Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Weiß nich genau was ich davon halten soll...??

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5829 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.08.2009 23:16:22    Titel: Weiß nich genau was ich davon halten soll...??
 Antworten mit Zitat  

http://cgi.ebay.de/Jeep-Wrangler-TJ-UNIMOG-V12-BMW_W0QQitemZ230362299255QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item35a2a9bb77&_t... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2009 00:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte theoretisch richtig gut sein, das Teil. Unimogachsen unter nen "normalen" Offroader ist ja genau DER Trick, mit dem diese Killeraxle-Jungs ihr Geld in D verdienen! Wenn sie denn nen Kunden finden, der 10.000 Euro allein für die Achsen (gebr. + Einbau) bezahlt!!! (Hatte mal angefragt)

Wir hatten dieses Monster schon im J..pforum.de diskutiert, da hatte ich angemerkt, ob das im Straßenverkehr gut gehen kann, wenn die schwere Fuhre mit dem 300-PS-BMW-750i-V12-Motor drinnen rundum nur Trommelbremsen hat!

Sehr ominös is diese Zugmaschinen-Zulassung! Das ist irgendwie BEI DEM Auto nix ganz Legales, und man muss sich schon fragen, ob das funktioniert (vor dem Finanzamt z. B., die googeln nämlich im Internet nach Fotos der ihne vorgelegten Fahrzeuge, und bei Wrangler (oder was steht eigentlich in den Papieren drin) wird der einfach sagen "ne, is keine zugmaschine, issn Geländewagen also Pkw-Steuer" (wäre aber doch beim 5-Liter-BMW-GKat-Motor kein Problem, auch net teurer als n GrandCherokee!)
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 07:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

... Die Zugmaschinenzulassung wird sicherlich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung, und möglicherweise dem Gesamtgewicht einhergehen.

Wenn die Umbaumaßnahmen handwerklich ordentlich ausgeführt sind, ist das Teil vielleicht garnicht so schlecht.
Wobei ich eigentlich kein Freund von Wrangler'n bin - kein Nutzwert - nur Spielzeug. Grins

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 09:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
...
Sehr ominös is diese Zugmaschinen-Zulassung! ...


Wieso?
Das steht doch "...Rahmen und Achsen stammen von einem Unimog TYP 406..."
Da sollte das doch kein Problem sein.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 09:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Typisierung als Arbeitsmaschine /Traktor ist die einzige legale Möglichkeit, was richtig off-road-taugliches typisieren zu lassen.... Supi .... allerdings muß man die Rahmenbedingungen als Halter auch erfüllen:

in Ö. mußt Landwirt sein, um ein solchen Fahrzeug anmelden zu dürfen. Unsicher
Zudem brauchst eigentlich den F oder G - Führerschein.
Ich hab' mir das Thema bei der Typisierung von meinem TJ ernsthaft überlegt, aber die Auflagen waren dann zu deftig, zu dem zwischen den Bauernhof meiner Schwiegereltern und unseren Haus rund 90 km dazwischen liegen. Da kann ich die landwirtschaftliche Nutzung nicht so recht erklären... Unsicher

ich hab' dann andere Lösungen in Betracht gezogen, um dann meinen Ansprüche überarbeitet, um den dann legal typisiert zu bekommen:


_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 10:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Könnte theoretisch richtig gut sein, das Teil. Unimogachsen unter nen "normalen" Offroader ist ja genau DER Trick, mit dem diese Killeraxle-Jungs ihr Geld in D verdienen! Wenn sie denn nen Kunden finden, der 10.000 Euro allein für die Achsen (gebr. + Einbau) bezahlt!!! (Hatte mal angefragt)


Diese Killeraxle-Jungs sind hier im Forum relativ aktives Mitglied. Fragen wir sie doch mal dazu.

Was steht denn dem entgegen? 10.000 Euro für einen komplettem Swap auf Mog-Achsen inkl. allem? Das ist doch eigentlich ein sehr vernünftiger Preis. Wer mal Mog-Achsen da hatte, weiss was "Einbau" im Eigentlichen Sinne bedeutet. Da gehört verdammt viel dazu, die drunter zu bekommen.

