Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit dem Kleinwagen durch die Sahara
Wie zwei Mazda 121 DB für Dresden - Banjul fit machen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sahib
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2 x Mazda 121
2. Reliant Rialto
3. Bond Bug
4. Simson Duo 4/1
5. Honda Gorilla
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 12:47:22    Titel: Mit dem Kleinwagen durch die Sahara
 Antworten mit Zitat  

Hallo Offroad-Gemeinde!

Auch wenn die Überschrift eher nach Witz klingt: Ich meine das ernst!
Ich manage zwei Rallye-Teams, welche im kommenden November an der Rallye Dresden-Banjul teilnehmen.
Das ganze ist eine wohltätige Veranstaltung, bei der die Fahrzeuge, einmal in Gambia angekommen, dort versteigert werden und der Erlös zu 100% vor Ort an z.B eine Gesundheitsstation oder eine Armenspeisung geht. Wir werden auch Hilfsgüter dort runter bringen.
Eine der Grundregeln der Rallye ist aber, dass die Fahrzeuge in der Anschaffung nicht wesentlich mehr als 500€ kosten dürfen!
Wir verwenden zwei identische Mazda 121 DB 1.4 16V, 54 kW um zu zeigen, dass man auch mit solch kleinen Kisten 7500 km quer durch Europa, Afrika und besonders die Sahara kommt.
So sehen die Boliden aus:

Natürlich werden wir ein bisschen schummeln und die "Eier" wüstentauglich frisieren. Und dazu brauche ich eure Hilfe!
Uns schwebt vor, die Wagen unter anderem höher zu legen (Ich weiß, dass das ganz klar gegen den Mazda-Trend ist Grins ). Ich vermute, für sowas gibts hier keine Mazda-spezifischen Erfahrungswerte, oder? Eigentlich dürften ja schon stärkere Federn und eventuell längere Dämpfer funktionieren, oder?
Ich kenne mich leider mit Mazdas überhaupt nicht aus (Komme aus der englischen Exoten-Ecke. Siehe mein Blog).
Hab ihr ne billige Idee? Muss nicht TÜV-konform sein, sondern nur effektiv und haltbar. Die Autos sind ja Einwegartikel.


Weitere Infos zu unseren Vorbereitungen und der Rallye, findet ihr in unserem Blog unter: Road to Banjul

Natürlich stehe ich auch hier immer für Rückfragen zur Verfügung und würde mich über Anregungen von euch Experten sehr freuen. Auch generelle Tipp, sind immer herzlich Willkommen! Wir freuen uns über jede Info und Empfehlung, die uns das Projekt leichter machen wird!

_________________
Suchen Tipps & Tricks für unsere Kleinwagen-Afrika-Tour!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 12:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist sicher kein Witz. Wir hatten letztes Jahr schon Teilnehmer, die sich hier informiert haben. Ich suche Dir das Thema mal raus. Ja

Herzlich Willkommen und viel Erfolg beim Vorhaben. Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 12:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War vor zwei Jahren. Wir hatten dem Teilnehmer einen extra Counter gebaut.


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 13:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Love it Hach ich wünsch euch viel Spaß. Sowas steht seit langem auf meiner "To do before I die"-Liste (Mongol Rally).

Das Problem bei solchen kleinen Kisten ist meist, dass die Antriebswellen recht schwach ausgelegt sind und sie bei Höherlegung noch eher aufgeben wegen dem krassen Knickwinkel. Bissel was geht zwar immer, aber ich würde mich eher auf Radkästen ausschneiden einstellen.



PS. Da könnte man doch sicher einen Suzuki-Rahmen drunter schrauben. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 14:21:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde da meine Arbeitszeit erstmal in Zuverlässigkeit stecken - also Radlager checken, Öle prüfen/auffüllen/wechseln, Kühlsystem optimieren (zweiter Elektrolüfter oder größerer Kühler, evtl. neue Stoßdämpfer usw. - ein hohes Auto, welches am zweiten Tag liegenbleibt bringt weniger als öfter mal schaufeln müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 14:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mich recht erinnere, ist es auch keine "solche" Rallye, die irgendwelche Fahrwerksmodifikationen erfordern würde...

Da gehts doch ums Ankommen, oder? Man fährt Strasse, maximal Piste, nicht Offroad. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 14:28:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Ich würde da meine Arbeitszeit erstmal in Zuverlässigkeit stecken - also Radlager checken, Öle prüfen/auffüllen/wechseln, Kühlsystem optimieren (zweiter Elektrolüfter oder größerer Kühler, evtl. neue Stoßdämpfer usw. - ein hohes Auto, welches am zweiten Tag liegenbleibt bringt weniger als öfter mal schaufeln müssen.



genau,technisch überholen und auf federn und dämpfer besonderen augenmerk legen.
wenn son mazda im sand feststeckt (so direckt durch die sahara gehts ja nicht) weil
man mal von der piste abgekommen ist kann man ihn mit 3-4 leuten recht schnell wieder
flott machen auch wenn sie voll beladen sind.
viel spass wünsche ich euch und gutes gelingen............... YES Zwinker Beide Daumen hoch dafür.

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 14:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere, ist es auch keine "solche" Rallye, die irgendwelche Fahrwerksmodifikationen erfordern würde...

Da gehts doch ums Ankommen, oder? Man fährt Strasse, maximal Piste, nicht Offroad. Supi


genau so kommt es auch im Fernsehbericht rüber. Es gibt ja auch keine Wertung, sondern es wird im Konvoi gefahren.

Sonst sehe ich das wie Matthias: haltbar machen. Z.B. Ansaugtrakt dichten, Öle wechseln, Bremsbeläge...

Wichtig wären noch Ersatzreifen und Improvisationsmaterial (Schellen, Schläuche, Kabelbinder,...).

Die haben dann aber auch defekte Autos zum nächsten Dorfschmied gezogen und wieder reparieren lassen, wenn was war.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 18.08.2009 15:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dabei ist es ganz einfach, so nen Knubbel geländetauglich umzubauen, is doch schnell gemacht. Alles was man benötigt sind zwei Auffahrrampen und ein KAT1:


_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 15:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere, ist es auch keine "solche" Rallye, die irgendwelche Fahrwerksmodifikationen erfordern würde...

Da gehts doch ums Ankommen, oder? Man fährt Strasse, maximal Piste, nicht Offroad. Supi


richtig, was was nicht orignal Madza ist, geht dann ein erst recht ein.

Ich würd' die Dinger komplett oiginal lassen, und mich im Bedarfsfall rausziehen lassen, schließlich fahren da immer wieder alte Offroader mit.

Nur nix ändern, eine Strumpfhose über den Luftfilter, und los geht's. Smile

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sahib
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2 x Mazda 121
2. Reliant Rialto
3. Bond Bug
4. Simson Duo 4/1
5. Honda Gorilla
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 17:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure rege Anteilnahme!
Auf die Suche nach dem alten Thread werde ich auch mal gehen! Danke für den Hinweis!

Ja, das 2haltbar machen" steht natürlich auf unserem Plan. Gerade heute konnten wir einen lokalen Mazda-Händler als Sponsor gewinnen, welcher an unseren Fahrzeugen einen großen Service durchführen wird. Für Zuverlässigkeit ist also schon mal gesorgt. YES

Natürlich ist das eine Veranstaltung (und besonders ein Terrain) über das ihr Profis sicherlich nur lächeln würdet, aber dennoch gibt es auch einige Passagen, auf denen es weder Straße noch Weg gibt. Nur reinen Sand. Von einem guten Freund, welcher letztes Jahr mit einem Nissan Terrano teilgenommen hat, wissen wir, dass auf diesen Passagen es seeehr schleppend voran ging, weil die "nicht 4x4" sich dauernd festgefahren haben. Außerdem berichtete er davon, dass die ganzen normalen Wagen sich regelmäßig ihre Auspuffanlagen abgerissen haben. die Ölwannen bleiben nur verschont, weil die Organisatoren Unterfahrschutze als zwingendes Zubehör vorschreiben.
Beides Umstände, die uns zu der Überlegung führten, die Fahrzeuge höher zu legen.
Sowas hier, wollten wir uns eigentlich ersparen:


Im Konvoi wird übrigens nicht immer gefahren. Eigentlich nur in der vermienten Grenzregion Westsaharas und durch den Senegal. Ansonsten ist es eher loses Grüppchenfahren oder alleine. Die Wertung besteht in Orientierungsfahrten und Geocashing-Wettbewerben.

_________________
Suchen Tipps & Tricks für unsere Kleinwagen-Afrika-Tour!


Zuletzt bearbeitet von Sahib am 18.08.2009 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 17:15:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist Dein Terrano-Kollege der aus motor-talk.de, dem ich diesen Counter gebaut hab? Weil ich erinnere mich dran, dass es um nen Terrano ging beim "letzten Mal". Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 22:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine leichte Höherlegung mittels Federspacern mag vielleicht sogar sinnvoll sein, um die vermutlich etwas überladenen Fahrzeuge wieder auf Normalhöhe zu bringen. Winke Winke

Ansonsten: Radkästen mit der Flex bearbeiten und größere Reifen drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.08.2009 14:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Eine leichte Höherlegung mittels Federspacern mag vielleicht sogar sinnvoll sein, um die vermutlich etwas überladenen Fahrzeuge wieder auf Normalhöhe zu bringen. Winke Winke

Ansonsten: Radkästen mit der Flex bearbeiten und größere Reifen drauf.



wenn da erst geflext ist,kannst du den wagen auch in afrika nicht mehr vernünftig verkaufen........ Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 19.08.2009 20:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Na, das paßt scho mit ´nem PKW. Ein Kumpel von mir hatte die Tour vor ein paar Jahren mit nem Scirocco mitgefahren.
Spacer-Höherlegung mit einem ausgeschnittenem Frühstücksbrett von Ikea. Der Bock war richtig hoch...


Es war sein Auto. Nach 18 Jahren somit auf stilvolle Weise getrennt von dem Schatz.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen