Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Burghaslach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5814 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai Diesel / Honda XR 250 / VW POLO |
|
Verfasst am: 20.08.2009 17:31:11 Titel: Pulverbeschichten lassen??? |
|
|
Servus!
Bin grad dabei meine Suzi-Felgen zu Sandstrahlen!!!
Is aber ganz schön aufwendig, hätt ich net gedacht!
Sie haben schon einige Roststellen!!!
Was würdet ihr machen?
-Pulverbeschichten?
-oder einfach matt schwarz lackieren?
Was kostet sowas wie beschichten eigentlich für 4 Stahlfegen?
Hat jemand ne Ahnung?
MFG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.08.2009 17:45:16 Titel: |
|
|
ich würde die felgen Lackieren
da kannst du wenn was wegplatzt nachlackieren
Pulvern müsste so ca 80 bis 100€ pro felge kosten
gruß Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 20.08.2009 18:37:43 Titel: |
|
|
bei uns habe ich um die 40 euro inkl sandstrahlen pro felge bezahlt.
da kam dann noch die mwst drauf.
ist jetzt gut 4 jahre her und es ist noch nichts abgeplatzt trotz regelmässigem trialeinsatz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Dortmund Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L300 4wd 2. Suzuki Samurai 3. Opel Astra Cabrio 4. Suzuki DRZ400S 5. Kubota B4200 6. Vespa PX 200 Gespann 7. Vespa Pk 80 Trial |
|
Verfasst am: 20.08.2009 21:19:08 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Bei uns nehmen die Beschichter so 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter, ich würd mir die Arbeit mit dem lacken nicht mehr machen.
Gruß Andreas | _________________ Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 20.08.2009 21:46:21 Titel: |
|
|
Thorsten_v8 hat folgendes geschrieben: | Pulvern müsste so ca 80 bis 100€ pro felge kosten
|
Wo hast du denn die Zahlen her?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.08.2009 21:55:26 Titel: |
|
|
scheinbar von nem Gangster
Gruß Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.08.2009 21:59:14 Titel: |
|
|
Sind das alles Stahlfelgen, was ihr da sandstrahlt? Oder auch Alufelgen? Weil der Lackierer bei uns hier meint, man solle Alufelgen auf keinen Fall Sandstrahlen, das wäre viel zu aggressiv und risikoreich, sondern eher "schlacke-strahlen", kostet 80 Euro für 4 Felgen. Der Lackierer nimmt dann nochmal 300 Euro für 4 Felgen, kommt mir teuer vor.
Aus nem anderen Forum hat mir einer geschrieben, er kennt ne Pulverbeschichtung für 220 Euro alle 4 Felgen, das ist schon eher die von euch genannte Preislage, gelle?
Was soll denn der Unterschied zw. Lackieren und Pulverbeschichten sein, außer dass Pulverbeschichten besser weil widerstandsfähiger ist? Wieso kann man ne Pulverbeschichtung nicht mehr ausbessern, kann man doch auch mitm Pinsel über ne abgeschrabbte Stelle gehen, oder nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2009 22:10:35 Titel: |
|
|
Mal ganz grob gesagt: Die Preise für Pulverbeschichtungen variieren extremstens. Läßt man sie individuell mit Wunschfarbe machen, wirds teuer. Findet man einen Betrieb (grafe kann berichten), der eh den ganzen Tag am laufenden Band (so gemeint wie geschieben) für Großkunden Sachen pulvert, dann kann man seine Felgen für wirklich wenig Geld mit reinhängen. Dafür hat man dann meist nicht die genaue Wunschfarbe, dafür aber den richtigen Farbton (nahe dran).
Sandstrahlen ist bei Alu für die Oberfläche etwas blöde, weils das Alu rau macht. Man strahlt gerne mit anderen Mitteln. Glasperlen, Salz etc. Nur Korund-basierte scharfkanntige Stoffen vermeidet man gern. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 21.08.2009 21:46:29 Titel: |
|
|
hi,
pulver inkl. Strahlen kostet ca. 25€ pro Felge. Ich lasse es in Neumarkt i.d.Opf machen. | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.08.2009 22:35:07 Titel: |
|
|
Preise beim Strahlen und Pulvern schwanken extremst. Nicht jeder Beschichter hat sämtliche farben vorrätig und das "jetzt und gleich" lässt sich jeder Beschichter gut bezahlen. Wenn man Zeit hat, ist es kostengünstiger zu warten die 4 oder 5 Felgen oder sonstwas mal "in die passende Farbe" mit rein hängen zu lassen.
Ebenso beim strahlen. Da ist nicht mal ebenso pauschal mit nem Zwanni pro Felge gemacht. Kommt immer drauf an wer wann was draufgepinselt hat. Es gab (gibt noch ?) Lacke die gehen mit nix runter (in vertretbarer zeit) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Neuwied Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Mondeo ST, Suzuki SJ413 |
|
Verfasst am: 24.08.2009 17:33:51 Titel: |
|
|
Also bei mir kostet nur das Strahlen von EINER Alufelge beim Lackierer 36€ + Mwst. Und Lacken nochmal 60-80 Euro obendrauf. Bei meinen Stahlfelgen hab ich 15€ pro stück fürs strahlen bezahlt bezahlt..Aber die sahen auch übel aus..
MFG
Thiemo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2009 20:33:25 Titel: |
|
|
sind zwar jetzt keine Felgen,
aber von der zu pulvernden Fläche kommt es in etwa hin....für 4 Felgen....
Farbe (Pulver) is auch schön dick drauf, dass man es im Alltag nutzen kann ohne das gleich was "abgeht".
hab insgesamt 75 Euro dafür bezahlt
- Alublech 121 cm x 52 cm Vor und Rückseite
- zwei Aluboxen komplett innen und aussen, incl. Scharniere
incl. aller Vorarbeiten....
Bild:
..würde mir mehrere Angebote einholen, wegen dem pulvern...
die Preisunterschiede sind regional enorm. Hab ich auch gemacht und bei manchem Angebot, war der Preis (teilweise bis 180 Euro ) nimmer nachvollziehbar...von manchen Betrieben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 24.08.2009 20:49:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 24.08.2009 22:29:05 Titel: |
|
|
aber da fehlt das strahlen noch.
und ne felge im backofen wird auch noch recht knapp. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2009 01:37:24 Titel: |
|
|
..für Teile wo in einen handelsüblichen Backofen passen is es ok.
Im Modellbaubereich gibt es einige Hersteller wo solche Dinge anbieten, so das man selber pulvern kann. Kommen auch gute Ergebnisse bei raus....Oberfläche is einwandfrei und auch die eingesetzten Farben nach RAL
nur alles was drüber is, wie Backofengrösse...= muss auch zum Beschichter
oder man findet ein Konditor, Bäcker, Koch wo man seine Felgen etc. mal in den grossen Ofen stellen darf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|