Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 26.07.2009 22:42:15 Titel: kurzbeschreibung kupplung wechseln md21 2,5 |
|
|
kann mir einer ne beschreibung geben was ich alles wegbauen muß beim kupplung wechseln. ich hab sowieso schon gelesen das der motor leichter raus geht als das getriebe. brauch nur noch ne beschreibung das ich nix vergesse und auf was ich aufpassen muß und wo ich am bessten anfange | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2009 23:38:36 Titel: |
|
|
Schon gut 18 Jahre her(oder noch länger) wo ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe und solch ein Getriebe ausgebaut hab. Das einzige wo ich mich dran erinnere ist das die Drehstäbe raus müssen und der Träger wo die dran sitzen. Alles andere wie bei jedem anderen Getriebe. Batterie abklemmen bevor beim Anlasser bei gehst. Ich habe auch immer die Kardanwellen am Flansch markiert damit die immer wieder so eingebaut werden wie sie gesessen haben. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2009 23:40:58 Titel: |
|
|
Sorry. Drehstäbe müssen nicht raus, aber entspannt werden. Damit der Träger raus kann. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 27.07.2009 08:21:08 Titel: |
|
|
- Batterie abklemmen
- Anlasser abschrauben
- Tachowelle ab, Kabel Kontrollleuchten ab, Schalt-/Verteilergetriebeenlüftung ab
- Kardanwellen vo. und hi. (mit Mittellager) ab
- Drehstäbe entspannen, und weil die vermutlich an beiden Enden fest ist, > vo. am Querlenker abschrauben und hi. die komplette Traverse mit ab/raus, sonst nur Drehstäbe vo. aus der ziehen (vorher Stellung markieren!) und Traverse ab
-Schaltgestänge/ Hebel (Untersetzung und Schaltgetriebe) ab
- Getriebebrücke/Traverse ab
- Getriebe ab
- Kupplung ab
Das sind so die wesentlichsten Schritte (in der Reihenfolge)
... aber ich denke, Du hast das schon selber gemacht ... | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 27.07.2009 08:45:51 Titel: |
|
|
getriebe gewechselt ja bei den wagen noch nicht aber ich bin guter dinge und mach mich mal dran | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 27.07.2009 19:14:33 Titel: |
|
|
Mein Getriebe war schon 3x raus,
ich hab' im Nissanboard mal 'ne Anleitung geschrieben, mal kuck'n ob ich die noch finde...
.. such..such... -jepp, hier isse:
Zitat: |
Anleitung zum Getriebeausbau Terrano I +II und MD21 Pick up
Gummimanschette um Schalthebel lösen, Metallrahmen unterm Teppich.
4 Schrauben um Schalthebel lösen, rausnehmen, Lappen rein.
Von unten:
Untersetzungsschalthebel am Getriebe lösen, Gestänge ab. (beibt oben)
Alle Stecker ( 3 oder 4 bei el-Tacho, sonst Welle ab) am Getiebe ab, Entlüftung (hinten) und deren Leitung an Drehstablagerbrücke ab,
Hinterachskardanwellenlager ab, beide Kardanwellen ab, hintere Lappen rein.
Auspuffhalterung am Getriebe ab.
Kupplungshydraulik ab.
Wichtig: Position der Drehstäbe in den Steckungen vorne u. hinten markieren,
Länge des freien Gewindes an den Drehstabvorspannschrauben messen u. notieren, Kontermutter ab und alles abbauen. (Brücke Runterziehen u. mit dickem Hammer nach hinten von den Drehstäben kloppen)
(Räder entlastet ist wohl klar!)
Getriebeheber drunter, Getiebehalter lösen.
Die 4 Schrauben des Getriebehalters haben am Rahmen oben unter einer dicken Dreckkruste Muttern, bei mir sind alle 4 Schrauben beim Lösen abgerissen.
Getriebe etwas absenken, Anlasser lösen, (Batterie ab!) sehr fummelig, dazu Gummiwand zum Radkasten etwas lösen, alle schrauben Motor/Getriebe lösen, weiter absenken und mit 2-3 Mann das Monster nach hinten abziehen und absetzen.
|
viel Spass!  | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 27.07.2009 20:33:26 Titel: |
|
|
Ist jedenfalls ne sch*** Arbeit!
Mein Mechaniker war heilfroh das ich nen anderen "Deppen" gefunden habe der es billiger macht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 27.07.2009 21:57:55 Titel: |
|
|
getriebe ist raus und ausrücklager und püilotenlager schrott.
jetzt hab ich aber noch ne frage in meinen werkstatt handbuch ist am aurückhebel eine rückstellfeder ist bei mir am hebel auch.
und eine halte feder die ist bei mir aber nicht vorhanden, oder nicht mehr vorhanden wie ist das bei euch und wenn bekommt man die feder einzeln oder sind die ausrücklager abgeändert worden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 27.07.2009 22:36:12 Titel: |
|
|
... siehste, den Kupplungsnehmerzylinder hab ich auf die Schnelle völlig vergessen.
Zu Deiner Frage ... am Ausrückhebel ist keine Rückstellfeder, sondern eine Federspange, welche den Ausrückhebel (mit der Pfanne) auf dem Kugelkopf hält.
Dann ist am Ausrücklager auch nochmal eine Federspange, welche das Ausrücklager auf/in der Gabel des Ausrückhebel's fixiert. Die Federspange ist bei dem neuen Ausrücklager dabei - zumindest bei dem Originalen.
Wenn das Pilotlager Schrott ist, dann kannst Du zu 80% davon ausgehen, daß das Getriebehauptwellenlager und das Getriebehauptwellennadellager auch breit sind. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 27.07.2009 22:47:29 Titel: |
|
|
hauptlager hat kein spiel das hab ich prüfen lassen.
ich hab an den rest meines ausrücklagers da wo die nasen weg stehen solche blechen drann sin das dann die haltefedern | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 27.07.2009 23:18:05 Titel: |
|
|
... wieso ist dann Dein Pilotlager defekt, wenn alles andere gut/ok sein soll?
Was für ein Modell/Typ/Bj. hast Du denn genau? | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: waidhaus Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5876 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MD22, Fiat Bravo |
|
Verfasst am: 28.07.2009 09:44:02 Titel: |
|
|
md 21 2,5td 80ps bj 93. ja kann nix anderes sagen hatte ja den selben verdacht bin dann mit dem getriebe zum getriebe stezialist und der hat gesagt das die lage gut sind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 29.07.2009 08:08:49 Titel: |
|
|
... ja dann ... wird's schon so sein.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Kamenz Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 2.5 4WD |
|
Verfasst am: 28.03.2014 10:56:18 Titel: |
|
|
Mir hats geholfen! Danke!
stewa hat folgendes geschrieben: | Mein Getriebe war schon 3x raus,
ich hab' im Nissanboard mal 'ne Anleitung geschrieben, mal kuck'n ob ich die noch finde...
.. such..such... -jepp, hier isse:
Zitat: |
Anleitung zum Getriebeausbau Terrano I +II und MD21 Pick up
Gummimanschette um Schalthebel lösen, Metallrahmen unterm Teppich.
4 Schrauben um Schalthebel lösen, rausnehmen, Lappen rein.
Von unten:
Untersetzungsschalthebel am Getriebe lösen, Gestänge ab. (beibt oben)
Alle Stecker ( 3 oder 4 bei el-Tacho, sonst Welle ab) am Getiebe ab, Entlüftung (hinten) und deren Leitung an Drehstablagerbrücke ab,
Hinterachskardanwellenlager ab, beide Kardanwellen ab, hintere Lappen rein.
Auspuffhalterung am Getriebe ab.
Kupplungshydraulik ab.
Wichtig: Position der Drehstäbe in den Steckungen vorne u. hinten markieren,
Länge des freien Gewindes an den Drehstabvorspannschrauben messen u. notieren, Kontermutter ab und alles abbauen. (Brücke Runterziehen u. mit dickem Hammer nach hinten von den Drehstäben kloppen)
(Räder entlastet ist wohl klar!)
Getriebeheber drunter, Getiebehalter lösen.
Die 4 Schrauben des Getriebehalters haben am Rahmen oben unter einer dicken Dreckkruste Muttern, bei mir sind alle 4 Schrauben beim Lösen abgerissen.
Getriebe etwas absenken, Anlasser lösen, (Batterie ab!) sehr fummelig, dazu Gummiwand zum Radkasten etwas lösen, alle schrauben Motor/Getriebe lösen, weiter absenken und mit 2-3 Mann das Monster nach hinten abziehen und absetzen.
|
viel Spass!  |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|