Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 13:00:33 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
@ Volvomaniac: Solltest es besser machen als ich und auf den Navi-Uli hören, der kennt sich gut aus mit Offroad-XJs! |
Es gibt reichlich leute hier die sich mit XJ', ZJ's etc gut auskennen.
Nur der "Wilfired75-Winfried" ist etwas lernressistent wenn es um Erfahrungswerte geht....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.08.2009 15:25:56 Titel: |
|
|
volvomaniac hat folgendes geschrieben: | ..also ich habe mich jetzt für einen entschieden.Morgen kann ich ihn abholen.Es ist ein 92er 4,0l HO.
Der Jeep sieht leider noch extrem tief aus mit Orginalfahrwerk und Orginalradsatz.
Sieht aus wie wenn er nicht mal über n Randstein kommt.
Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen(möglichst eins ohne TÜV weil billiger)
und welche Radgröße auf was für einer Felgengröße? Erst mal mit Orginalachsen.
Danke mal |
Die einfachste Variante für "ein bisschen höher" sind Spacer oder ZJ-V8 Federn vorne und eine Zusatzlage Blattfedern und/oder längere Schäkel hinten. Fällt auch beim TÜV nicht weiter auf. 30er MTs drunter und ab geht er, der Skater.
Schwellerschutz nicht vergessen und erstmal "durch-warten" - die Kisten haben´s verdient und danken mit viel Fahrspaß und Zuverlässigkeit.
Öle, Filter, Zündung, Bremsen, Kreuzgelenke, Buchsen, Bremsleitungen, rostige Schweller, gerissener Krümmer - das sind so die Punkte, die ich erstmal prüfen würde. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 16:05:59 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mich recht entsinne hatte Dir das damals jeder geraten. |
Was geraten: Dass der das bessere (oder günstigere) Offroad-Gerät ist? Ja, stimmt, aber ich wollte halt nen V8, und das sehe ich immer noch so (Chevy K30 oder mal wieder n Dodge W200 wär eigentlich eher die Alternative gewesen als n , in meinem Fall).
Der Tipp von Uli bezieht sich aber auf noch was anderes: Egal welches Auto, bevor man tausende von Euro in eine Umrüstung steckt, erstmal checken/überholen/warten, damit die Substanz stimmt.
So hatte ich das jedenfalls damals verstanden, gell Uli? (Und nur der zeitliche Faktor bedingt durch 4-8 Autos zuviel hat mich bisher davon abgehalten, diesen sinnigen Plan strategisch zu verfolgen )
Aber der Threaderöffner hier hat sich ja jetzt entsprechend der Ratschläge nen gekauft, schön, können sich ja alle freuen (tun wir ja auch, gell).  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: 78576 Emmingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5833 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F250 2. Jeep Cherokee XJ 3. Dodge Mowag 4. Suzuki B-King |
|
Verfasst am: 19.08.2009 12:41:37 Titel: |
|
|
Das einzige was ihm fehlt ist zwar der V8 aber ich denke die Leistung reicht fürs Gelände auf jeden Fall.Und so schlecht hört sich der 4,0l ja auch nicht an.
Ich hab ihn am WE mal technisch durchgesehen.Der Auspuff ab Kat ist kaputt und ein leichter Ölverlust am Ventildeckel,angerostete Seitenschweller und eine Durchrostung in der Höhe der hinteren Sitzbank.Also nichts wildes.An dem Bordcomputer leuchtet die Lampe daß die Lambdasonde erneuert werden sollte.
Ich entscheide mich glaub erst mal für die einfache Variante mit m Höherlegen und probier ihn mal im Gelände aus.Wenn er wirklich Spaß macht kann man ja in ein besseres Fahrwerk investieren.
wilfried75----ich hab den 3 Achser Volvo wieder verkauft weil er mir von den Kosten zu heftig war.Alpentour mit über 25liter Verbrauch,komplette 3 Achsen alle Bremsbacken erneuert- 1 mal damit in Saverne gewesen(mit viel Wasserdurchfahrten und Sand)alle Bremsen abgenutzt durch den Sand in der Trommel;in der Kiesgrube an der Achse vorne rechts Antrieb kapuut gegangen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 19.08.2009 13:03:02 Titel: |
|
|
ist es zu spät wenn ich gesagt hätte, dass ich einen ZJ genommen hätte?
trotzdem kann man durchaus bestätigen, was hier schon wiedergegeben wurde. den zj "ins gelände" zu bringen, und das auch ohne sich zu blamieren, ist eine langwieriges und sehr sehr teures unterfangen
obs beim billiger ist, wage ich zu bezweifeln. ob man den einen oder den anderen auf 10" stellt, macht keinen unterschied von den kosten her (oder jedenfalls kaum). deswegen kann ich das schlecht nachvollziehen. klar fallen punkte beim weg, wie anderes vtg oder die , auch mir ist das zeug um die ohren geflogen, aber dafür hat man halt schraubenfedern, v8 und etwas wohnzimmerhaftes
aber jede entscheidung wird falsch sein, das hab ich immer gelernt.
aber ein hinweis: wenn du viel zeit und geld hast, dann machs wie viele von uns idioten: fang mit nem kleinen lift an, dann paar reifen, dann wieder bissl mehr lift, wieder neue reifen, mal paar gebrauchte felgen, die dann doch andere reifen bedingen, dadurch mehr lift nötig, also neues fahrwerk, dann mal neue um wiederum zu merken, dass die kardanwelle vibritert, dann Eliminator , und wenn man das schonmal hat, dann wieder bissl höhe rmit neuen reifen
oder machs richtig: bringe den stock-xj in schuss, mach tüv und kauf was gescheites für erstmal viel geld (das geb ich zu), aber am ende sparst du gewaltig über die zeit  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 19.08.2009 13:09:56 Titel: |
|
|
@winfired
du verwechselst den fahrzeuglift / höherlegung des fahrwerks mit der höhenänderung des fahrzeugs.
"wir" (damit bezeichne ich die offroadfahrenden irren) reden bei einer höherlegung immer von dem fahrwerk, nicht von der fahrzeughöhe.
die fahrzeughöhe ändert sich zusätzlich zum fahrwerk auch durch die reifen, das ist klar. dein zj ist also nicht 25 cm höher gelegt, sondern hat ein 4" fahrwerk udn 2" spacer. das ist ein großer unterschied und hilft irritationen zu vermeiden  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2009 14:57:51 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | @winfired
du verwechselst den fahrzeuglift / höherlegung des fahrwerks mit der höhenänderung des fahrzeugs.
"wir" (damit bezeichne ich die offroadfahrenden irren) reden bei einer höherlegung immer von dem fahrwerk, nicht von der fahrzeughöhe.
die fahrzeughöhe ändert sich zusätzlich zum fahrwerk auch durch die reifen, das ist klar. dein zj ist also nicht 25 cm höher gelegt, sondern hat ein 4" fahrwerk udn 2" spacer. das ist ein großer unterschied und hilft irritationen zu vermeiden  |
Genau, so stehts z. B. auch in meiner Signatur im J..pforum: 4" FW mit 2" Spacer.
Insgesamt ist er über 1,90 m, wohingegen die Serienhöhe 1,65 m ist.
Also irritiert es, wenn ich sage "er ist 25cm höher", weil das im "Fachjargon" bedeuten würde, er hat ein 10" FW drin?
Okay, dann sag ich halt "er ist 6" höhergelegt mit 33er Rädern und Gesamthöhe 1,90 m" - puh, ist das lang!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.08.2009 15:01:12 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Also irritiert es, wenn ich sage "er ist 25cm höher", weil das im "Fachjargon" bedeuten würde, er hat ein 10" FW drin? |
Ja. Allerdings gibts da keine Norm für die bezeichnung. Man hat sich im Laufe der zeit wohl stillschweigend drauf geeinigt, dass die Angabe "höher" sich (meist) aufs Fahrwerk (ggf + Bodylift) bezieht. Weil Dachhöhe ja vielen Faktoren inkl. Dachgarten unterliegt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2009 15:04:23 Titel: |
|
|
volvomaniac hat folgendes geschrieben: |
wilfried75----ich hab den 3 Achser Volvo wieder verkauft weil er mir von den Kosten zu heftig war.Alpentour mit über 25liter Verbrauch,komplette 3 Achsen alle Bremsbacken erneuert- 1 mal damit in Saverne gewesen(mit viel Wasserdurchfahrten und Sand)alle Bremsen abgenutzt durch den Sand in der Trommel;in der Kiesgrube an der Achse vorne rechts Antrieb kapuut gegangen... |
Volvo Oldtimer-3-Achser von den Kosten zu heftig? H-Kennzeichen oder Lkw-Zulassung (C304) gegen ne ganz normale schweineteure Stinker-Steuer und Versicherung (XJ): DIE Kostenrechnung gewinnt der Oldtimer locker.
Hoffentlich erfüllt sich dann wenigstens deine Hoffnung der wenigeren Reparaturen am als am C304!
Wenn ich mir so die Reparaturen an unserem Island-C202 über all die Jahre so angucke und die bereits erfolgten und noch anstehenden Reparaturen beim ZG, dann weiß ich net, was nun wirklich besser hält, das schenkt sich offensichtlich nicht viel...
Aber der Verbrauch soll bei den C304 schon orbitant sein, hab ich auch schon gehört.
Wie auch immer, der Einstandspreis beim ist ja nur ungefähr 1/4-1/5 vom C304, da hat man auf jeden Fall nicht viel Geld kaputt gemacht, wenn er einem dann doch net so gut gefällt, und das wirst ja bestimmt demnächst ausprobieren... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2009 15:05:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Also irritiert es, wenn ich sage "er ist 25cm höher", weil das im "Fachjargon" bedeuten würde, er hat ein 10" FW drin? |
Ja. Allerdings gibts da keine Norm für die bezeichnung. Man hat sich im Laufe der zeit wohl stillschweigend drauf geeinigt, dass die Angabe "höher" sich (meist) aufs Fahrwerk (ggf + Bodylift) bezieht. Weil Dachhöhe ja vielen Faktoren inkl. Dachgarten unterliegt. |
Ah ja, stimmt, die Landies würden ja allein schon durch die umfangreichen Dachaufbauten "höhergelegt" werden, bin überzeugt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|