Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum Kunstoffseil?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 20:39:29    Titel: Warum Kunstoffseil?
 Antworten mit Zitat  

Warum Kunstoffseil ? was sind dei Vorteile von dem ? Und was die vorteile vom Stahlseil?

lg
wlaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 20:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Quäl mal die Bordsuche nach Dyneema, Kunststoffseil etc - Dazu findest DU bereits etliche Themen.

Die Vorteile dürfte eh klar sein. Interessant sind in diesem Fall eher die Nachteile. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 20:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kunststoffseil ist leicht und verletzungssicher. Und im Fall das es reißt, was häufiger vorkommt als beim Stahlseil, fällt es in sich zusammen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 20:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und der Angeberfaktor ist auch rießig! rotfl Mach Dich nackig, Du Tier

Ne im Ernst wenn bei den blöden Winden nicht immer ein Stahlsein dabei wäre würden wohl die meisten das Kunststoffseil wählen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Vorteile dürfte eh klar sein. Interessant sind in diesem Fall eher die Nachteile. Grins


Nachteile? Gibts da welche? Unsicher
Teurer?
Nach 5 Jahren muss ichs wegen UV-Sprödigkeit mal tauschen? (so lange hält kein Stahlseil wenn mans öfter mal braucht)


Zuletzt bearbeitet von Matthias am 27.07.2009 21:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ist ein kunststoffseil empfehlenswerter als ein stahlseil?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:05:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Die Vorteile dürfte eh klar sein. Interessant sind in diesem Fall eher die Nachteile. Grins


Nachteile? Teurer?
Nach 5 Jahren muss ichs wegen UV-Sprödigkeit mal tauschen? (so lange hält kein Stahlseil wenn mans öfter mal braucht)


Nein, Dyneema ist nicht UV empfindlich.
Nachteile sind die Empfindlichkeit gegenüber scharfen Kannten, Steinen etc. Auch das elendige Festklemmen nach dem Winchen der einzelnen Lagen.

Dennoch nehmen wir ausschließlich Kunstfaser. Die Vorteile überwiegen für uns. Gerade auch die Chance, das Seil schnell über die Schulter zu schmeissen und mit rein zu nehmen in die Kabine. Ein nicht aufgewickeltes Stahlseil bereitet keine Freude.

Das einzige Seil, was wir mal geschrottet haben, war ein 8mm Dyneema von der Rolle und das haben wir einfach überlastet durchs "Rausreissen aus Loch durch Mog".

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm mal beide in die Hand und "arbeite" dann damit, da dürften die Vorteile im wahrsten Sinne auf der Hand liegen Smile

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:25:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nein, Dyneema ist nicht UV empfindlich.
Nachteile sind die Empfindlichkeit gegenüber scharfen Kannten, Steinen etc. Auch das elendige Festklemmen nach dem Winchen der einzelnen Lagen.


Das Festklemmen der einzelnen Lagen hab ich auch bei Stahlseil. Winke Winke
Im Grunde genommen neige ich aber dazu, dir zuzustimmen. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wlaue hat folgendes geschrieben:
also ist ein kunststoffseil empfehlenswerter als ein stahlseil?

Das mußt du entscheiden!
Ist dir der Preisunterschied es wert?
Gewichtsmäßig schneidest jedenfalls viiiiiel besser ab!
Wie oft im Jahr brauchst du das Seil ?
Wieviel Zuseher gibts rundum die vom Stahlseil aufgeschlitzt werden können?

Ich hab mir jedenfalls statt Stahlschäkel Softschäkel besorgt, weil die wenn mal was reißen sollte nicht weh tun.

hier mit dem Bergegurt



und das Kunststoffseil wäre auch in der Einkaufsliste wenn ich mal eine Winde bestelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Softschäkel haben wir gerade intensiv verwendet. Einfach nur geil. Handling super, Gewicht super, absolut empfelenswerter Artikel Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wlaue
Bruder von wlaue
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Nahe Wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5852 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LJ 80
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 21:49:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wo gibts es die?

Bergegurt mit 2 oda 3 meter?

Möchte die Winde öfters benutzen sagen wirs so einmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wlaue hat folgendes geschrieben:
wo gibts es die?

Bergegurt mit 2 oda 3 meter?

Möchte die Winde öfters benutzen sagen wirs so einmal!


Z.B. hier
http://www.lorenz-offroad.de/janito_shop/productdetails.php?productId=7&PCatId=6

Bergegurt eher 15m, Baumgurt, bzw. Rundschlinge 2 + 3m!

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Softschäkel haben wir gerade intensiv verwendet. Einfach nur geil. Handling super, Gewicht super, absolut empfelenswerter Artikel Love it

Eben weil du so begeistert warst hab ich sie mir auch geholt! YES
Leider noch nicht testen können!

@wlaue
Meine sind von
http://www.maritimo.at/maritimo/shop/product_info.php/products_id/51095
Aber da wird dir der Versand wohl zu teuer sein!

Bergegurt mit 3m?
wird wohl zu kurz sein!
Mein Bergegurt hat 10m, alternativ hätte es einen mit 9m gegeben aber nicht lagernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.07.2009 22:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich da auch nen Tipp geben kann. Lassen wir mal die guten alten statischen Gurte kurz weg und nehmen dafür lieber ein 8m Kinetic-Seil (40 Euro Paddock England, getestet am Hummer in Bad Kissingen und in Tunesien bei 30min schlepp meines Gs mit Radbruch durch Dünen). Das ist auch super packbar. Dann brauchts für die Winde nur noch einen 2m baumgurt. Schon ist die Ausrüstung komplett.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen