Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ80 |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:40:01 Titel: Umlenkhebel tauschen / überholen |
|
|
Hallo,
hatte ja schon mal erwähnt dass ich an meinem Umlenkhebel was machen muss.
Hab noch einen im Keller liegen der ganz gut aussieht. Falls die Schraube irgendwie weggerostet oder kaputt sein sollte, was ist das für einen Größe oder muss ich einen spezielle Schraube nehmen.
Hat sowas jmd. schonmal gemacht?
Möchte mich gut vorbereiten und das in einem durchziehen.
Danke für ale Tipps. | _________________ /l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 15.08.2009 22:39:06 Titel: |
|
|
Welcher umlenkhebel denn? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 413 |
|
Verfasst am: 15.08.2009 23:56:46 Titel: |
|
|
Ich denk ma der vorne rechts im Motorraum, der Lj hat ja das Lenkgetriebe direkt hinter der Spritzwand und nicht wie der Sj vorne am Rahmen!
Gruß Monstersuzi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ80 |
|
Verfasst am: 17.08.2009 11:32:52 Titel: |
|
|
Der vorne fahrerseitig im Motorraum am Rahmen, da gibts hoffentlich nur den einen! | _________________ /l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ80 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 11:07:32 Titel: |
|
|
Also, hab ich ausgebaut, Schrauben ginge alle gut los und waren nicht ver- oder angerostet. Beschädigungen an den Dichtringen konnte ich keine erkennen.
habe einen anderen eingebaut.
Muss der Umlenkhebel beim lenken nun starr belieben oder darf der sich um die eigene Achse (diese senkrechte Befestigungsschraube) bewegen? | _________________ /l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2009 14:26:04 Titel: |
|
|
coconutcracker hat folgendes geschrieben: | Muss der Umlenkhebel beim lenken nun starr belieben oder darf der sich um die eigene Achse (diese senkrechte Befestigungsschraube) bewegen? |
Was wäre der Sinn eines Umlenkhebels, wenn er sich beim Lenken nicht bewegen würde? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5823 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LJ80 |
|
Verfasst am: 27.08.2009 12:21:28 Titel: |
|
|
Naja, da hast Du schon recht.
Aber da der letzte so geschlackert hat (lt TÜV) und ich ihn deshalb austauschen musste und ich keinen defekt an dem Umlenkhebel äußerlich erkennen konnte hab ich mich gefragt ob der wirklich kaputt war/ist.
Mein neuer hat keinen Schmiernippel. Da wollte ich dann nch einen anbringen. Aber Fetten muss ich den Hebel doch auf jeden Fall, oder?
Leider kann ich alleine nicht lenken und gleichzeitig vorner kucken, wie der Hebel sich verhält. Ob der noch genauso schlackert! | _________________ /l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stockstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai x 2 |
|
Verfasst am: 02.09.2009 10:36:31 Titel: |
|
|
Der Umlenkhebel beim LJ ist tatsächlich ein Verschleissteil wie z.B. ein Spurstangengelenk. In dem Hebel befindet sich ein Kupferbüchse, die ausschlägt.
Da du ja bereits einen neuen gekauft und eingebaut hast, solltest du den unbedingt mit einem Schmiernippel nachrüsten. Ansonsten geht dir der Hebel irgendwann einfach fest und dann dreht sich die Schraube, mit der er am Rahmen angeschraubt ist, anstatt die Lauffläche.
Wenn du nicht so technisch begabt bist, lass es einen vom Fach machen. Zum zerlegen musst du die Siris vorsichtig rauspulen, damit du an die darunterleigenden Sprengringe kommst. Rausnehmen und Bolzen aus dem Umlenkhebel ziehen.
Dann 5er Loch in den Hebel bohren, Gewinde einschneiden und Schmiernippel einsetzen (Achte darauf, dass der Schmiernippel im eingebauten Zustand dann nicht direkt auf der Rahmenseite sitzt, sonst kommt du nicht mehr dran). Am Bolzen mit ner dünnen Flexscheibe dann noch ein Schmiernut anbringen, damit das fett auch überall hin kommt.
Dan hast du lange Ruhe mit dem Teil.
Gruss
Sacha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 02.09.2009 14:09:54 Titel: |
|
|
oft ist auch der Rahmen da wo die Schraube durchgeht ausgeschlagen , suzuki hat vor 25 jahren schon geraten dort ne beilagscheibe aufzuschweissen
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|