Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 21.07.2009 17:22:59 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Ein Tipp, den ich vor Kurzem bekommen habe:
Polyesterharz kaufen (gibts recht billig z.B. bei Ebay, eventuell haste ja sogar einen Bootsbauer in der Nähe), damit dann die gewünschte Stelle einstreichen und mit Zucker bestreuen.
Das ganze aushärten lassen. Nach 24 bis 36 Stunden mit warmem Wasser abspülen. Dadurch löst sich der Zucker auf und es bleibt eine sehr rauhe und griffige Oberfläche.
Vorteile:
- billig
- Farbe beliebig beimischbar, ansonsten transparent
- gute Anti-Rutsch Eigenschaften
- leicht anwendbar
- sehr gut haftend & langlebig
lg skitty |
geile idee! einfach den zucker nicht mit salz vertauschen!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 21.07.2009 21:58:51 Titel: |
|
|
oder steinschlagschutz .... auflackieren .... feinen Kies .... druff und fertig .....
Hält überall .... und ist rutschfest .....
Lg Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.07.2009 23:04:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 07:56:57 Titel: |
|
|
@rainer: riffleblech um die rohre biegen ist optisch nicht das was ich möchte...
@skitty: hast du das ergebnis schon mal live gesehen?
@schrotti-ks: kies? das ist natürlich recht grob. am liebsten wäre mir farblos, denn die haube ist grau und bügel und kofferraum sind schwarz.
@forcierer: klingt gut. hast du eventuell einen produktnamen? übers googlen kommt nur "graffiti"- spray. [/quote] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 08:53:41 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: |
@forcierer: klingt gut. hast du eventuell einen produktnamen? übers googlen kommt nur "graffiti"- spray. | [/quote]
nennt sich Standlack aber ob du das im Netz findest...
Jeder Windsurfladen hat das normal auf Lager. Such besser nach Windsurfshops. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:02:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 22.07.2009 09:33:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 16:34:09 Titel: |
|
|
Der Windsurflack ist bestimmt nicht schlecht!
Was auch super ist und auch noch bei Dreck funktioniert ist diese Art Sandpapier die kleinen Tiefdecker-Privatflugzeuge auf den Tragflaechen haben, viele Wasserflugzeuge haben das auch auf den Schwimmern als Rutschhemmung. Ist aehnlich wie bei den Skateboards nur ne ganze Ecke rauher. | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 16:49:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2009 16:53:05 Titel: |
|
|
grubber hat folgendes geschrieben: | @skitty: hast du das ergebnis schon mal live gesehen? |
Ja.
Bin auch schon seit Längerem auf der Suche nach sowas, bis ich diese Methode dann mal bei meinem Onkel gesehen hab und es mich sehr überzeugt hat.
Er hat früher auf diese Weise die Oberseite von Surfboards behandelt.
Einfach Sand in Farbe/Harz/etc. reinschütten funktioniert angeblich nicht so gut, weil die Sandkörner darin versinken und nur kleine Hugel bilden und keine Spitzen/Krater, welche ja die Oberfläche griffig machen. Bei der Zucker-Methode ist das schon der Fall.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.07.2009 08:15:00 Titel: |
|
|
so, ich bestelle den windsurflack.
den gibt es in kleinerer menge, ist recht günstig, farblos und die anforderungen (beim surfen) sind jawohl ziemlich hoch. also probiere ich es mal damit!
danke für alle tipps!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5885 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 29.07.2009 08:49:01 Titel: |
|
|
funktioniert.
ich hätte es etwas grobkörniger erwartet, aber um bei regen barfuß nicht auszurutschen reicht es...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|