Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorentechnik für Einsteiger
ganz einfach erklärt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 16:47:02    Titel: Motorentechnik für Einsteiger
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen, da mir jegliches Grundwissen für 4Takt Benzinmotoren fehlt brauche ich ein wenig Nachhilfe.

-Was tu ich z.B. wenn der Motor im Standgas unrund läuft?
Vergaser ist sauber und auf den Motor eingestellt.
Liegt es am Zündzeitpunkt? Dem Benzindruck?

-Was tu ich wenn ich kein Zündfunke hab?
-Was tu ich wenn der neue Anlasser mit 100% voller Batterie so tut wie wenn die Batterie tot ist?


Wäre super wenn Ihr mir da helfen könnt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 16:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

punkt 1:
bei einspritzer ist da dieses standgas regelventil dingsbums teil (blau) keine ahnung obs das beim vergaser auch gibt. das ma tauschen.

punkt 3:
orgelt der anlasser langsam oder klakkerts nur? kabel vonner batterie zum anlasser gammlig/gebrochen/zu dünn?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 16:56:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Fragen musst Du leider schon motorspezifisch stellen. Alleine für die Zündanlage gibt es etliche Varianten. Bei der klassischen Verteilerlösung, solltest Du einfach beginnend vom Kontaktgeber am Verteiler ansich starten. Der Weg ist ja recht kurz. Der Kontakt (meist ein hallgeber) geht an ne Spule und schaltet dort auf Masse. Dadurch entsteht der HV Simpuls, welcher durch Zündkabel Null zum Verteiler geht und dort mit dem Finger verteilt wird.

Leerlauf: Etliche Möglichkeiten. Angefangen von Nebenluft, über verstopfte Düsen, völlig falsch eingestellten Vergaser (Gemisch) etc.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 16:59:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, ich habe nur Vergaser. An dem liegts aber 100% net.

Der Anlasser ist sehr sehr langsam. Ist genauso wie wenn die batterie kurz vorm Tot is. Genau so.
Im Gegenzug zieh ich mich aber schneller den hang hoch als der Jeep mit ner Gigglepin8274.
Strom ist reichlich vorhanden. Kabelquerschnitt 25mm², nix gammelig und nur einen Verbinder dazwischen, der aber sehr männlich.
Geschalten wird der Anlasser über ein extra Relais, nicht übers Zündschloss.
Der Anlasser ist nigelnagelneu. Aber son billigEbay Ding

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Diese Fragen musst Du leider schon motorspezifisch stellen. Alleine für die Zündanlage gibt es etliche Varianten. Bei der klassischen Verteilerlösung, solltest Du einfach beginnend vom Kontaktgeber am Verteiler ansich starten. Der Weg ist ja recht kurz. Der Kontakt (meist ein hallgeber) geht an ne Spule und schaltet dort auf Masse. Dadurch entsteht der HV Simpuls, welcher durch Zündkabel Null zum Verteiler geht und dort mit dem Finger verteilt wird.
Da verstehe ich garnix

Leerlauf: Etliche Möglichkeiten. Angefangen von Nebenluft, über verstopfte Düsen, völlig falsch eingestellten Vergaser (Gemisch) etc.


Falschluft zieht das Ding nicht.
Vergaser ist überholt und die Düsenbestückung passt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Robert:

1. Miss die Anliegende Spannung am Anlasser
2. Stell mit Schraubenzieher eine Brücke zwischen Dauerpuls (am Anlasser) und dem Schalteingang. Wenn das nicht klappt, miss parallel die Spannung am Anlasser während des anlassversuchs. Bleibt sie gut, ist der Anlasser tot. Geht sie dolle runter, dann die Stromversorgung, die Motormasse oder andere verkabelung.

Das kann man zum Glück sehr einfach diagnostizieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Falschluft zieht das Ding nicht.
Vergaser ist überholt und die Düsenbestückung passt.


Vergaser eingestellt mit Lambada-Messung oder nach Gefühl?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:08:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wegen Zündung:

1. Kommt ein Funke aus dem mittleren Kabel (Spule - Verteiler), wenn Du was reinsteckt und es Nahe an Masse hältst?

Ja -> Verteiler Checken
Nein -> Zündspule und davor checken

2. Zündspule mit einem Ohm-Meter durchmessen.

Wert größer 100 Ohm oder unendlich -> Spule defekt
Wert kleiner 100 Ohm -> Spule wohl heile

3. Sind die Kabel an der Zündspule OK? Liegt ein Dauerplus an?

Dauerplus ja -> Gut
Dauerplus nein -> Schlecht, prüfen wieso das fehlt

4. Ist die Verbindung vom Minuspol der Zündspule zum Verteiler OK? Durchmessen mit Ohm-Meter

Ja -> Fehler wird im Hallgeber / Zündunterbrecherschalter im Verteiler liegen. Prüfen
Nein -> Kabel reparieren

So besser? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:10:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Co Wert müsste passen. Aber bin mir nicht ganz sicher.
Grundeinstellung des Vergasers auf dieses Motoren ist gemacht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
@Robert:

1. Miss die Anliegende Spannung am Anlasser
2. Stell mit Schraubenzieher eine Brücke zwischen Dauerpuls (am Anlasser) und dem Schalteingang. Wenn das nicht klappt, miss parallel die Spannung am Anlasser während des anlassversuchs. Bleibt sie gut, ist der Anlasser tot. Geht sie dolle runter, dann die Stromversorgung, die Motormasse oder andere verkabelung.

Das kann man zum Glück sehr einfach diagnostizieren.


Das werde ich mal machen. Danke

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wegen Zündung:

1. Kommt ein Funke aus dem mittleren Kabel (Spule - Verteiler), wenn Du was reinsteckt und es Nahe an Masse hältst?

Ja -> Verteiler Checken
Nein -> Zündspule und davor checken

2. Zündspule mit einem Ohm-Meter durchmessen.

Wert größer 100 Ohm oder unendlich -> Spule defekt
Wert kleiner 100 Ohm -> Spule wohl heile

3. Sind die Kabel an der Zündspule OK? Liegt ein Dauerplus an?

Dauerplus ja -> Gut
Dauerplus nein -> Schlecht, prüfen wieso das fehlt

4. Ist die Verbindung vom Minuspol der Zündspule zum Verteiler OK? Durchmessen mit Ohm-Meter

Ja -> Fehler wird im Hallgeber / Zündunterbrecherschalter im Verteiler liegen. Prüfen
Nein -> Kabel reparieren

So besser? Unsicher


Genau so. Das hab sogar ich verstanden. YES

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube, hier muss mal was richtig gestellt werden. Es geht nicht um den CO Wert. Dieser ist abhängig vom gemisch, dem Zündzeitpunkt etc. Einen Vergaser stellt man idealerweise nicht mit nem CO Meter ein, sondern mit nem Lambdamessgeräöt auf lambda 1 = 14.7:1 AFR. Wenn diese Einstellung geklappt hat. CO ist nur in eine Richtung (nämlich zu fett) ein Indikator, wenn ich mich recht erinnere. Unrund hat man aber auch gerne bei zu mager. Da ist dann O² im Überschuss.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok. sowas hab ich noch nicht gemacht.
Was heißt 1 = 14.7:1 AFR???

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
ok. sowas hab ich noch nicht gemacht.
Was heißt 1 = 14.7:1 AFR???


AFR steht für Air-Fuel-Ratio. Bei einem idealen Gemisch, kommen auf ein Gramm Benzin, 14.7g Sauerstoff. Damit ist der CO Wert quasi null und die verbrennung optimal. Auch die Vorgabe jeder AU in Deutschland.

Entspricht dem Lambdawert 1 bei einer herkömmlichen Schmalband-Sonde.

Die beste Leistung liegt aber z.B. bei AFR 12.5:1 an. Diese Werte fahren Rennwagen im Vollastbereich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5825 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.08.2009 17:34:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Dir. Macht so ne Messung ne "normale" Fachwerkstatt?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen