Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 12.08.2009 14:30:17 Titel: |
|
|
Ich durfte beide schon, den RRS und den Disco3 in LAH mit Aufpasser neben dran fahren.
Einen großen Unterschied hat man wirklich nicht gemerkt, außer das der Aufpasser im RRS ständig Angst um die 19' Felgen hatte .
Den großen Rover fahren war dann allerdings mehr so, wie ein Raumschiff steuern. Beeindruckender Wagen!
Also ich würde an deiner Stelle versuchen, was ordentliches für die 18'-Felgen aufzutreiben. Den General Grabber AT2 gibts doch in sehr vielen Dimensionen.
Wegen Defekten usw: was ich 2006 mit dem damals noch serienmäßig tiefergelegten Kia Sorento gefahren bin, das geht mit dem RRS auf jeden Fall. Auch die Route letztes Jahr dürfte kein Problem. Ich war allerdings auch nie auf der Suche nach dem härtesten Jeep-Track und der tiefsten Furt. Soll ja schließlich Urlaub sein und nicht 'ne Expedition
Ist alles hier nachzulesen: 2006 und 2008 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:19:47 Titel: |
|
|
Die Homepage habe ich schon in einem andern Beitrag entdeckt und bin gerade dabei, sie durchzustöbern. Ist ja irre, super Homepage, tolle Berichte und tolle Fotos!
Das ist mir grundsätzlich hier aufgefallen, sehr viele haben irrsinnig tolle und umfangreiche Homepages mit vielen Reiseberichten und Fotos. Das ist echt besser als jeder Katalog im Reisebüro!
So in der Art wie die von Dir geschilderten Urlaube stelle ich mir das auch vor, klar ein bisschen Gelände und Furten, aber schweres Gelände im Sinne einer Expedition brauche ich erst mal nicht. Evtl. später, wenn ich mehr Erfahrung habe (und mein Auto älter ist ).
Den großen Rover finde ich auch extrem beeindruckend, er fährt sich irgendwie wie eine hochgebockte S-Klasse und ist selbst auf einer Treppe noch komfortabel... Aber naja, erst mal muss ich mit meinem Autochen zufrieden sein - und das bin ich!
Als ich das letzte Mal im Land Rover Experience Center war, hatten die Rover Sport alle polierte 20 Zoll Felgen, da waren die Instruktoren etwas nervös. Auf der anderen Seite hatte der Rover die gleichen Felgen drauf und das ging ganz gut - also für den Fahrer, für die Felgen eher nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 12.08.2009 15:34:25 Titel: |
|
|
Ach ja, vergessen:
sgm hat folgendes geschrieben: | Also ich würde an deiner Stelle versuchen, was ordentliches für die 18'-Felgen aufzutreiben. Den General Grabber AT2 gibts doch in sehr vielen Dimensionen. |
Den gibt es in der Tat auch für mich in der richtigen Dimension, das ist mir schon aufgefallen!
Allerdings steht davor erst einmal der Felgenkauf und das ist nicht so einfach, denn aufgrund der Bremse passen nicht alle 18"er drauf, die theoretisch passen sollten, da sind einige meiner Freunde schon auf die Nase gefallen, es geht da extrem eng zu. Also brauche ich Original-LR-Felgen vom Discovery oder Rover Sport und die gibt es nicht sooo häufig bei ebay (in England schon, da ist der Versand dann aber natürlich irre teuer). Die Felgen neu zu kaufen macht ja keinen Sinn, weil es erstens sehr teuer ist und zweitens sehen sie nach der ersten Ausfahrt sowieso aus, als seien sie schon fünf Jahre alt...
sgm hat folgendes geschrieben: | Wegen Defekten usw: was ich 2006 mit dem damals noch serienmäßig tiefergelegten Kia Sorento gefahren bin, das geht mit dem RRS auf jeden Fall. |
Sehr schön, das hoffe ich auch. Höchstens die üblichen Defekte, die ein LR eben von selbst hat, das hat aber nur mit Solihull zu tun und nicht mit Island! Von der Höhe her dürfte zumindest die von Dir dort gefahrene Strecke auch kein Thema sein, den Bildern und Videos nach zu urteilen, zumal der RRS sich fürs Gelände dankenswerterweise um 5 cm anheben lässt und – und das ist die wirklich clevere Sache daran, sofern er aufsitzt, hebt er sich nochmals bis zu zwei Mal um je 2,5 cm an…  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2009 20:30:08 Titel: |
|
|
Ich hab auch so tolle Knöpfchen im Lappländer, wenn man die drückt, passiert was tolles: Z. B. geht bei einem Knöpfchen das Rückfahrlicht an (per Rückwärtsgang nicht, das is aber getunt so, weil original gibbet gar kein Rückfahrlicht!), bei nem anderen Knöpfchen bewegt sich der LINKE Scheibenwischer (natürlich ohne Intervall), bei wieder nem anderen Knöpfchen bewegt sich der RECHTE Scheibenwischer; und während der Fahrt kann man die Behälter mit Bremsflüssigkeit kontrollieren (im Armaturenbrett), toll, gell?
Im Ernst: Dass von den heutigen Geländewagen der RR (Sport oder was weiß ich) einer der besten ist, hab ich auch schon gelesen.
Aber mit dem RR Sport in Langenaltheim, SGM? Konntest du da mehr als 10 Meter weit und mehr als 2 Böschungen fahren (incl. aufsetzen)? Spreche nämlich grad davon, wie besch... das mit nem serienmäßigen Grand in LAH war, da geht nämlich wg. Bodenfreiheit und AT2-Reifen nix, aber überhaupt gar nix (da hatte sogar der Kassier Mitleid mit mir! ), und ich hatte nen LAH-erfahrenen Instruktor, der mit bestätigte, dass mit der Serienkiste wirklich nix geht.
Respekt also, wenn da mit nem serienmäßigen aktuellen RR Sport dort mehr geht!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 12.08.2009 21:33:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2009 21:42:07 Titel: |
|
|
Achso, das ist ja gar net in LAH (sondern wo?)... - hätte mich jetzt halt eher interessiert, wie du mit nem RR Sport die Böschungen in LAH fährst!?
Die Reifen in dem Video sind aber auch net die serienmäßigen Autobahnreifen, oder? Sehen irgendwie aus wie Winterreifen... - was fahren die da? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 12.08.2009 21:56:16 Titel: |
|
|
Cooper Zeon LTZ, 285x60x18
steht in den Videokommentaren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.08.2009 22:11:58 Titel: |
|
|
Hatte ich nicht gelesen, tschuldigung für die blöde Frage dann, Stefan!
Um mich herum ist grad die Hölle los: Meine Frau füttert und wickelt den Kleinen gleichzeitig und versucht währenddessen noch zusätzlich, mich vom Computer weg zum Abendessenstisch zu bringen... (kann man sich ja echt net konzentrieren bei soviel Tohuwabohu!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 13.08.2009 18:14:09 Titel: |
|
|
Danke für den Link!
Solche und wesentlich deftigere Videos gibt es bei den Amis häufiger, die machen mit ihren Rovern noch, wozu die gebaut sind, bei youtube gibt es hunderte Videos von Amis, die wirklich irre sind! (Allerdings kenne ich welche davon aus diversen Foren und bei denen sind auch mal 5.000 USD Schaden an einem Wochenende dabei. )
Übrigens machen die solche Sachen öfters auch mit 20-Zöllern, in USA ist nämlich ein 20-Zoll-Gelände-Niederquerschnittsreifen (ich weiß, ein Widerspruch in sich, aber in USA gibt es halt alles ) auf dem Markt, der auf den Rover Sport passt!
@Wilfried:
Ich war mit meinem schon in LAH, geht doch gut?! Also sicher bei weitem nicht alles, aber auf jeden Fall kann der RRS dort mehr als ich mich trauen würde. Und ich fahre mit 19"ern und Straßenreifen...
Ich kenne den im Gelände nicht, hätte ihm aber schon einiges zugetraut, auch in LAH. Das größte Problem bei derartigen Autos ist vermutlich die Angst des Fahrers vor Beschädigung, bei einem 20 Jahre alten Defender ist man naturgemäß angstfreier, aber auch die neuen Teile können mehr ab, als wir ihnen zutrauen - oder zumuten wollen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2009 21:19:10 Titel: |
|
|
McBunny hat folgendes geschrieben: |
@Wilfried:
Ich war mit meinem schon in LAH, geht doch gut?! Also sicher bei weitem nicht alles, aber auf jeden Fall kann der RRS dort mehr als ich mich trauen würde. Und ich fahre mit 19"ern und Straßenreifen...
Ich kenne den im Gelände nicht, hätte ihm aber schon einiges zugetraut, auch in LAH. Das größte Problem bei derartigen Autos ist vermutlich die Angst des Fahrers vor Beschädigung, bei einem 20 Jahre alten Defender ist man naturgemäß angstfreier, aber auch die neuen Teile können mehr ab, als wir ihnen zutrauen - oder zumuten wollen.  |
Wird wohl so sein, dass ein serienmäßiger RR Sport geländefähiger als ein serienmäßiger Grand ZJ ist.
Dein Auto kann dort mehr als du dich trauen würdest? Gratulation! Unser serienmäßiger Granny (mit serienmäßigen Reifen) kann dort erheblich weniger als ich mich trauen würde (und ich möchte nicht behaupten, dass ich besonders mutig wäre, bin dort halt nur die kleinen Hügel hoch und runter gefahren).
Angst vor Beschädigung hatte ich nicht so sehr (der ZJ kostete das gleiche wie unser Island-Lappi), mich hats nur angenervt, bei jeder Böschung gegen den Widerstand des über die Schiefersteine kratzenden Verteilergetriebes ankämpfen zu müssen, ich mein, letztendlich hat der V8 natürlich das VTG mit Gewalt über die Steine gezerrt, aber richtig kann das so nicht sein.
Und beim schrägen Kuppen-Fahren Auto-Wippe zu spielen, weil regelmäßig mangels Verschränkung nur noch 2 Räder am Boden sind, ist zwar n lustiges Feeling, das man im Straßenverkehr sonst ja nicht hat, aber mit Bodenkontrolle hat das auch wenig zu tun.
Ne, so n serienmäßiger Granny mit Serienrädern (225/70-16 "AT2") ist im richtigen Gelände Mist, deshalb haben wir uns ja nen speziellen Gelände-Granny gekauft - obwohl das sowohl zeitmäßig als auch geldmäßig nun endgültig 1 Auto zuviel war in unserer Sammlung, wie man am schleppenden Fortgang der Einsatzbereitschaftsherstellung von mir und dem Ding sehen kann ("man sieht, dass man nix sieht"). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 13.08.2009 22:15:38 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Dein Auto kann dort mehr als du dich trauen würdest? Gratulation! Unser serienmäßiger Granny (mit serienmäßigen Reifen) kann dort erheblich weniger als ich mich trauen würde (und ich möchte nicht behaupten, dass ich besonders mutig wäre, bin dort halt nur die kleinen Hügel hoch und runter gefahren). |
Na ja, erstens habe ich natürlich viel weniger Erfahrung als Du, deswegen traue ich mich schon weniger und zweitens bin ich vielleicht auch einfach nur ein ziemlicher Schisser, insofern sagt das über die Qualitäten des Autos nichts aus...
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Und beim schrägen Kuppen-Fahren Auto-Wippe zu spielen, weil regelmäßig mangels Verschränkung nur noch 2 Räder am Boden sind, ist zwar n lustiges Feeling, das man im Straßenverkehr sonst ja nicht hat, aber mit Bodenkontrolle hat das auch wenig zu tun. |
Naja, das Feeling kenne ich auch. Obwohl dem RRS da die gleiche Technik wie dem Disco3 etwas gegenüber den Wettbewerbern, die ja alle auch mit Einzelradaufhängung ausgestattet sind, hilft: Die Luftfederung drückt das dem eingefederten Rad Gegenüberliegende nach unten, um so quasi eine Starrachse zu simulieren, was Bodenkontakt aller vier Räder bis zur Verschränkungsgrenze (die freilich nicht besonders hoch liegt verglichen mit "richtigen" Geländewagen ) am Boden zu halten.
Das Problem mit den Böschungswinkeln und dem Rampenwinkel hat der RRS mit dem gemeinsam, wobei die Winkel so rein von meinem persönlichen Eindruck her beim etwas größer sein dürften. Der RRS ist dabei am Unterboden relativ widerstandsfähig gebaut, bis zum Anschlag ausprobieren will ich die Stabilität des Unterbodens aber auch nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2009 22:22:53 Titel: |
|
|
@ McBunny: Ich glaub net, dass ich mutiger bin, sondern eher: Ich hab das billigere Auto! Das schraubt den Mut doch um einiges nach oben!
Ich glaub, wenn ich irgendwann mal in meinem Leben einen neueren RR haben würde, würde ich mich damit wohl net mal zur LAH-Einfahrt reinfahren trauen...
Von daher: Respekt für deinen Mut, mit nem neuen-teuren RR überhaupt ins Gelände zu gehen!
Der GrandCherokee hat halt das blöde VTG so tief sitzen, das schrammt überall an, ist auch unter den Jeepfahrern bekannt, wenns um Offroadqualitäten geht, wird der wohl manchmal "Hängebauchschwein" genannt (hatte ich mal in nem Forum - hier? - gelesen).
Deswegen legen halt fast alle bei uns in München hier ihre ZJs/ZGs höher... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 18.08.2009 16:17:05 Titel: |
|
|
Da magst Du recht haben! Danke, aber ob ich mir von Deinem Respekt was kaufen kann, wenn ich mein Auto irgendwann verkaufe und die Kratzer und Macken den Restwert ins Bodenlose drücken? Ach, was soll's, wozu gibt's Aufbereiter und über das Problem denken wir nach, wenn wir es haben, nicht vorher!
Jetzt erstmal bessere Hälfte dazu bringen, dass sie Island für ihr persönliches Traumreiseziel hält!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5847 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 16:26:07 Titel: |
|
|
McBunny hat folgendes geschrieben: |
Jetzt erstmal bessere Hälfte dazu bringen, dass sie Island für ihr persönliches Traumreiseziel hält!  |
DAS Problem kenn ich! Wenn du rausgefunden hast, wie das geht, dann sags mir!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 hat einen, oben und unten


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon Recon |
|
Verfasst am: 12.11.2009 20:50:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|