Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 20.07.2009 11:26:42 Titel: Kratzbaum |
|
|
nachdem die MuJo Ende der Woche Nachwuchs bekommen:
Folgende Überlegungen:
Handelübliche Kratzbäume sind meist sehr teuer, klein oder einfach langweilig.
Die Beiden werden zwar Freigänger, sollen es aber trotzdem auch bei uns in der Wohnung gut haben...
Also haben wir beschlossen bei einer Deckenhöhe von über 3 meter muß ein Eigenbau her...
Nachdem doch auch mal der Einde oder Andere von uns als Tierlieb gilt und auch selber Tiere zu Hause hat möchten wir unsere Erfahrungen hier kund geben, vielleicht wird ja auch noch jemand aktiv:
Beginn des Projektes ist ein umgefallener Baum aus Buche, da der letzte Winter doch im Wald viele Schäden hinterlassen hatte, waar es nicht schwer was zu finden, aber umso schwerer das Teil aus dem Wald heraus zu bekommen.
Klappte schlussletztendlich aber doch:
Haben uns extra einen Baum gesucht mit einigen Astgabelungen, damit hier verschiedene Plateaus auf verschiedenen Höhen angelegt werden können.
Dazu noch eiine dicke Pressspanplatte, die den Fuß und auch die Plateaus spenden wird.
Als erstes sollte man die Höhe der Plateaus festlegen, die Größe der Plateaus bestimmen und diese dann zurecht sägen.
Außerdem die Bodenplatte ebenfalls zurechtsägen.
Bilder folgen dazu. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2009 07:43:03 Titel: |
|
|
Upadate:
Nachdem wir die Größe der Plateaus festgelegt haben kommt als nächstes das festlegen der Höhe, das Zuschneiden der Äste und der Höhe.
Wir haben uns für die Designervariante ohne Baumrinde entschieden,also ist noch das entfernen der Rinde angesagt.
 | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:38:30 Titel: |
|
|
Update:
Die Plateaus wurden zurecht geschnitten.
Die Außenseite mit einer Langen Schraube auf den Ast gesetzt.
Am STamm mit Stahlwinkeln befestigt.
Unbedingt vorboren, da sonst das Holz gesprengt werden könnte.
Die Winkel wurden dann mit einer Rohrzange noch am Stamm richtig angelegt, damit keine scharfen Ecken hervorstehen.
Kanten der Plateaus werden gebrochen.
Als Bezug wählten wir die gleichen Bezüge wie bei normalen Katzenbäumen, die dann mit Tackernadeln befestigt wurden.
 | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:44:20 Titel: |
|
|
Nach Beszug der Plateaus kommt dann noch das Befestigen an der Wand, hier haben wir das jeweilige untere und obere Plateau so gewählt, das es direkt an die Wand läuft und dort verschraubt werden kann.
So steht das Teil stabiler.
Als Fuß haben wir ein STück Küchenarbeitsplatte gewählt, gibt es im Baumarkt günstig, ist schwer und stabil.
Wandabstand der PLatte haben wir so gewählt, das wir trotz der festen Verschraubung mit der Wand trotzdem mit dem Staubsauger überall hin kommen.
Unter die Arbeitsplatte noch ein Paar Filzfüsse zur Schonung des Parkettbodens und zum ausgleichen von Bodenunebenheiten.
Anschließend Probelauf mit der Nachbraskatze, die das Ganze dann für gut befunden hat.
Den unteren Stamm möchten wir noch mit Sisal umwickeln, bestellt ist er, mehr wenn er dann da ist:
 | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Skandal - Abenteurerin


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: alfeld Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:45:39 Titel: |
|
|
sieht gut aus !!
wir hatten unseren damals auch selbstgebaut, ich empfehle euch unten noch ein dickes seil drumzuwickeln, zum krallen stutzen
edit: lese grad, habt ja dran gedacht  | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 22.07.2009 09:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:46:37 Titel: |
|
|
Ja danke, haben wir auch bestellt. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:47:46 Titel: |
|
|
Super Idee und toll gemacht.
...auch wenn die Farbe der Plattform-Bezüge in Kombi mit euren Vorhängen irgendwie (hoffentlich nur auf den Fotos) richtig fies aussieht. ;)
Sowas werd ich für unsere beiden auch mal bauen.
 | _________________ theTRAVELR: Mein Reise- und Jeepblog. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 10:11:59 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: |
 |
sieht an brust und kopf aus wie ein normales kätzchen und am rücken und schwanz wie eine langhaarkatze...
sind die schon stubenrein?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 14:17:46 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | MuJo hat folgendes geschrieben: |
 |
sieht an brust und kopf aus wie ein normales kätzchen und am rücken und schwanz wie eine langhaarkatze...
sind die schon stubenrein?  |
Die Katze auf dem Baum ist unsere Testkatze von unserem Nachbarn.
Es handelt sich um eine norwegische Waldkatze, die sehr groß werden und außerordentlich gut solche Kratzbäume testen können, was Sie gestern auch ausführlich getan hatte.
Unsere Chaoten kommen erst in den nächsten Tagen...  | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 14:25:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 18:10:54 Titel: |
|
|
Edit von ihr:
Die Bezüge waren ein spontaner Einfall, denn die meisten Kratzbäume sind so bezogen. Sind alte Kissenhüllen von Ikea gewesen. Leider scheint es die Kissen nicht mehr zu geben, sonst wären auch andere Farben denkbar. | _________________ Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...
Neu im Sortiment:
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.07.2009 18:44:32 Titel: |
|
|
MuJo hat folgendes geschrieben: | grubber hat folgendes geschrieben: | MuJo hat folgendes geschrieben: |
 |
sieht an brust und kopf aus wie ein normales kätzchen und am rücken und schwanz wie eine langhaarkatze...
sind die schon stubenrein?  |
Die Katze auf dem Baum ist unsere Testkatze von unserem Nachbarn.
Es handelt sich um eine norwegische Waldkatze, die sehr groß werden und außerordentlich gut solche Kratzbäume testen können, was Sie gestern auch ausführlich getan hatte.
|
Wenn eure Kätzchen auch Gene der Nachbarskatze so wie meine hat, dann könnt ihr euch schon mal um eine Großpackung Sisalschnur umschauen!
Mein Kater zerfetzt die 8mm Schnüre in 2-3 Monaten!
MuJo hat folgendes geschrieben: | Edit von ihr:
Die Bezüge waren ein spontaner Einfall, denn die meisten Kratzbäume sind so bezogen. Sind alte Kissenhüllen von Ikea gewesen. Leider scheint es die Kissen nicht mehr zu geben, sonst wären auch andere Farben denkbar. |
Den Stoff bekommst du in jedem bessern Stoffgeschäft in 100 Farben als Meterware!!
Habs bei mir genau so gemacht!
Muß mal schauen ob ich Bilder davon finde
aja!
Der alte Kratzbaum war schon total zerfetzt und für meinen großen Kater eigentlich viel zu klein.
Also Säulen neu umwickelt, neue große Plattformen und große Höhle!
Jetzt kann er gemütlich drauf schlafen ohne das die Füße auf beiden Seiten überstehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 23.07.2009 20:42:06 Titel: |
|
|
Gut wenn man das Haustier in vorhandenem Mobiliar unterbringen kann
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.07.2009 20:56:21 Titel: |
|
|
Der Arme!!!
Hat ja gar keinen Platz!
Wird Zeit für Artgerechte Möbel!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 23.07.2009 23:31:42 Titel: |
|
|
Nun hack mal nich auf Henning rum ! Bis vor ein paar Wochen schlief der Hund noch in nem Leitz-Ordner , da ist der Couchtisch auf jeden Fall ne Steigerung !  | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|