Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Überrollkäfig

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.08.2009 20:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:


Wie kommst du darauf?


Thomas


welche geometrische Angabe ist bei Festigkeit oder Steifigkeit mit dabei?
Nach oben
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 25.08.2009 22:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Scherkräften ist der Umfang entscheident und beim verbiegen die Wandstärke, oder sehe ich das falsch?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 25.08.2009 23:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Wandstärke sol das 60er Rohr den haben ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 25.08.2009 23:51:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klerkx81 hat folgendes geschrieben:
Bei Scherkräften ist der Umfang entscheident und beim verbiegen die Wandstärke, oder sehe ich das falsch?


Ja, siehst du falsch.

Bei Scherkräften ist nur die Querschnittsfläche interessant, bei Biegung das Flächenträgheitsmoment -> http://de.wikipedia.org/wiki/Flächenträgheitsmoment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 08:01:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür ist ja notwendig das das Rohr seine Form behält. Wenn im Ernstfall eine Punktlast durch einen Stein oder Wurzel auftritt kann ich mir vorstellen das bei einer zu geringen Wandstärke das Rohr einknickt und damit nicht mehr stabil genug ist obwohl es theoretisch die Kraft hätte sonst aufnehmen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 09:04:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist wahr - grade mit einem aussenliegenden will man sich ja auch mal an einen Baum anlehnen, und maximal etwas Farbe dabei verlieren. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 12:12:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mudmaster hat folgendes geschrieben:
Welche Wandstärke sol das 60er Rohr den haben ?


welche hat das Ursprüngliche?
Nach oben
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 12:42:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChevyK30 hat folgendes geschrieben:
Mudmaster hat folgendes geschrieben:
Welche Wandstärke sol das 60er Rohr den haben ?


welche hat das Ursprüngliche?


"Die" gegenfrage versteh ich jetzt mal garnicht !

Er hat im ersten Posting geschrieben das es 60er Rohr werden soll und meine Frage ist was er für eine Wandstärke in betracht zieht .
Meine Überrollkäfige sind aus 45x2,5 so wie es die FIA norm besagt !
Und ich behaupte das sollte reichen , da wir im Offroadbereich niemals solche geschwindiggeiten ereichen wie auf ner Geteerten Rennstrecke . Die fahren da teilwiese mit über 300 Sachen lang ! Wenn da einer einschlägt tretten dabei kräfte auf die man warscheinlich mit nem Granny im Dreck nicht hinbekommt, selbst wenn der sich über das Dach abrollt !
Und man sollte sich im klaren sein das eine Überrollvorichtung für den ernstfall gedacht ist, um einem Menschen das Leben zu retten ! Wer damit dauerhaft an Baumen langschleift wird damit der Strucktur einer solchen Vorrichtung mit sicherheit nix gutes tun ! Was nicht heißen sol , das die das nicht kann , das eine oder andere mal !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 14:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mudmaster hat folgendes geschrieben:
ChevyK30 hat folgendes geschrieben:
Mudmaster hat folgendes geschrieben:
Welche Wandstärke sol das 60er Rohr den haben ?


welche hat das Ursprüngliche?


"Die" gegenfrage versteh ich jetzt mal garnicht !



Es sollte doch bei der gleichen Festigkeit bleiben, und vergleichen

bei einem 60er Rohr mir 2mm Wandstärke ist die Querschnittsfläche dann immer noch grösser

Zitat:
Er hat im ersten Posting geschrieben das es 60er Rohr werden soll und meine Frage ist was er für eine Wandstärke in betracht zieht .


ach so ich war garnicht gemeint, also entweder zitieren oder @entsprechender user, macht es übersichtlicher.
Nach oben
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5857 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 26.08.2009 18:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wandstärke hatte ich an 3mm gedacht, soll auf jeden Fall stabil werden aufgrund des fahrzeuggewichtes bei mir schieben mit allen anbauteilen 2,5 Tonnen und das ist mächtig viel und im Falle eines Falles soll das ganze mehr aushalten als mal kurz auf die Seite legen, sprich mal richtig abrollen auch wenn ich das nicht vorhab
Gruß
Matthias

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 19:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matze hat folgendes geschrieben:
Wandstärke hatte ich an 3mm gedacht, soll auf jeden Fall stabil werden aufgrund des fahrzeuggewichtes bei mir schieben mit allen anbauteilen 2,5 Tonnen und das ist mächtig viel und im Falle eines Falles soll das ganze mehr aushalten als mal kurz auf die Seite legen, sprich mal richtig abrollen auch wenn ich das nicht vorhab
Gruß
Matthias


Boa ! Was soll der Käfig den mal wiegen ? Find ich etwas Übertrieben , aber das mußt Du selber wissen ! Bedenke nur , das wenn Du das als Aussenkäfig machst , wird dein Auto mal um 120mm breiter ! Da frag mal deinen Tüver des Vertrauens was der davon hält . Sofern du mit Strassenzulassung fährst !?

Was für einen Stahl wolltest du verwenden ? ST 37 oder ST 52 oder Cromo 4 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 22:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..auszugsweise...
Mudmaster hat folgendes geschrieben:


Meine Überrollkäfige sind aus 45x2,5 so wie es die FIA norm besagt !
Und ich behaupte das sollte reichen.......




mach dich net verrückt...passt doch Zwinker

hab bei mir sogar noch die schraubbaren FIA-zugelassenen Schraubverbindungen drin, da ich Teilbereiche flexibel (Rückbank drin oder nicht) haben wollte...



Winke Winke
Nach oben
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 23:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
..auszugsweise...
Mudmaster hat folgendes geschrieben:


Meine Überrollkäfige sind aus 45x2,5 so wie es die FIA norm besagt !
Und ich behaupte das sollte reichen.......




mach dich net verrückt...passt doch Zwinker

hab bei mir sogar noch die schraubbaren FIA-zugelassenen Schraubverbindungen drin, da ich Teilbereiche flexibel (Rückbank drin oder nicht) haben wollte...



Winke Winke


Ich mach mich nich verrückt ! Keines weg´s ! Will ja nur Tipps geben ! Winke Winke

Er muß das für sich entscheiden ! Das Ding was ich für Olli´s Steinbeisser gebaut hab , hat ja auch schon gutes Gewicht ! Der ist aus 45 x 2,5 Chromo 4 mit 750 Nm Zugfestigkeit ! Ich frag mich halt nur was das dann in den Dimensionen wiegen soll !? Er schreibt ja das er jetzt schon 2,5 t hat ! Dann nen Käfig für innen und aussen . das wird Sau Schwer werden !
Wie gesagt : das muß jeder für sich entscheiden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.08.2009 23:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..ja das Gewicht is net zu unterschätzen.... Supi

wenn ich nur mal mein Käfig anschaue (Gewicht kenn ich net Hau mich, ich bin der Frühling , will ich gar net wissen rotfl ) da sind knapp 26 m Rohr verbaut Hau mich, ich bin der Frühling wo man gar nicht so sieht...und das nur innen... Ja War damals selbst überrascht, als wir noch zwei kleinere Ideen umsetzen wollten und das Rohr nimmer ganz reichte und ich nch 3m holen musste rotfl erst da merkte man was da so in ein Auto an Material (lfd. Meter) reinläuft. Hau mich, ich bin der Frühling


Winke Winke
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 27.08.2009 00:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
erst da merkte man was da so in ein Auto an Material (lfd. Meter) reinläuft. Hau mich, ich bin der Frühling
Winke Winke


Wieso hast du des Metall flüssig ins Auto gegossen Obskur rotfl Respekt

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.36  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen