Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
das Fünkchen und das böse Wasser
Wie bekommt Ihr Eure Zündanlagen wasserfest

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 19:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Horten hat folgendes geschrieben:
ich dachte erst an 1 Bar...... Sensationell


Dann könnte der Verteiler seinem Namen gerecht werden und sich verteilen (in Einzelteile) rotfl

Übrigens meinte ich nicht, dass das Silikonzeugs drick im Stecker pappen soll, sondern nur als Weichmacher in geringen Mengen drin ist. Dichten tut der Stecker, nicht das Silikonzeugs.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 19:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Obskur genau den meine ich. Als 1.7er mit varriable Nocken.
Hat das schon einer gemacht, gibts da Infos?


der ausm Puma??....125Ps?
Warum nicht nen 1,8er Zetec mit 130 Ps und mehr Drehmoment? der 1,7er ist halt schon ne Drehorgel...

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Bevor ICH das jetzt mit unserer neuen 123-Ignition mache, warte ich aber noch auf ein Versuchskaninchen, der das schon gemacht hat und über Erfahrungen darüber berichten kann!
Möchte vielleicht jemand von euch das mit dem Harz-Ausgießen mal probieren?

Ist zwar vielleicht nicht direkt vergleichbar aber die Steuer-Platinen der Gabelstapler in der Firma wo mein Vater gearbeitet hat waren alle mit Harz ausgegossen.
Sollte kein Problem sein solange man nicht irgendwelche Kühlkörper zukleistert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil ich den 1.7er auch fahre und mich damit eher auskenne bzw eher mal ein Ersatzteil liegen habe.
Steh grad aufm Schlauch, irgendwas unterscheidet den von der Zetec Reihe, weiß grad nicht mehr ob es die Brennraumbeschichtung war oder die VCT Einheit. Der Kopf ist zumindest von Yamaha mit entwickelt worden.
Ansonsten Drehzahlfest, 157 Nm bei 4500U/min und ab 1500U/min 85% vom maximalem Drehmoment und bei 2000U/min 95% vom maximalem Drehmoment.

Muri, hast du jetzt einen Zetec in einem Offroadumbau gesehen, oder haste das geschrieben weil du die Motoren kennst?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:25:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Weil ich den 1.7er auch fahre und mich damit eher auskenne bzw eher mal ein Ersatzteil liegen habe.
Steh grad aufm Schlauch, irgendwas unterscheidet den von der Zetec Reihe, weiß grad nicht mehr ob es die Brennraumbeschichtung war oder die VCT Einheit. Der Kopf ist zumindest von Yamaha mit entwickelt worden.
Ansonsten Drehzahlfest, 157 Nm bei 4500U/min und ab 1500U/min 85% vom maximalem Drehmoment und bei 2000U/min 95% vom maximalem Drehmoment.

Muri, hast du jetzt einen Zetec in einem Offroadumbau gesehen, oder haste das geschrieben weil du die Motoren kennst?


Ich hab meine Lehre auf Ford gemacht... Heiligenschein
Vorteil der 1,8 Liter: Kriegste schön übrig Teile aufm Schrott....die 1,7er waren nicht so gängig.....(Puma/Fiesta)

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur beim Puma. Weil die Nachfrage so groß war gabs den später dann auch mit 1.6er aus der Standartpalette (einer ausm Club hat den Puma derzeit im Werk betreut, zum ende hin gabs bei dem ständig Anrufe das wieder ein Werkzeug am ende ist). Außerdem hat der Racingpuma den 1.7er mit 160PS.

Hast du vielleicht einen Tipp welches Längsgetriebe ohne größere änderungen an den Motor passen würden? Den Motor längs mit IB5 Getriebe und zugeschweißtem Diff wäre jetzt nicht so doll.
Bei der Zündanlage hoffe ich zumindest das die wasserdicht ist, die ist ja eigentlich vergossen und sieht so aus wie die EDIS Anlage die der Flashi verwendet.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähmm...Jede (fast) Zündspule ist wasserdicht. Interessant wäre zusätzlich das Steuergerät Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:52:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und wenn man keines hat?
Somit müsste ist doch nur der Verteiler das Problem oder?
Der Vergaser läuft ja auch unter Wasser

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
...und wenn man keines hat?
Somit müsste ist doch nur der Verteiler das Problem oder?
Der Vergaser läuft ja auch unter Wasser


Genau, in 99% der Fälle ist es der Verteiler. (das schließt den Hallgeber für den Zündimpuls mit ein). Der Rest ist ja eher idiotensicher gegenüber Wasser aufgebaut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:56:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Un wenn der Dicht ist und auch unter wasser funktioniert, dürften doch auch den Zündkerzen das nix ausmachen oder? Zündkabel sind irgendwelche Japanische aftermarkt teile.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:58:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Un wenn der Dicht ist und auch unter wasser funktioniert, dürften doch auch den Zündkerzen das nix ausmachen oder? Zündkabel sind irgendwelche Japanische aftermarkt teile.


Korrekt. Hast Du klasische Zündkabel mit so "Gummisteckern", die auch nur schwer abgehen, weil sie so festgesaugt sind? Dann ists dicht. Bei strasenfahrzeugen findet man gerne mal Stecker mit Führung die nicht dicht sind, dass wäre blöd.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 20:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Nur beim Puma. Weil die Nachfrage so groß war gabs den später dann auch mit 1.6er aus der Standartpalette (einer ausm Club hat den Puma derzeit im Werk betreut, zum ende hin gabs bei dem ständig Anrufe das wieder ein Werkzeug am ende ist). Außerdem hat der Racingpuma den 1.7er mit 160PS.

Hast du vielleicht einen Tipp welches Längsgetriebe ohne größere änderungen an den Motor passen würden? Den Motor längs mit IB5 Getriebe und zugeschweißtem Diff wäre jetzt nicht so doll.
Bei der Zündanlage hoffe ich zumindest das die wasserdicht ist, die ist ja eigentlich vergossen und sieht so aus wie die EDIS Anlage die der Flashi verwendet.

ui, jetzt wirds Seltsam, sorry bei der Getriewahl muss ich mal kurz mit
Auschlussverfahren.....
1,8er Zetec Serie>Ib5 Getriebe passt auch MTX 75 Getriebe, weil vom CVH Motor sowohl das IB5 als auch das MTX75 Getriebe passt.....daraus resultiert dass es damals den Sierra auch mit 1,6 CVH Motor gab, allso muss dass Sierra Getriebe auch an den 1,7er passen!! YES
Problem wird sein dass vermutlich der 1,7er nicht für ein Pilotlager in der Kurbelwelle vorgesehen ist was du aber wiederum beim Sierra Getriebe brauchst.....und selbst wenn stehst du vor dem Problem Welche Kupplung du verbaust.....Sierra Verzahnung von der Gertriebeingangswelle ist eine andere als beim Zetec...also warscheinlich Schwungscheibe vom 1,7er ausdrehen von 200 auf 220??, Reibscheibe vom Sierra und Druckplatte vom 1,8er Zetec müssten dann passen.......
Allerdings würde ich einfach nen Escort Cossie kaufen, dann haste nen kpl. Antriebsstrang und Leistung satt rotfl

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 21:01:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ähmm...Jede (fast) Zündspule ist wasserdicht. Interessant wäre zusätzlich das Steuergerät Ja


Die vergossenen 16V Ford Doppelfunkenspulen sind dicht, auch die Steckverbindungen....der Rest lässt sich ja irgendwo im Trockenen unterbringen...

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 21:03:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muri hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Ähmm...Jede (fast) Zündspule ist wasserdicht. Interessant wäre zusätzlich das Steuergerät Ja


Die vergossenen 16V Ford Doppelfunkenspulen sind dicht, auch die Steckverbindungen....der Rest lässt sich ja irgendwo im Trockenen unterbringen...


Das weiss ich, hab ein halbes Dutzend rumfliegen und auch im Einsatz rotfl
Aber Robrts Frage bezog sich ja auf klassische Single-Coil-Systeme.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.08.2009 21:05:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau die, die mit der krassen Gummimuschi dran. Danke dir für die Info. Somit kann die Pomerania, die Breslau oder doch die MT kommen.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen