Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2009 13:22:34 Titel: |
|
|
LR130 hat folgendes geschrieben: | was kann bei einer einspritzdüse vom benziner sein ? entweder sie geht oder sie geht nicht oder liege ich da falsch denn wenn er mit 1000 u/min läuft sollte er doch mit 4000 u/ min genauso laufen . ODER ? |
Naja nicht ganz. Hast DU hoch- oder niederohmige Düsen?
Die niederohmigen haben einen Zwischenwiderstand, da damals noch keine Pulsweitenmodulation eingesetzt wurde. Da die Öffnungsfrequenz sich mit der Drehzahl erhöht, wirken sich Störungen schon schnell aus. Aber puhh...das hilft Dir leider auch erstmal nicht weiter.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hohenwarth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5862 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 130 cc " 2. RR 2,5 DSE " 3. Range Rover Classik 8 x |
|
Verfasst am: 07.08.2009 13:29:16 Titel: |
|
|
leider nicht wirklich aber das könntest du mir mal am tel. genauer erläutern den die elektronic ist meine schwache seite  | _________________ Nothing over ............ ROVER !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2009 13:35:08 Titel: |
|
|
LR130 hat folgendes geschrieben: | leider nicht wirklich aber das könntest du mir mal am tel. genauer erläutern den die elektronic ist meine schwache seite  |
Erklären ist eher müßig und die Idee auch noch zu spekulativ. Hast Du nicht eine AU Stelle in der Nähe, die gegen bisserl Geld in die Kaffeekasse mal eine Breitband-Lambda-Messung mit dem AU Gerät machen würden?
Wie gesagt, ich würde da starten.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hohenwarth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5862 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 130 cc " 2. RR 2,5 DSE " 3. Range Rover Classik 8 x |
|
Verfasst am: 07.08.2009 13:40:33 Titel: |
|
|
das wird aufwendig dahin zu kommen aber ich werds irgendwie schaffen !!!
danke vorerst mal | _________________ Nothing over ............ ROVER !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2009 13:45:24 Titel: |
|
|
Zumal die auch das Zündmesskabel mit anhängen können und schon hast Du die Zündung auch noch mit in der Diagnose. Ne feine Sache. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 07.08.2009 20:55:03 Titel: |
|
|
Ich hatte mal vor Jahren ein ähnliches Problem mit meinem 3,5 EFI, kann mich nur nicht mehr an jede Einzelheit erinnern, weiss nur noch dass er total gesponnen hat.
Er hat selbstständig hochgedreht oder ist einfach ausgegangen usw...
Ich habe damals alles erdenkliche durchgemessen und eingestellt, es war alles ok, selbst das Motorsteuergerät hatte ich durchgemessen und sogar noch geöffnet ob es einen kalte Lötstelle o.ä. gehabt hatte, absolut nichts gefunden.
Am Ende habe ich mir einfach vom Schrott ein anderes Steuergerät geholt, eingebaut und seit dem ist Ruhe, er läuft wie ein Bienchen, aber wirklich erklären konnte ich mir das nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 09.08.2009 16:13:05 Titel: |
|
|
hi !!
die steuergeräte von den 3.5 efi sind leider fast alle irgendwie ""beleidigt"" .
da das system ja noch keinen ""fehlerspeicher" hat ist die fehlersuche jedes mal ein drama.
ich hab da auch meine sünden abgebüst.
auf einen diesel umsteigen oder einfach ordendliche vergaser drauf machen.
ich hab zum schluss 2 weber vergaser drauf gehabt ,die ginger gingen echt super und er hat auch nicht mehr sprit gebraucht als mit der einspritzung.
bei so alten E systemen sind die fehlerquellen fast endlos.
wenn du den einen fehler gefunden hast ist 3 wochen später der nächste da.
meines wissens gibt es die steuergeräte gar nicht mehr neu zu kaufen. die gebrauchten vom ""schrott"" sind meistens genau DAS.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 21:19:47 Titel: |
|
|
(unten folgen hilfreiche links)
Hi, das ist dann der Punkt an dem die Engländer auf Megasquirt wechseln. Die Lucas-ECU kann man ausweiden und die Megasquirt versteckt sich dann darin. Es muß i.w. nur noch ein Unterdruckschlauch vom Plenum hineingeführt werden, aber das ist es dann schon. Alles nötigen Sensordaten, die Megasquirt braucht, liegen dann in der Lucas-ECU ja schon an. Am Motor selbst muß nix gemacht werden, mit Ausnahme eines Einlaßlufttemperatursensors zuzubauen (und dessen Kabel zur ECU zu leiten). That´s about it. Für jemdanden, der weiß wo welche Hand hinmuß und alle nötigen Teile beiseite liegen hat ist dieser Umbau in 2-3Stunden erledigt.
Die notwendigen Daten für die Steuerung bekommt man dann im Net x-fach zumgemailt. Gerade der 3.5er und 3.9er sind oft genug umgebaut.
Vorteil ist, daß man mit dem Laptop alle Sensordaten selbst angucken und prüfen kann. Außerdem kann man einen Datalog von einer Betriebssituation aufzeichnen und veröffentlichen. So können Andere viel besser helfen.
Und der blöde Luftmengenmesser des 3.5ers entfällt dann auch. Eine rechte Fehlerquelle weniger. Im Laufe der Zeit wird der m.W. immer mehr oder weniger ungenau. Der Luftmassenmesser vom 3.9er ist da schon besser. Trotzdem ist es ohne "schlichter".
Da ist gut ansehnliche Info zum Original 3.9er-System
http://www.britishv8.org/Articles/Rover-14CUX-EFI.htm
und da ist es auch hilfreich beschrieben besonders für 3.5er
http://www.vintagemodelairplane.com/pages/Rover_Technical/EfiComponents01.html | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2009 21:27:54 Titel: |
|
|
Absolut
Appropos mein MS-Meister, schau mal: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=596842#596842
Die Fettschnecke #1 (unser Range) geht unterdessen auf MS3 mit "slightly more torque". Oder wie man bei Matrix sagen würde: Upgrade
Der Einlass-Temperatur-Messer ist übrigens relativ unwichtig, den brauchts kaum. Mehr was fürs Ultrafeintuning.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.08.2009 23:24:12 Titel: |
|
|
MS3 ... das ist noch relativ "experimental", oder? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.08.2009 23:30:07 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | MS3 ... das ist noch relativ "experimental", oder? |
Verdammte Revisionsnummern
Nein ich meinte natürlich Megasquirt 2 V3.0. Wobei es konkreterweise eine kdFi 1.3 ist. Hab keine Lust mehr, dass Ding selbst zu löten und die kdFi hat Breitband-Lambda schon an Board. Spart man sich den externen Kontroller und kann direkt die LSU 4.2 7200 anschließen. Feine Sache.
Edis-Steuerbox fällt auch weg, da die 4 Spulen (wasted Spark) direkt ansteuern kann. Wir nehmen Coilpacks und nen VR-Sensor direct wired.
Achso: Kennfeldumschlaltung per Knopfdruck.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hohenwarth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5862 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 130 cc " 2. RR 2,5 DSE " 3. Range Rover Classik 8 x |
|
Verfasst am: 14.08.2009 09:39:31 Titel: |
|
|
DANKE an alle die sich da so bemüht haben
Ich habe ihm jetzt einfach einen 3,9l eingepflanzt
komplett mit allen kabeln und nu läuft er wieder problemlos
also nochmal vielen DANK | _________________ Nothing over ............ ROVER !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2009 10:00:27 Titel: |
|
|
Was willst Du für den alten defekten Motor haben? Schick mal PN  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.08.2009 13:21:28 Titel: |
|
|
Hi Flashi,
hab´ heute gerade mal ge"duscht" (browsed) im Internet. MS3 wird. http://www.ms3efi.com/
Das mit mit SD-Card für Datalogging und USB-Anschluß nicht übel aus.
Überzeugt mich allerdings nicht, von MS2(V3.0board) zu wechseln.
16x16 Zündkennfeld wäre schon nett, ok.
Die 0.1er Abstufungen der Einlaßtemperaturkorrekur DAS wäre aber wirklich fein. Du hast es irgendwo hier kürzlich mal anders angedeutet, aber viele User auf dem US-Megasquirt-forum berichten über relevante Gemischschwankungen, die auf die implementierte IAT-korrektur bei MS2 zurückgeführt werden. Geht so weit, daß einige meinen die Korrektur wäre zu aggressiv. In der aktuellen MS2extra-Software kann man dies mit einer 50-100% Abstufung mildern, oder eben mit einer Tabelle. Ich bspl. habe Leerlauf-AFR-schwankungen bis 1.0. Das ist dann an der Leerlaufdrehzahl deutlich zu sehen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.08.2009 15:27:56 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht, habe die Einlasstemperatur für den Rallye-Range nicht berücksichtigt. Wir fahren ja alle, nur keinen normalen Betriebszustände. Zudem kümmert sich das AFR Targeting auch darum, dass das Gemisch immer passt. Das ergebnis fährt sich genial. Aber man sollte bedenken, dass unsere Erfahrungen auch immer nur bei warmer Luft (Sommer) waren. Winterkalt kann da sicher Auswirkungen haben. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|