Ein K&S Kompressor kostet doch auch irgendwie in dem Bereich und der pustet nur nen kleinen Motor auf. Ich finds absolut OK. Wäre schade, wenn es keine Anbieter für solche Umbauten gäbe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hubsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mannersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 290GD, Unimog 406
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 10:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mipi hat folgendes geschrieben:


in Ö. mußt Landwirt sein, um ein solchen Fahrzeug anmelden zu dürfen. Unsicher
Zudem brauchst eigentlich den F oder G - Führerschein.




das stimmt so nicht, früher musste man nachweisen das mn mind. 0,5ha bewirtschaftet, diese regelung gibt es aber nicht mehr.
da fahrzeug muss von seiner bauart für den einsatz in der land-bzw fortwirtschaft geignet sein.
es reicht wenn ne zapfwelle vorhanden ist!

behörden und versicherung blocken da gerne ab, weil da um viel kohle geht
zugmaschine privat od. gewerbl. einige 1000€ pro jahr an versicherung inkl. steuern
zugmaschine für LoF ca. 100-200€ steuern und versicherung

fürn unimog brauchst du je nach typ C1/C da die bauartgeschwindigkeit über 50km/h liegt
f geht nur bis 50km/h
G gibts nimmer (kann mich auch täuschen)

ansonsten halt ich von solchen umbauten relativ wenig, denn die achsaufhäng und achsführung beim unimog (ausnahme U300-500) ist simple, wartungarm.wenn federn und dämpfer passen erlaubt sie verschränkung wo einem die augen raushüpfen.

_________________
G-rüße aus Österreich

Hubsi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 10:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ah, danke Unsicher betrifft mich aber nimmer, meiner ist so letztes Jahr typisiert worden rotfl besonders den Bumber vorne darf ich nicht mehr verändern, sonst erlischt die Typisierung Vertrau mir Obskur

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 11:07:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nach Ösiland.

also bei uns in D gibbet für Zugmaschinen ( Traktoren und Ähnliches ) 2 unterschiedliche Kennzeichenfarben.

Ich selber als Schrotthändler hatte 2 Traktoren mit Schwarzer Nummer .... da muß KFZ Steuer bezahlt werden, die aber nach Tonnen und nicht nach Hubraum.

Für " Echte " Bauern gibt es dann noch die Grünen Nummernschilder diese sind komplett Steuerbefreit ..... da sind dann aber wieder andere Bedingungen angeknüpft ....

Es gibt auch LKW´s die als zugmaschine angemeldet sind und Quad´s sind das teilweiße auch .... das sind die Quad´s die keine Asu Plakette haben aber nen Amtliches Kennzeichen .... ( die mit den Mofakennzeichen meine ich nicht )

Da das Fahrgestell von Einem Unimog ist .... nur mit nem anderen Häuschen ... wüsste ich nicht was gegen eine Anmeldung als zugmaschine spricht.

Nur die Rockinger die sollte schon wieder dran ....

Lg Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenosch hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
...
Sehr ominös is diese Zugmaschinen-Zulassung! ...


Wieso?
Das steht doch "...Rahmen und Achsen stammen von einem Unimog TYP 406..."
Da sollte das doch kein Problem sein.


Wenn wir die Ösis mal außen vorlassen mit ihren "gruseligstem behördlichem Zulassungszustand weltweit" (bei den Lappi-Fahrern schon Höllengeschichten gelesen von wegen alte Lappis müssen nach WoMo-Umbau die aktuellen Bestimmungen von heutigen WoMo erfüllen und weitere Wahnsinnigkeiten!), dann ist (so die Beiträge ausm anderen Forum) für D die Zulassung (wenns denn dann überhaupt vom Finanzamt so besteuert wird!) als LoF-Zugmaschine an strenge Auflagen geknüpft, du musst ne Landwirtschaft oder nen Forstbetrieb aktiv führen und die Fahrten mit dem Ding müssen immer in engstem Zusammenhang mit deinem LoF-Betrieb stehen!
Wie soll man da eine Fahrt zum Offroadpark als LoF-Zugmaschinen-Fahrt deklarieren?
Das ist alles ja so ungefähr legal wie sich n 07er Kennzeichen auf n originales Fahrzeug holen und dann nen heftigen Offroadumbau draus machen (siehe der gelbe Comanche von der Breslau!).

Und dass er als zugmaschine hinten keine Rockinger und nicht mal ne AHK dran hat, ist ja wohl Veräppelung der Behörden (finde diesen "Sport" übrigens gut, ist ja auch nix anderes als n Katz-und-Maus-Spiel für Erwachsene Ätsch )
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:09:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht, und ich bitte diese Idee im Interesse unseres Hobbies mal in Erwägung zu ziehen, sollten wir die zulassunsgrechtlichen Fragen etwas entspannter betrachten und nicht jedem Umbauer neidisch das Brot aus der Backe reden.

Ich fänds spannender, etwas mehr über die Idee und Technik des fahrzeugs zu sprechen. Ist ja schon ein Unikat. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Könnte theoretisch richtig gut sein, das Teil. Unimogachsen unter nen "normalen" Offroader ist ja genau DER Trick, mit dem diese Killeraxle-Jungs ihr Geld in D verdienen! Wenn sie denn nen Kunden finden, der 10.000 Euro allein für die Achsen (gebr. + Einbau) bezahlt!!! (Hatte mal angefragt)


Diese Killeraxle-Jungs sind hier im Forum relativ aktives Mitglied. Fragen wir sie doch mal dazu.

Was steht denn dem entgegen? 10.000 Euro für einen komplettem Swap auf Mog-Achsen inkl. allem? Das ist doch eigentlich ein sehr vernünftiger Preis. Wer mal Mog-Achsen da hatte, weiss was "Einbau" im Eigentlichen Sinne bedeutet. Da gehört verdammt viel dazu, die drunter zu bekommen.

Ein K&S Kompressor kostet doch auch irgendwie in dem Bereich und der pustet nur nen kleinen Motor auf. Ich finds absolut OK. Wäre schade, wenn es keine Anbieter für solche Umbauten gäbe.


Ja dass es solche Leute für Extremumbauten gibt, finde ich auch toll. Und dass ich keine 10.000 Euro für nen Achsenumbau habe (ähem, WER von euch hats?), ist ja nicht deren Schild.
Hatte damals bei denen nach dem Preis von Unimogachsen untern Suburban nachgefragt, weil da deren GMC Sierra/Chevy K10-Unimogachsen-Umbau zu der Zeit für 15.000 Euro zum Verkauf stand. Vom Preisleistungsverhältnis geht das ja sogar: 10.000 Euro Achsenumbau + für 5000 Euro das restliche Auto quasi "geschenkt"...

Und der Preis von 10.000 Euro wird auch wieder etwas relativer, wenn man mal nen ZJ-Umbau auf Dana44 (Stahl) hinten UND vorne zusammenrechnet (hier in München haben das ja mind. 2 Leute), nähert man sich glaub ich auch schon diesen Preisregionen an, nur die Dana44 hinten kostet mit Sperre jedenfalls ja schon über 4000 Euro... - ich weiß was: Unimogachsenpaar = 10.000 Euro? Na dann nehm ich halt nur die Unimog-HA für 5000 Euro, das ist ja nicht viel teurer als der Dana44Stahl-Preis! Ätsch (Ach so, Sch... Permanent-Allrad, da geht das wohl net? traurig )
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:23:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am liebsten Umsonst und noch geschenkt Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
Am liebsten Umsonst und noch geschenkt Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling


Hm, Strada, wer isn das: In 9994 Beiträgen nicht geschafft, Avatar/Signatur/sonstirgendwelche persönlichen Daten auszufüllen...!?
Gibts den überhaupt oder ist das ne virtuelle Figur?
Winke Winke
Nach oben
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5829 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2009 12:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Ich fänds spannender, etwas mehr über die Idee und Technik des fahrzeugs zu sprechen. Ist ja schon ein Unikat. Ja


würd ich auch meinen, würd mich schon interessieren wie der im Gelände geht, oder wie schnell er kippt Supi

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen