel: |
|
|
jo, irgendwie nach unten ziehen und drehen, sollte helfen - entweder Zange, anschweißen oder bei Messing vielleicht auch Löten.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 21:37:03 Titel: |
|
|
...zur Seite. (Schraube geht seitlich raus)
Anlöten ist ne prima Idee. Wobei ich einfach sagen würde: Linksrumbohrer | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:01:20 Titel: |
|
|
Bei überdrehtem Gewinde?
Wenn du die Schraube mit dem Bohrer reindrückst, wird das nichts bringen, Gewinde ist ja überdreht und trägt fast nixmehr, und garantiert nicht noch die zusätzliche Axiallast vom Bohrer.
Du musst da schon eine gewisse Vorspannung draufbringen, damit die verblichenen Reste der Gewindegänge wieder in die Gägne kommen.
Vergleiche: Holzschraube in Spanplatte gedreht, bis sie mehrfach durchdreht - wie bekommst du die wieder raus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:03:02 Titel: |
|
|
Ups - Stimmt. Hast vollkommen recht. Doofe Idee  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:04:00 Titel: |
|
|
ICh würd se rausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden... | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:34:00 Titel: |
|
|
Bei Stahlölwanne und Messingschraube ist wahrscheinlich eher das Gewinde an der Schraube furt. Rausbohren alleine würd schon reichen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:35:06 Titel: |
|
|
Ich leg fürs Messing nicht die Hand ins Feuer aber mir ist ganz stark so.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.07.2009 22:39:31 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Bei Stahlölwanne und Messingschraube ist wahrscheinlich eher das Gewinde an der Schraube furt. Rausbohren alleine würd schon reichen.  |
Ja schon, aber kannst du so genau bohren das du das Gewinde der Wanne nicht beschädigst? | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|