Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 04.08.2009 11:00:17 Titel: |
|
|
Moin.
Wenn ich nur auf die Frage antworte, die gestellt wurde: Der Trecker! Selbst unser 15er Deutz hatte schon 35cm Bodenfreiheit...
Da kann der Dreck schon ganz schön tief sein...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 04.08.2009 13:34:20 Titel: |
|
|
[quote="st.alban"] siggi109 hat folgendes geschrieben: | geländewagen können leute & lasten transportieren
und lasten ziehen. |
das können trekker auch!
der ist aber mit anhänger
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 04.08.2009 13:37:37 Titel: |
|
|
warum vergleicht ihr nur allradgetriebene Geländewagen mit hinterradangetriebenen Traktoren anstatt mit Allradtraktoren??  | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2009 14:55:44 Titel: |
|
|
Hallo,
Zitat: | Wenn ich im Herbst die Bauern das Feld grubbern sehe ( richtig Pflügen wird ja kaum noch gemacht ) hab ich mich schon gefragt ob ich da mit meinem Auto überhaupt einmal quer übers Feld kommen würde bei dem nassen schweren Boden
|
vergiss es, ein frisch gepflügter Acker (der vielleicht noch nassgeregnet ist) ist nix für nen Geländwagen, außer jemand möchte dem Bauern nochmal arbeit machen.
Mit den jetzt mehrheitlich verwendeten Geräten erinnert der Acker, vor allem bei euch in Deutschland wo Erde noch und nöcher vorhanden ist, mehr an einen Kräutergarten.
Das heißt die Erde ist auch entsprechend locker. Wenn die dann auch noch naß ist wird das zum Fass ohne Boden, zumindest mit deinem Seriennahen Maverick.
Für solche Späße braucht man, wie auch ein Traktor, sehr viel Aufstandsfläche, wirklich sehr viel.
Und was jetzt im starken Gelände besser ist, Traktor und Geländewagen ist in meinen Augen klar, solange wir von Allradtraktoren reden (in AT kauft auch keiner mehr was anderes bzw. gibts glaub ich neu auch nix anderes mehr).
Der Traktor! Zumindest wenn wir von einigermaßen Seriennahen Fahrzeugen reden die noch Straßenzugelassen sind. Dass immer jemand was verrückteres bauen kann ist ja klar, nur welche Vorteile diese Geräte auf der Straße gegenüber Traktoren haben ist mir schleierhaft.
jeeeki hat folgendes geschrieben: | warum vergleicht ihr nur allradgetriebene Geländewagen mit hinterradangetriebenen Traktoren anstatt mit Allradtraktoren??  |
Siehe oben.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 18:16:12 Titel: |
|
|
neuere treker haben auch teilweise einzelrad aufhängung vorn ,nicht nur pendelachse
klar macht trekerfahren spaß aber die vergleiche hinken..
stellt mal 4x4 treker auf nen feld(rel.lockerer grund) und lasst ihn ein grubber,pflug oder was weiß ich ziehen .
nun das gleiche prodzetere mit nem geländewagen eurer wahl mit mt´s oder as profil und das gleiche gerät zum ziehen.
und dann die beiden gleichen fahrzeuge in einen beliebigen offroad-gelände gleiche strecke
nun beobachtet was passiert..
1.der treker macht den geländewagen platt
2.der geländewagen macht den treker platt
3.beide können irgendwas
4.
wer probierts?? und macht bilder??
würd mich auch interessiern
edit... bin mit meinen mt117 auch schon über frisch gegrubbertes feld gefahren .. geht ziemlich gut  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 04.08.2009 18:49:52 Titel: |
|
|
Steffen-W hat folgendes geschrieben: | da auf der Vorderachse nur etwa 600 Kg lasten und auf der Hinterachse 1400 Kg und sie somit noch gut Bodenkontakt hat. |
Was dem Mittelmotorprinzip nahe kommt! Das ganze mit Allrad wär dann optimal!
wenn ich ne Schrauberhalle hätte gäbs ein paar dumme Umbauten
Steffen-W hat folgendes geschrieben: |
Ein großer Vorteil beim Traktor ist die Einzelrad Bremse die ein Drehen um das Hinterrad ermöglicht, gibt es etwas verglichbares beim Geländewagen?
|
Das liegt aber ehes am TÜV der solche Sachen für Autos nicht zulässt!
FlyOff Handbremse bekannt aus Rallyfahrzeugen ein ähnliches Kapitel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:08:53 Titel: |
|
|
Andreas Possenig hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Zitat: | Wenn ich im Herbst die Bauern das Feld grubbern sehe ( richtig Pflügen wird ja kaum noch gemacht ) hab ich mich schon gefragt ob ich da mit meinem Auto überhaupt einmal quer übers Feld kommen würde bei dem nassen schweren Boden
|
vergiss es, ein frisch gepflügter Acker (der vielleicht noch nassgeregnet ist) ist nix für nen Geländwagen, außer jemand möchte dem Bauern nochmal arbeit machen.
Mit den jetzt mehrheitlich verwendeten Geräten erinnert der Acker, vor allem bei euch in Deutschland wo Erde noch und nöcher vorhanden ist, mehr an einen Kräutergarten.
Das heißt die Erde ist auch entsprechend locker. Wenn die dann auch noch naß ist wird das zum Fass ohne Boden, zumindest mit deinem Seriennahen Maverick.
|
Ich hab nen Defender mit MT´s
Aber auch das gewisse Alter um zu sehen wenn es "scheizze" is
Die wenigen Bauern die es hier noch gibt fahren fast alle Fendt oder John Deere jenseits der 100 PS mit Allrad.
Auf so einem frischen Acker mit hohem Lehmanteil ist mit dem Landy kein Blumentopf zu gewinnen.
Was mich mal noch interessieren würde wie das aussieht in Kollege Rudi´s bevorzugten Holzrückegebiet.
Er schwört ja auf seinen alten Deutz mit Heckantrieb.
Ich behaupte mal, der stösst da schnell an seine Grenzen.
Ist fast alles in extremer Hanglage. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:11:21 Titel: |
|
|
Ich habs mal auf der Strasse versucht gegen einen Bekannten von mir.....Fendt irgendwo um die 150Ps mit Agriomatik gegen Berta ca 125Ps...."Beschleunigungsrennen" bis Tempo 50.........so peinlich war mir lang nix mehr....  | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:23:20 Titel: |
|
|
nicht alles was hinkt, ist auch ein vergleich ...
bin selbst mit traktor unterwegs (2 x STEYR 540 (BJ.67 und 69 )) - dort wo ich mit dem auto fahr (und das ist nicht "schweres gelände") will ich mit dem traktor gar nicht hin, der fliegt schon beim hinschauen um. da fühl ich mich im auto doch wesentlich sicherer. im frühjahr sind in meinem engeren umfeld 2 unfälle mit umgefallenen traktoren und personenschaden (1 x totes kind) passiert, daher bin ich sehr vorsichtig, was schräglagen betrifft.
aber vieles, was der traktor kann, kann mein auto nicht.
wenn man die beiden vergleichen will, muss man die selbe situation als grundlage nehmen, dann gibts wahrscheinlich ein besseres und ein schlechteres fahrzeug.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:25:27 Titel: |
|
|
Komme grade von einer Runde durch den Wald.
Schön wars. Bin teilweisse recht steile Hanglagen gefahren und war mal wieder erstaunt wie gut der Güldner durch kamm. Teilweise ging es über 30-40 cm Äste die im Weg lagen.
Zwischen durch habe ich noch eine Abkürzung durch den ca. 30 Jahre alten Fichtenbestand eines Bekannten genommen und war froh das der Güldnur nur 1.5m breit ist und einzelrad Bremse hat um um die Fichten rum zu kommen.
Zum Schluß ging es dann noch einen richtig schön matschig lehmigen Rückepfat hoch, schätze so ca. 30°. Da ist hinter mir nur so der Dreck geflogen und es war einfach ein tolles Fehling
Ist immer wieder schön zu sehen was 3 Zylinder auf 2,4 Liter Hubraum (37 Ps bei 2200 u/min) und 140 mit 2 Tonnen Stahl und Alugus machen.
Das ganze bei einer Geschwindigkeit von ca. 8 km/h. Da hält einen nix mehr auf
Ach ich merke. Hab immer noch Adrenalin und Endorfine im Blut.
Schwerme grade wie für meine erste Liebe.
Irgendwann will ich mal mit einem Geländewagen die gleiche Strecke fahren und ich denke da komme ich aus dem grinsen auch erst mal nicht raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 04.08.2009 21:59:56 Titel: |
|
|
jeeeki hat folgendes geschrieben: | warum vergleicht ihr nur allradgetriebene Geländewagen mit hinterradangetriebenen Traktoren anstatt mit Allradtraktoren??  |
...weil ich dazu keinen direkten Vergleich habe. Und mit 12 Kubik Gülle hintendran steckte der Vario in einer feuchten Stelle der Wiese auch fest
Ach ja, ein halbes Jahr später wollte die Feuerwehr an der fast gleichen Stelle eine vom Blitz angekokelte Pappel löschen - der 1300er Unimog saß bis auf den Bauch fest - mit dem ATV konnte ich Kreise drehen. Das läuft auch als Ackerschlepper...
Hinkt ja eh ein bissele das Thema, ist aber witzig finde ich.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 22:44:59 Titel: |
|
|
Ich würd bei dem Test mitmachen  | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großenseebach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai Pickup 2. Kadett C City 3. Kadett C Caravan 4. Calibra Taga |
|
Verfasst am: 04.08.2009 23:22:49 Titel: |
|
|
wenns wieder in den wald geht mach ich fotos.
eicher 3075 75ps allrad 4,5 tonnen gegen suzuki samurai mit 31er tagom diablo und 4:1 vtg.
letztes jahr bin ich mim eicher übelst steckengeblieben. mim samurai dannach auf der selben stelle keine probleme........
war allerdings sehr sumpfig das gelände | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 05.08.2009 19:07:15 Titel: |
|
|
Steffen-W hat folgendes geschrieben: |
Ich würde ja gerne mal auf einen richtiges Offroad Gelände fahren und dort probieren was alles Möglich ist.
. |
Mach´n wir!
Beim nächsten Treffen kommst du mit dem Güldner, und wir vergleichen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5845 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.08.2009 22:50:25 Titel: |
|
|
Ok bin dabei. Die Sache ist nur, ich bin mit dem Güldner nicht der Schnellste.
Wo in der nähe von 36110 Schlitz (Osthessen bei Fulda) ist den ein Treffen? Mehr als 60 Kiometer wolte ich auf keinen Fall fahren. Weil das sind dann 3 Stunden reine Fahrzeit.
Aber Intresse habe ich auf jedenfall. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|